seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Kranz
Posts mit dem Label Kranz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kranz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

04.12.2018

4 ☆ Türkranz aus Beeren * door wreath with red berries

 


Für das 4.Türchen habe ich heute einen Kranz mit roten Beeren. Ich will schon immer einen Preiselbeerkranz an der Tür haben, denn das wäre für mich der Inbegriff eines weihnachtlichen Türkranzes. 



Zum Glück gibt es jetzt Blumentöpfe mit wunderschönen Scheinbeeren, die die längst abgeernteten Preiselbeeren wunderbar ersetzen 


 


Habt Ihr auch schon feststellt, das sich Euer Geschmack mit der Zeit sehr ändert ? Ich habe mich gerade letztens mit meiner Freundin darüber unterhalten, das es Pflanzen gibt, die wir jetzt schön finden und vor ein paar Jahren ganz gräßlich.




Bei meiner Freundin ist es die Fette Henne, beim mir Scheinbeeren. Ich emfand die kleinen Büsche als plumpen Abklatsch der zarten Preiselbeeren. Jetzt mag ich sie gern. Sie sind rot und grün und passen so schön zur Weihnachtszeit, und die zarten Preiselbeeren sind längst nicht mehr da. Ich freue mich inzwischen, wenn ich die Scheinbeeren im Herbst in der Gärtnerei entdecke

Gestern habe ich noch schnell zwei schöne große Töpfe gekauft, in der Annahme, für den Kranz brauche ich die Menge mindestens. Ich habe mich etwas schwer getan, die schönen Beeren abzuschneiden, denn ich hatte Visionen von razekahlen Blumentöpfen. Also habe ich Ästchen für Ästchen abgeschnitten, und siehe da - jetzt habe ich einen kompletten Topf über und einen etwas gerupften.



Und der Kranz ist auch fertig. In ein paar Minuten um einen Drahtring gewickelt und mit einer kleinen Schleife versehen
 


 
Die Tür ist jetzt schön weihnachtlich - und wer weiß, vielleicht bekommt unser Tor auch noch eine Girlande, dann aber mit kleinen "Preiselbeer" - Sträußchen.




Ich wünsche Euch eine schöne Adventswoche und flitze schon wieder zum nächsten Termin ...



... der Kranz ist dabei: (www.creadienstag.de)


Macht es Euch schön !
Eure Eva




31.03.2018

Vergißmeinicht ! * Häkel Tutorial Crochet * Forget-me-not !

Vor ein paar Tagen habe ich Euch auf Instagram ein paar kleine blaue Häkelblümchen gezeigt.
Ich habe mich an kleinen Vergißmeinichtblüten versucht: nicht zu filigran - das verbieten mir die Finger und Augen, aber doch nur 2-3cm groß. Aus den schönen kleinen Blumen habe ich einen Kranz gehäkelt:





Verwendet werden können hellblaue und gelbe Baumwollgarn-Reste, am Besten in 3er / 3,5er Garn. Die Blümchen gehen schnell und recht leicht zu häkeln. Das Einzige worauf man achten sollte, ist : schön fest häkeln und hinterher die Fadenenden gut zu verknoten.

Weil ich auf Instagram danach gefragt wurde wie diese Blümchen wohl gehen, gibt es heute ein Tutorial

Material: pastellgelbes Baumwollgarn & hellblaues Baumwollgarn
vielleicht auch verschiedene Schattierungen und ein ganz helles flieder in 3,5er Stärke.
Etwas grünes Baumwollgarn und einen kleinen Drahtring (16cm)

Ich benutze immer eine dünnere Häkelnadel (2,5er) als angegeben, weil ich locker häkle




Tutorial :  
gehäkelter Vergißmeinicht - Kranz


 Die Mitte häkeln
Begonnen wird mit einem Fadenring in gelb :


in den Ring werden 2 Luftmaschen gehäkelt, sie ersetzen die 1. feste Masche
8 Feste Maschen in den Fadenring häkeln, den Fadenring zusammenziehen



 die entstandene Runde wird mit 1 Kettmasche geschlossen, 
die Fäden auf ca 4cm gekürzt



 

Die Fäden nun nach hinten legen, oder auf die Rückseite ziehen.
Die gelben Fadenenden werden auf der Rückseite verknotet




Die Blütenblätter häkeln
Mit dem hellblauen Garn häkeln wir folgende Maschen 
in die 1. gelbe Masche unserer Mitte :






*2 Luftmaschen + 1 Feste Masche + 
1 Stäbchen + 1 Feste Masche + 1 Kettmasche + 
1 Kettmasche in die Folgemasche*


von * bis * wiederholen, 
bis 5 Blütenblätter fertig sind




Faden einkürzen, auf die Rückseite ziehen und verknoten.  
Wenn Ihr aus Versehen mal 6 Blütenblätter häkelt, einfach so lassen. Ich habe nachgesehen, meine echten Vergißmeinicht sehen genauso aus. Sie sind mal 5 und mal 6 blättrig.

Nun können die Fäden vernäht werden






Einen Drahtring umhäkeln:

Den Drahtring umhäkle ich solange mit Festen Maschen in grün, 
bis ich wieder am Anfang ankomme. 

Dazu lege ich den Faden hinter den Ring und ziehe die erste Schlaufe über die Vorderseite

 


Dann schließe ich die Runde mit einer Kettmasche und lasse 20cm Faden stehen. Der Faden kann später zu einer Schleife geknotet und als Aufhängung verwendet werden







Für einen 16cm Kranz hätte ich 20 Blüten benötigt. Ich habe oben ein Stück freigelassen, dann reichen 15 Blüten. Die Blüten wahlweise aufnähen oder aufkleben.
 



Ich finde diese kleinen Blüten toll als Resteverwertung für die vielen hübschen Garnreste, die zu kurz für alles andere sind. Für die Blütenmitte benötige ich, je nachdem wie fest ich häkle ca  40cm, für die Blütenblätter 140cm







Viel Spaß beim Nachhäkeln !
Ich wünsche Euch frohe Ostern und ein paar schöne entspannte Feiertage !
Eure Eva












13.04.2017

Schnecken aus dem Frühlingswald ... * DIY * Snails from the spring forest

.. für einen tollen Kranz ! 



Ich war letzte Woche - oder war es doch schon vorletzte ? - mit meiner Familie im Wald. Wir hatten durch die Bäume große Felder von Märzenbechern oder Knotenblumen gesehen und ich wollte unbedingt dorthin. Natürlich wachsen die Schönheiten am liebsten dort, wo man nicht hinkommt.









Also Gummistiefel an und ab in den Wald. Querwaldein sozusagen. Bei der Gelegenheit habe ich ein paar Stellen gefunden die wie ein Elefantenfriedhof für Weinbergschnecken waren. Seltsamerweise habe ich dort immer gleich 4 oder 5 schöne Schneckenhäuser auf einer Stelle gefunden und sonst kein einziges. Die Schneckenhäuser habe ich mit nach Hause genommen - Schneckenhäuser finde ich einfach zauberhaft.



Zusammen mit Rentiermoos zu einem kleinen Kranz auf einen Drahtrohling geklebt, sind sie wirklich hübsch








Die Blütezeit der Märzenbecher ist inzwischen schon vorbei - ein paar verspätete Bilder aus dem Wald von vor zwei Wochen möchte ich Euch dennoch zeigen. Einfach weil sie so schön sind















und zu guter letzt ... Grüße von Mr. Murphy










 Macht es Euch schön - und genießt den arbeitsfreien Freitag !
Eure Eva