seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Deko
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

03.04.2022

Osterdeko Häkelkarotten * Tutorial deutsch/UK/US * easter decoration crocheted carrots

Passend zur Osterzeit gibt es ein neues Tutorial für meine kleinen bunten Karotten:

 

Seidenfeins Häkelkarotten

vielleicht habt Ihr die Karotten auf Instagram gefunden oder auf Pinterest entdeckt. Hier sind sie nun mit kleiner Anleitung in deutsch, UK and US ( please scroll at the bottom of this post ! )

Ich mag sie sehr und finde, sie sind einfach zu häkeln, wenn man sich nicht von der schwierigen Spitze mit den sehr wenigen Maschen pro Runde nicht abschrecken läßt. Der Teil ist frickelig - aber machbar und danach wird es immer einfacher.




 

 

Facts

Karotten 20cm lang ( 12cm Kartotte + 6cm Grün )

Pro Karotte ca 12m Garn 8/4er Baumwollgarn in verschiedenen Farbnuachen rosa - orange und
8x 20cm Fäden in grün
von mir verwendetes Garn: unmercerisiertes Baumwollgarn von Soestrene Greene aus mehreren Saisons,
es gehen aber auch jegliche Garnreste Deines Lieblingsgarns
1-2 walnußgroße Mengen Stopfwatte pro Karotte

Häkelnadel 2,5 - 3er / 1 Stopfnadel









Tutorial 

Abkürzungen:

LM      Luftmasche
HS       halbes Stäbchen
KM      Kettmasche 
 
 
Karotte

1 Maschenring legen - mit einem ca 10cm langen Fadenende - das wird später die Wurzel
  1. in den MR werden 2 LM und 5 HS gehäkelt, MR zuziehen und mit 1KM schließen,
  2. 1 LM und 5 HS, 1 KM
  3. 1 LM und 6 HS, 1 KM
  4. 1 LM und 6 HS, 1 KM
  5. 1 LM und 7 HS, 1 KM
  6. 1 LM und 7 HS, 1 KM
  7. 1 LM und 8 HS, 1 KM
  8. 1 LM und 8 HS, 1 KM
  9. 1 LM und 9 HS, 1 KM
  10. 1 LM und 9 HS, 1 KM - eine kleine Menge Stopfwatte einfüllen
  11. 1 LM und 10 HS, 1 KM
  12. 1 LM und 10 HS, 1 KM
  13. 1 LM und 11 HS, 1 KM
  14. 1 LM und 11 HS, 1 KM
  15. 1 LM und 12 HS, 1 KM - Stopfwatte einfüllen
  16. 1 LM und 12 HS, 1 KM
  17. 1 LM und 13 HS, 1 KM
  18. 1 LM und 13 HS, 1 KM
  19. 1 LM und 14 HS, 1 KM
  20. 1 LM und 14 HS, 1 KM
  21. 1 LM und 14 HS, 1 KM - Stopfwatte einfüllen
  22. immer 2 HS zusammenhäkeln, Faden kürzen und durchziehen           

in der Mitte der Karotte bleibt ein kleines Loch.

 

Karottengrün


Für das Karottengrün eine 10cm hohe Pappe mit grünem Garn umwickeln. Den oberen Teil der Schlaufen durchschneiden. Der untere Teil bildet jeweils eine Schlaufe. Den unteren Teil eng mit einem weiteren Faden umwickeln, und das Fadenende unsichtbar verknoten und im Grün verschwinden lassen.

Durch die untere Schlaufe ( unterhalb der Umwickelung ) einen längeren Faden in der Farbe der Kartotte ziehen, verknoten und die Stopfnadel ein paar Zentimeter möglichst senkrecht durch die Karotte stechen, Karottengrün in die Karotte ziehen. Vernähen.

 

 

 

Ich hoffe Ihr mögt die kleinen Dinger so wie ich.
Macht es Euch schön und viel Freude beim Nachhäkeln,

Eure Eva

 

 

🥕


 

Tutorial UK & US

Facts

Carrots 7,87 inch long ( 7,42 inch carrot + 2,36 inch green )

Per carrot approx 7,42 inch yarn 8/4 cotton yarn in different color pink - orange and
8x 7,42cm threads in green
yarn used by me: unmercerized cotton yarn from Soestrene Greene from several seasons,
but any remnants of your favorite yarn will work as well
1-2 walnut-sized amounts of darning cotton per carrot

crochet hook 2,5 - 3 and 1 darning needle



UK terms

Abbreviations: 

ch    chain stitch
htr   half treble crochet
sl     slip stitch ( slip stitch / single crochet)

make 1 stitch ring - with a thread end about 3,94 inch long - this will be the root of the carrot later on

  1. crochet 2 ch and 5 htr in the magic ring, pull it and close with 1sl,
  2. 1 ch and 5 htr, 1 sl
  3. 1 ch and 6 htr, 1 sl 
  4. 1 ch and 6 htr, 1 sl  
  5. 1 ch and 7 htr, 1 sl
  6. 1 ch and 7 htr, 1 sl
  7. 1 ch and 8 htr, 1 sl
  8. 1 ch and 8 htr, 1 sl
  9. 1 ch and 9 htr, 1 sl
  10. 1 ch and 9 htr, 1 sl
  11. 1 ch and 10 htr, 1 sl
  12. 1 ch and 10 htr, 1 sl
  13. 1 ch and 11 htr, 1 sl
  14. 1 ch and 11 htr, 1 sl
  15. 1 ch and 12 htr, 1 sl 
  16. 1 ch and 12 htr, 1 sl
  17. 1 ch and 13 htr, 1 sl
  18. 1 ch and 13 htr, 1 sl
  19. 1 ch and 14 htr, 1 sl
  20. 1 ch and 14 htr, 1 sl 
  21. 1 ch and 14 htr, 1 sl 
  22.  always crochet 2 htr together, shorten thread and pull through    

 

 US terms

Abbreviations: 

ch    chain stitch
hdc   half double crochet
sl     slip stitch

make 1 stitch ring - with a thread end about 3,94 inch long - this will be the root of the carrot later on

  1. crochet 2 ch and 5 hdc in the magic ring, pull it and close with 1sl,
  2. 1 ch and 5 hdc, 1 sl
  3. 1 ch and 6 hdc, 1 sl 
  4. 1 ch and 6 hdc, 1 sl  
  5. 1 ch and 7 hdc, 1 sl
  6. 1 ch and 7 hdc, 1 sl
  7. 1 ch and 8 hdc, 1 sl
  8. 1 ch and 8 hdc, 1 sl
  9. 1 ch and 9 hdc, 1 sl
  10. 1 ch and 9 hdc, 1 sl
  11. 1 ch and 10 hdc, 1 sl
  12. 1 ch and 10 hdc, 1 sl
  13. 1 ch and 11 hdc, 1 sl
  14. 1 ch and 11 hdc, 1 sl
  15. 1 ch and 12 hdc, 1 sl 
  16. 1 ch and 12 hdc, 1 sl
  17. 1 ch and 13 hdc, 1 sl
  18. 1 ch and 13 hdc, 1 sl
  19. 1 ch and 14 hdc, 1 sl
  20. 1 ch and 14 hdc, 1 sl 
  21. 1 ch and 14 hdc, 1 sl 
  22.  always crochet 2 hdc together, shorten thread and pull through    

 

 

UK & US :

a small hole remains in the center of the carrot.

 

Carrot green



For the carrot green wrap a 10cm high cardboard with green yarn. Cut the upper part of the loops. The lower part forms one loop at a time. Wrap the lower part tightly with another yarn, and knot the yarn end invisibly and let it disappear into the green.

Pull a longer thread in the color of the carrot through the lower loop (below the wrapping), knot it and pierce the darning needle a few centimeters through the carrot as vertically as possible, pull the carrot green into the carrot. Sew it - and you got an "seidenfeins easter carrot" !

 

I hope you'll love them

Best regards to you ! Eva




 

 

 



04.10.2021

Memory Untersetzer häkeln * Tutorial * Memory crochet coaster

Habt Ihr auch Erinnerungen an Spiele Eurer Kindheit ? Sicher ! Was der einen Generation das Mensch-Ärgere-Dich-Nicht ist, ist der anderen das Picatucu, Dr. Wackelzahn oder Obstgarten. Bei uns wurde viel Memory gespielt ( ich habe es gehasst, denn ich kann mir zwar eine Menge merken, aber keine Memory-Karten), aber immer mitgespielt, weil ich die Karten so fantastisch fand.


 

Das schönste Memory hatte mein Kindheitsfreund. Sein Vater war Grafiker und deshalb gab es das allerschönste Memory ever. Ich habe es leider bisher noch nicht wiedergefunden, aber es bestand aus bunten Quadraten um Kreise, Dreiecke in Quadraten, Quadraten in Quadraten und so weiter - in den großartigsten Farben. Irgendwie Bauhaus, vielleicht auch von einem russischen Grafiker - keine Ahnung.


Es war toll. Und genau diese Erinnerung an das Memory habe ich gehäkelt. Ersteinmal nur Kreise in Quadraten, was eine kleine Häkelherausforderung ist. Damit Ihr Euch nichts abbrecht, habe ich meinen Memory-Coaster als Häkelschrift für Euch aufgezeichnet. Falls Ihr Euch wundert, warum meine Quadrate alle ein bischen unterschiedlich sind - ich häkle drauflos und hoffe, das es klappt. 

 

Als "ordentlicher" Häkler ist es natürlich viel besser, der Anleitung zu folgen. Beim nächsten Memory Coaster werde ich das dann auch machen, denn ich benutze meine Anleitungen immer wieder selbst. Ich vergesse leider die besten Kniffe, wenn ein paar Wochen vergangen sind und der Blog ist meine Bibliothek

 


Ich hoffe, meine Anleitung hilft Euch weiter. 

Das Garn ist von diversen Herstellern und aus mehr als einer Saison. Das macht aber nichts, solange die Garne 8/4er sind und ungefähr die gleiche Struktur haben, also in Fall meiner Coaster aus unmercerisiertem Garn gehäkelt werden. 

Wer ganz ganz genau hinschaut, sieht, das sich die Garne dennoch manchmal etwas unterscheiden, bei meinen Coaster senf & hellblau. Mich stört es nicht, sollte aber erwähnt werden. 


 

 Memory Coaster

Die Kreise sind sehr einfach, denn begonnen wird mit 8 halben Stäbchen in einem Maschenring. Jede Reihe wird mit einer Kettmasche geschlossen, jede neue Reihe beginnt mit 2 Luftmaschen als Ersatz für das 1.halbe Stäbchen 

1) Die erste Runde besteht also aus 8 Halben Stäbchen ( 8 HStb )


2) In der zweiten Runde verdoppelt Ihr alle halben Stäbchen (16 HStb)

3) In der dritten Runde wird jedes 2.halbe Stäbchen verdoppelt (24 HStb)

4) In der vierten Runde wieder jedes 2.halbe Stäbchen verdoppeln (36 HStb)

5) In der fünften Runde wird jedes 3.halbe Stäbchen verdoppelt (48 HStb)

die Kettmasche der letzten Runde erst einmal nicht häkeln - dafür braucht Ihr später die neue Farbe

 

nun markiert Ihr jede 12.Masche mit einem bunten Faden. Das werden Eure Ecken. Auf der Zeichnung sind sie mit bunten Punkten markiert

 

nun mit der neuen Farbe die Kettmasche der 5.Runde häkeln. 1Luftmaschen häkeln.

6) nun wird aus rund eckig: 2 feste Maschen, 2 halbe Stäbchen, in die nächste Masche: 2 Stäbchen, die 
    mit dem Faden markierte Masche wird mit 1 doppelten Stäbchen behäkelt,

    ab hier wiederholt es sich wie folgt:

   (Beginn)

     in die nächste Masche : 2 Stäbchen, 2 halbe Stäbchen, 2 feste Maschen, 1 Kettmasche, 2 feste
     Maschen, 2 halbe Stäbchen, in die nächste Masche : 2 Stäbchen, in die markierte Eckmasche:
    1 doppeltes Stäbchen

  (Ende)

  von bis Beginn bis Ende 3 mal häkeln, und danach im gleichen Schema zum Beginn der Runde  
  weiterhäkeln, mit 1 Kettmasche schließen

 

7) 2 Luftmaschen, halbe Stäbchen bis zur letzten Masche vor der markierten Eckmasche,

in die letzte Masche vor der Eckmasche 1halbes Stäbchen & 1 Stäbchen häkeln, in die Eckmasche wird 1doppeltesStäbchen gehäkelt. Nun folgen wieder halbe Stäbchen bis zur letzten Masche vor der markierten Eckmasche. In die letzte Masche vor der Eckmasche wird 1 doppeltes Stäbchen gehäkelt.

Wiederholen, bis die Runde mit 1Kettmasche geschlossen werden kann.

 

8) wie Runde 7) !


Und damit ist das Tutorial beendet. Sorry, falls sich in der Zeichung ein Fehler eingeschlichen haben sollte, bitte mit dem Text abgleichen und im Zweifel an den Text halten ....




Ich verwende die Coaster so wie sie sind und nähe sie nicht zusammen, dann kann ich ein bischen Memory legen, wenn die Unterlage größer sein soll .... 



Ich wünsche Euch einen schönen Tag !

Eure Eva



12.09.2021

Herbst ! "Häkeltraum mit Blütenpracht" * Autumn ! "crochet dream with blooming"

Es gibt sie immer mal wieder die ganz besonderen Tage. So einen hatte ich letzte Woche. Ich war im Buchladen und habe nach der neusten Blooms Decoration gesucht. Vor einigen Wochen wurde ich gefragt, ob ich mich gern in der Herbstausgabe mit meinen Häkelwerken vorstellen würde. 

Aber ja ! Für mich ist das natürlich immer etwas Besonderes, wenn ich in einer Zeitschrift vorgestellt werde. Leider hatte ich vielleicht vergessen um ein Belegexemplar zu bitten, oder es ist irgendwie nicht bei mir eingetroffen - egal, ich dachte - herje, wie schade, vielleicht hat mein Beitrag doch nicht so ins Thema gepasst. Kann vorkommen, hat halt nicht geklappt.

Also habe ich die Zeitschrift durchgeblättert .... und geblättert .... und geblättert ...

Tatatata !!! Mein Portrait ist ja doch erschienen ! Was für eine Freude ! Ein Freudentanz konnte ich mir aber verkneifen, wäre ja auch zu peinlich, so im Eingangsbereich eines großen Buchladens.

Heute kann ich Euch die Fotos endlich zeigen - einige habe ich schon auf Instagram hochgeladen, weil ich dachte, das es einfach zu schade wäre, die quasi in der Schublade verschwinden zu lassen. Schließlich hatte ich ja extra für den Artikel ein paar neue Sachen gehäkelt... 

 


 

 

 

Hier ist er also der  

Häkeltraum im Blütenrausch !

 

 
 



 

 

einmal blättern bitte ....