seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Häkeln
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26.04.2024

Pastell Granny Auguste * Muster / Pattern * grannysquare Auguste - faded look

Ich habe vor ein paar Monaten im Dänemarkurlaub ein "neues" Garngeschäft entdeckt. Eigentlich ist es ein Showroom oder Fabrikgeschäft der Firma Mayflower (Werbung wegen Markennennung, unbezahlt) entdeckt. Wie herrlich kann so was eigentlich sein ? Ich fand es wunderbar, denn endlich konnte ich mir alle Farben und alle Garne anschauen und vor allem anfassen. Ein schöner Nebeneffekt - es gibt dort Sonderpreise auf ein paar Garne.

Nun gibt es auch einen Onlineshop für Deutschland - Mayflower.de - für die habe ich schon mal Werbung gemacht, einfach auch weil auch begeistert bin von den Farben der Garne. Vielleicht bin ich da befangen, aber ich finde das die Skandinavier eine ganz besondere Farbauswahl bieten. 

Ich habe aus drei Garnserien in 8/4er Stärke gestöbert und die hellsten Farbtöne bestellt und bin sehr zufrieden. Aus 4 der Farbtöne habe ich ein zartes Granny gehäkelt


 

 

Für das Granny werden diese Maschen gehäkelt:

Maschenring, Luftmasche, Kettmasche, Feste Masche, halbes Stäbchen, Stäbchen 

 

Material: 8/4er Baumwolle

Farben in Pastell von Mayflower - natürlich gehen alle anderen 8/4er Garne auch

Verwendete Farben: 

Cotton - Organic 8/4, Nr. 1 creme

Cotton 8 Junior 8/4: Nr.1404 hellgelb

Cotton 8 Junior 8/4: Nr. 1488 babyrosa 

Cotton Orginal 8/4: Nr. 1447 apricotrosa

Cotton Orginal 8/4: Nr. 14105 ecru

 

Seidenfeins Pastellgranny 

Auguste




USA


GB     


 

Begonnen wird mit einem Maschenring in creme

1. Runde creme

3LM ersetzen das 1.St, 1LM

*1St  + 1LM * 

von * bis * 11x wiederholen, mit 1KM schließen.

 

2. Runde creme

2LM ersetzen 1hSt 

* 2LM , 2hSt-M * 

von * bis * wiederholen,

1hSt, Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen


3.Runde hellgelb

3LM ersetzen 1Stb

1Stb genau links neben die 3LM um die 2 cremefarbenen LM der Vorrunde

*3LM, 2St-M*

von * bis * wiederholen, mit 1KM schließen.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

4. Runde apricot rosa

Das erste Blütenblatt häkeln: gehäkelt wird um die 3er LM-Bögen.

* 1HSt , 3Stb, 1HSt - 1FM zwischen die 2St-M in hellgelb *

von * bis * wiederholen, mit 1KM schließen.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

5.Runde creme

Eine Kettmasche in die FM der Vorrunde häkeln, 

um jedes Blütenblatt * 3LM mittig 1KM, 3LM, 1KM in die FM der Vorrunde *

von * bis * wiederholen, mit 1KM enden.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

6.Runde ecru 

Die erste Ecke häkeln: den Faden mit 

* 1KM befestigen, ein Picot (Schlaufe) aus 6LM, 

1KM in die gleiche M wie die 1KM häkeln ( Roter Pfeil ), 

ein Picot aus 12LM häkeln, mit 1KM in die gleiche M, 

1 Picot aus 6LM mit 1KM in die gleiche M häkeln.

8LM häkeln, mit 1KM über der FM in creme häkeln ( roter Punkt )

6LM häkeln, mit 1KM über der FM der Vorrunde befestigen ( roter Punkt )

8LM häkeln, mit 1KM über der FM in creme häkeln ( roter Punkt )

nun die nächste Ecke häkeln usw. 


7. Ring in babyrosa

Durch einen Zwischenraum zwischen den doppel-HStb stechen und von hinten den rosa Faden zur Schlaufe ziehen. Nun in den nächsten Zwischenraum stechen und wieder eine Schlaufe ziehen und durch die Schlaufe auf der Nadel ziehen - so entsteht ein rosa Ring.

  

 

 

Ich hoffe, das Granny bereitet Euch so viel Spaß wie mir 

Eure Eva



15.12.2023

Häkeln für die Kaffeetasse * Tutorial * Crocheting for your coffee mug

 

Seidenfeins 

wolliger Tassenwärmer 


Anleitung
 
Material 
 
Gehäkelt aus Lettlopi Schurwolle in wollweiß
Stärke: Garngruppe C : 16-19Maschen auf 10cm

4er Häkelnadel, 1 dicke Nähnadel
ein Knopf mit 2cm Durchmesser
 
 

 
Häkeln
 

1.Runde:
 
Den Tassenumfang unter dem Griff messen und eine entsprechend lange Luftmaschenkette häkeln
 
 

 
 
2.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 

 
 
 
3.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 

 
 
 
4.Runde:
 
A) Maschenanzahl durch 4 teilbar ? : zB. 32 Maschen :
     = 8x Rapport* | daraus wird: 7x Rapport und 2 Maschen am Anfang und 2 Maschen am Ende
B) Maschenanzahl nicht durch 4 teilbar: zB. 30 Maschen :
     = 7x Rapport* | daraus wird: 6x Rapport und 3 Maschen am Anfang und 3 Maschen am Ende
     *Rapport = Musterwiederholung
denn die Noppen sollen nicht bis zum Rand gehäkelt werden
 
Die Anfangsmaschen häkeln. 1 Schlaufe liegt auf der Nadel



Rapport / Muster:
abwechselnd 1 Noppe und 3 halbe Stäbchen häkeln, mit den Endmaschen enden, 2 Wendeluftmaschen



Noppe:
 
4 doppelte Stäbchen in die gleiche Maschen häkeln, jeweils die Endschlaufen  auf der Nadel lassen, 
 

5 Schlaufen liegen auf der Nadel: 4 Schlaufen zusammen häkeln/abmaschen, 
 
dabei den Faden spannen, damit sich die Noppe bildet. 


2 Schlaufen auf der Nadel: beide Schlaufen abmaschen, 1 Schlaufe auf der Nadel
 

Werden die Noppen auf Hinreihe, also der Vorderseite gehäkelt, die Noppe nach vorn ziehen. 
Wird die Noppe auf der Rückreihe gehäkelt, die Noppe nach hinten drücken.
 
 




5.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln bis vor dem mittleren Stäbchen zwischen den Noppen, 
in dieses mittlere halbe Stäbchen die 1. Noppe häkeln. 
Ab hier im Wechsel 3 halbe Stäbchen und 1 Noppe häkeln, wiederholen.
Den Rest der Reihe mit halben Stäbchen häkeln 
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 2 Wendeluftmaschen



6.Runde:
 
Anfangsmaschen häkeln, abwechselnd 1 Noppe, 3 halbe Stäbchen, wiederholen
Endmaschen aus halben Stäbchen 
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 
2 Wendeluftmaschen


 
 
7.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln bis vor dem mittleren Stäbchen zwischen den Noppen, 
in dieses mittlere halbe Stäbchen die 1. Noppe häkeln. 
Ab hier im Wechsel 3 halbe Stäbchen und 1 Noppe häkeln, wiederholen.
Endmaschen aus halben Stäbchen häkeln
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 
2 Wendeluftmaschen
 
 
8.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 
 
 
9.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen 
 





Fertig stellen
 

 

Den Häkelfaden nun nutzen um an der kurzen Kante mit Kettmaschen behäkelt, 
die mittleren 1,5cm werden frei gelassen und statt dessen 1,5cm Luftmaschen häkeln. 
Den Rest behäkeln. 
 
Faden auf 20cm einkürzen und die unteren zwei Runden zusammen nähen.
Den Knopf mittig auf der anderen Seite annähen





Nun kann der Tassenwärmer um die Tasse gelegt werden. 
Der Knopf schließt im Tassengriff






Und damit ist der schöne Tassenwärmer fertig !
 
 

 
Ich wünsche Euch einen schönen Tag,
Eure Eva

12.09.2023

Herbstblumendecke Zwischenstand * autunm flower crochet blanket : Interim status

Unfassbar aber wahr - jetzt hat es doch so so lange gedauert, bis ich das Umhäkeln der kleinen Blüten zeigen kann. Die Sommerblumendecke ist zur Herbstblumendecke geworden. Aber immerhin wird die Decke nun doch fertig gehäkelt. Hier der Zwischenstand - bis ich endlich alles als komplettes Tutorial fertig habe:

 


 

Bilder von der Decke gab es letztes Jahr schon auf Instagram und die Anleitung für die kleinen Blüten. die findet Ihr hier:

Anleitung 1 : Häkelquadrate für die Herbstblumen

Anleitung 2 : Herbstblumen ( Sommerblumen ) neu mit Häkelschrift




Ich habe inzwischen ein schlechtes Gewissen, denn bei Euch liegen nun teilweise die Blüten in großen Mengen und ich bin nicht dazu gekommen das Tutorial für das Umhäkeln endlich online zu stellen.

Aber ich gelobe Besserung. Ich weiß wie fies es ist, ein halbfertiges Projekt liegen zu haben. Mir ist privat so viel wirklich trauriges dazwischengekommen. Aber daran denken wir mal nicht. Ich setze michnun nochmal an den letzten Teil der Anleitung und verlinke Ihn dann hier unter dem Post. Versprochen


Eure Eva




 

 

 

 

 


18.12.2022

18 ✰ Sternchen Häkelkonfetti * Tutorial * tiny stars crochet confetti

Streusternchen passen so schön in die Adventszeit. Leider sind die meisten aus Plastik - aber wer eine Häkelnadel und etwas Garn hat, kann sie sich auch ganz einfach selbst häkeln. Plastikfrei, schön klein und so süß !

 Scattered stars fit so beautifully into the Advent season. Unfortunately, most of them are made of plastic - but if you have a crochet hook and some yarn, you can easily crochet them yourself. Plastic-free, nice and small and so cute !

 

 




Im Internet habe ich lange nach einer passenden Anleitung gesucht - letztlich mußte ich mir aber selbst eine überlegen. Manchmal ist das ganz gut so, denn nur dadurch kam mir die Idee für meine Mini-Sternchen

On the Internet I have long searched for a suitable tutorial - but in the end I had to think of one myself. Sometimes that is quite good, because only through this I got the idea for my mini stars



Anleitung / Tutorial


Die Sternchen werden mit einer 3er Häkelnadel gehäkelt.
Dazu werden folgende Maschen direkt in einen Maschenring gehäkelt:

* 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche häkeln, 1 halbes Stäbchen, 1 Kettmasche *
von * bis * insgesamt 5x häkeln . Den Fadenring etwas zuziehen
 
 
The little stars are crocheted with 2,5er crochet hook.
To do this, crochet the following stitches directly into a magic ring:

* 4 chains, crochet 1 slip stitch in the 2nd chain, 1 double crochet, 1 slip stitch *.
crochet from * to * a total of 5 times. Tighten the thread ring a little
 
 
 

Den Häkel-Faden auf 8cm einkürzen, die Runde mit einer Kettmasche in die 1.Luftmasche schließen. Den Faden des Fadenrings möglichst fest zuziehen, Fadenenden vernähen

Shorten the crochet thread to 3 inch, close the round with a slip stitch in the 1st chain. Pull the thread of the magic ring as tight as possible, sew the thread ends.

 

 

 

 Häkelschrift






macht es Euch schön ! Eure

have a nice day ! Yours

Eva

16.12.2022

16 ✰ Sternchen am Stück * Tutorial * stars in one piece


Nachdem ich Euch schon reichlich Sternchen als Aufhänger, als Girlande, als Nadelkissen usw. gezeigt habe, möchte ich Euch noch meine ineinander verschränkten Sterne zeigen - vom laufenden Meter sozusagen. Eine wunderbare Methode für eine Sternchendecke. 

Allerdings wohl eher etwas für sehr fleißige Bienchen, Schnellhäklerinnen oder alle die wagemutig genug sind. Wer mir schon lange folgt, kennt die Sterne und ich finde es schade, daß sie in den Tiefen des Blogs schwer zu finden sind.

Sie sind nicht schwer zu häkeln, daß man es nicht mit ein bischen Übung schaffen könnte, sondern weil man unzählige Sterne häkeln müßte. Als Feierabend - Yoga auf dem Sofa bei einer Tasse Tee, Keksen und einer netten Serie ist das aber kein Problem.  Oder doch ein Kissen oder Coaster ? Reicht ja auch erstmal.

After I have already shown you plenty of stars as hangers, as garland, as pincushions, etc., I would like to show you my intertwined stars - from the running meter, so to speak. A wonderful method for a star quilt.

However, probably something for very busy bees, quick crocheters or all who are daring enough. Those who have been following me for a long time know the stars, and I think it's a shame that they are hard to find in the depths of the blog.

They are not hard to crochet that you could not do it with a little practice, but because you would have to crochet countless stars. As Feierabend - Yoga on the sofa with a cup of tea, cookies and a nice series, but this is no problem.  Or a cushion or coaster ? Enough for now.


Sternchen am Stück / Stars in one piece




und hier mein kleines Tutorial mit Häkelschrift als 16. Türchen - Geschenk für Euch ! 
and here my little tutorial with crochet font as a 16th door - gift for you ! 


 
Anleitung / Tutorial

 
 
Der Innenkreis / the inner circle


 
in einen Fadenring werden 9 Stäbchen gehäkelt, 
Faden zuziehen und die Runde mit einer Kettmasche schließen
 
crochet 9 treble crochets in a magic ring,
pull the thread and close the round with a slip stitch




2 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen, 
1 Stäbchen in die erste Masche und in jede weitere 2 Stäbchen häkeln = 18 Stäbchen
Mit einer Kettmasche schließen.

2 chainss replace the first treble crochet,
crochet 1 treble crochet in the first stitch and 2 treble crochets in each additional stitch = 18 treble crochets. Close with a slip stitch.




Die Zacken  / the star peaks
 

       

Eine Luftmasche häkeln, in die nächste Masche wird ein halbes Stäbchen gehäkelt. In den folgenden Maschenzwischenraum werden 1 Stäbchen und 1 Doppelstäbchen gehäkelt.

Crochet an air stitch, in the next stitch crochet a half crochet stitch. In the following stitch space crochet 1 crochet stitch and 1 double crochet stitch.


 

3 Luftmaschen häkeln und zu einem Picot schließen - 
dazu wird die dritte Luftmasche mit einer Kettmasche
in der ersten Luftmasche befestigt, es entsteht eine mini-Schlaufe (das Picot)
 
Crochet 3 chains and close to form a picot - 
for this purpose crochet a slip stitch in the third chain in the first chain. 
A mini loop is formed (the picot)
 




in den nächsten Maschenzwischenraum: 1 Doppelstäbchen und ein Stäbchen.
In die nächste Masche ein halbes Stäbchen
Eine Kettmasche in den folgenden Maschenzwischenraum

nun noch 5x von bis wiederholen für den ersten Stern = 6 Zacken
 
 
 
Into the next stitch space: 1 double treble crochet and one treble crochet.
Crochet a half treble crochet in the next stitch.
Now one slip stitch into the next stitch-space ✶

Repeat 5 times from ✶ to ✶ for
the first star = 6 star speaks



kleiner Tip: 
Pro Zacken habt Ihr 3 Maschen zur Verfügung. 
Ich habe die Maschen und die Maschenzwischenräume behäkelt. 
Wem das zur fisselig ist, der kann es aus so machen:

in die 1. Masche: 1 halbes Stäbchen + 1 Stäbchen
in die 2. Masche: ein Doppelstäbchen + 3 Luftmaschen mit 1 Kettmasche um das Picot zu schließen + 1 Doppelstäbchen
in die 3. Masche: 1 Stäbchen + 1 halbes Stäbchen + 1 Kettmasche 



small tip:
You have 3 stitches available for each star peak.
I crocheted the stitches and the spaces between the stitches.
If this is too fussy for you, you can do it like this:

into the 1st stitch: 1 half treble crochet + 1 treble crochet
in the 2nd stitch: 1 double treble crochet + 3 chains with 1 sl st to close the picot + 1 double treble crochet
in the 3rd stitch: 1 treble crochet + 1 half treble crochet + 1 sl 





Sind alle 6 Zacken gehäkelt mit einer Kettmasche schließen,
Faden nach hinten durchziehen und später vernähen
 
Once all 6 star peaks are crocheted, close with a slip stitch,
pull thread through to the back and sew later







Sterne verketten / verschränkt zusammenhäkeln
Stars chain / interlaced crochet together



Sollen verschräntkte Sterne gehäkelt werden, 
wird zuerst immer der gesamte Kreis gehäkelt und 
eine halbe Zacke + die ersten beiden Luftmaschen. 

If interlaced stars are to be crocheted,
always crochet the entire circle first and then
half a star peak + the first two chains.




Nun nimmt man sich den zweiten Stern und zieht die zweite Luftmasche durch einen der Pikots des ersten Sterns, häkelt eine weitere Luftmasche und befestigt alles mit einer Kettmasche in der ersten Luftmasche des neuen Sterns, dann wird der zweite Teil des Zackens gehäkelt  usw.
 
 
Now take the second star and pull the second chain through one of the picots of the first star, crochet another chain and fasten everything with a slip stitch in the first chain of the new star, then crochet the second part of the star peak and so on.




... und irgendwann sind es dann ganz viele 
... and then at some point there are quite a few








 die Häkelschrift / pattern
 


                                                                                                         



Habt eine schöne Zeit, Eure
Have a great time, your

Eva