seidenfeins Blog vom schönen Landleben: IKEA
Posts mit dem Label IKEA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label IKEA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20.11.2017

Kommode Moppe goes vintage * DIY * mini chest with vintage varnish

Bevor es mit dem Blog - Adventskalender losgeht, möchte ich Euch unbedingt noch ein Mini DIY mit der kleinen Moppe-Kommode von IKEA und Kreidelack zeigen. Der Lack wurde mir kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt




Der Einladung von Rust Oleum nach Köln in die ALTE LEDEREI bin ich mit Spannung gefolgt. Anfang des Jahres war ich beim ersten Bloggertreffen in Neuss - das war spektakulär : malern im Vintagecafe vom Gare du Neuss. 

Die Leder ist eher ein Kreativ-Atelier mit den Flair einer alten Werkstatt. Für mich war es dieses Mal ein Austausch mit anderen Bloggern und ein Farben - Update. 
 



Es gab "neue" Lacke zum Ausprobieren, magnetische Tafelfarbe zum Streichen, Tafelfarbe zum Sprühen ( die habe ich Euch an meinem Moodboard gezeigt ), Metallic - Sprühfarbe, Leuchtlack zum Sprühen, Glitzersprühlack, Glimmerlack, Steinlack, seidenmatter Möbellack und Cracle Lack. 

Weil ich einen sportlichen Anfahrtsweg von 4,5 Stunden inklusive 5 Staus hatte, habe ich mir was hübsches angezogen ( vielleicht auch, weil ich wußte, das ein Fotograf da sein wird ?), statt gleich in Malerklamotten loszufahren. 

Meine ausrangierte Jeans und ein geeignetes Oberteil nebst Turnschuhen hatte ich dabei. Dummerweise dachte ich, daß wir uns wieder irgendwo umziehen könnten. Nö. Dieses Mal nicht. Leider. Denn deshalb habe ich meinen Wunschlack "Cracle" verpaßt ...


Als ich nach hektischen 5 Minuten wieder zurück war, habe ich ein "Moppe" und Kreidefarbe in hellblau erwischt. 

Frau Seidenfein war zuerst unfroh. Der Cracle Lack war weg, Eukalyptus, Salbei, Altrosa als Kreidefarbe auch.

Vielleicht war das auch gut so, denn so habe ich Moppe in eine herrliche taubenblaue kleine Kommode mit 4 verschiedenen Schüben verwandelt. Mit Glimmer, Glitzer, von denen ich sonst bestimmt die Finger gelassen hätte. Aber Glitzer war jetzt wirklich nötig.


 
Die zartblaue Kreidefarbe habe ich einfach auf das rohe Holz gestrichen. Vorbereiten muß man das Holz nicht. Da Moppe sehr durstig war, ist die Farbe fast sofort getrocknet. Ein Verstreichen war kaum möglich. Mich hat das etwas irritiert. Natürlich ist das logisch. Weil ich aber bisher nur alte Möbel mit Voranstrichen lackiert habe, fiel es mir erst beim Steichen auf.





Glücklicherweise gab es Schmirgelpapier, also habe ich die Farbschicht einfach glattgeschliffen. Die Kanten wurden sehr beherzt mit Schleifpapier bearbeitet um das helle Holz wieder hervorzuholenund die Ecken abzurunden.




Den Korpus habe ich gewachst. Das ergibt einen wundervollen Schimmer und fühlt sich klasse an - ein bischen wie eine hauchdünne Bienenwachsschicht. Das Auftragen ähnelt dem von Schuhcreme. Ein fusselfreier Lappen und ran an den Tiegel Möbelwachs.




Eine Schublade hat ein Glitzerspray - Finish bekommen. Bei Tageslicht sieht sie nun aus, als wäre ein Hauch Rauhreif drauf. Das gefällt mir sehr sehr gut und verarbeiten ließ sich der Sprühglitter auch gut. Winzige Glitzerpartikel in irisierendem Weiß. Alles sehr zurückhaltend und fein.





Die zweite hat als Finish Glitzerlack bekommen. Sie hat einen stärkeren Glanz mit viel Glitzer. Allerdings sieht sie eher lackiert aus, es ist Glanzlack und gefällt mir auf  Kreidefarbe nicht soooo gut. Vielleicht auch, weil die Kreidefarbe den Lack viel zu schnell antrocknen läßt. Direkt nach dem Antrocknen sollte man auch nicht schleifen.

Auf einer anderen Farbe - oder einem anderen Teil kann das aber klasse aussehen. Zumindest Glitzert diese Front bei jedem Licht.



 Eine Schublade ist nur gestrichen und geschliffen. Sie hat den schönen matten Kreidelook, und fühlt sich auch so matt und kreidig an, wie sie aussieht. Gut ist, daß sie  nach dem Trocknen keine Kreide auf den Fingern hinterläßt. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, ich bin mir jedoch nicht sicher, das es bei jeder Kreidefarbe so ist.


Die vierte Schublade habe ich genau wie den Korpus gewachst. Das fühlt sich wirklich toll an, und die Farbe vertieft sich nur um eine winzige Nuance. Beim Auftragen wird die Farbe einige Farbstufen "bunter" - dieser Effekt reduziert sich deutlich nach dem Durchtrocknen.






Und weil ich nach Moppe noch ganz viel Zeit hatte, hat mein Flohmarkt - Kerzenständer den tollen Farbton "Lorbeer-Grün" spendiert bekommen...




 Nach dem Streichen habe ich auch hier nur 30 Minuten gewartet, bis die Farbe beschliffen wurde.

Zuhause hat Moppe ein schönes Schrankpapier für die Schübe von mir bekommen, damit die kleine Kommode nicht nur außen schön ist:





Ich habe mich nun doch in beide Teile verliebt. Was Farbe doch ausmachen kann !



Mein Dank geht an dieser Stelle an Charlotte und das Team von Blue Moon, die für die Organisation der Events so interessante Lokations finden und für das Drumherum sorgen - damit wir entspannt pinseln können. 

Mein besonderer Dank geht natürlich an Rust Oleum, wann kann man schon mal so in herrlichen Farben schwelgen ?  Deshalb zeige ich Euch auch gern meine Erfahrungen mit dem Lack.




Für mich war das ein kleines bischen Himmel auf Erden. Ich konnte einfach aussuchen und loslegen. Danke, daß wir uns Lacke zum Mitnehmen aussuchen konnten, hübsch verpackt in einer Tasche. Wer würde da nicht schwach werden ? Also kam die Tasche mit und ein bischen Farbe.

Für mich und für Euch. Denn was wäre das für eine Freude, wenn ich nicht an Euch denken würde ? Ich habe mir extra ein paar kleine Lackdosen zum Ausprobieren herausgesucht - und die verlose ich ab morgen auf meinem Blog ... 

Es wäre toll, wenn ich Euch damit eine kleine Freude machen kann.
 

Bis morgen !
Macht es Euch schön, und lasst es Euch gutgehen !
Eure Eva 





01.11.2015

ein bischen spektakulär * a little spectacularly



... wir haben es schon wieder getan. Nun ist damit aber Schluß. Also wirklich. Wir haben am Freitag erfreuliche Post bekommen und das hat dazu geführt, daß wir kurzfristig schon wieder bei IKEA eingefallen sind. 






Die beiden letzten Male haben wir vor dem riesigen Buffet "Larsfrid" gestanden und gegrübelt. Passt dieser schöne Riesentrümmer in unser Eßzimmer, oder ruiniert so ein enormer Schrank die Ausstrahlung des Raums ?  Wunderschön ? Ja ! Ein tolles Möbel ? Ja !  Sogar ein bischen spektakulär. Aber er ist 2,3m hoch, das ist enorm. Dafür gibt es eine Menge Stauraum. Hübschen Stauraum. Antike bzw. schöne alte Buffets sind außerhalb unseres Budgets, falls überhaupt eines zu bekommen ist das mir gefällt. Dennoch haben wir die Entscheidung aufgeschoben.

Aber nur bis Samstag. Da sind wir zum Schweden gefahren und das gleiche Spiel begann von vorn. Schön ? Ja, aber. Gefällt er mir ? Ja, aber. Praktisch ? Ja, aber. Schluß. " Der wird jetzt gekauft, und wenn er ganz schlimm aussieht, packen wir ihn ein, und geben ihn zurück. " 

Pah ! Da hatten wir aber keine Ahnung, was auf uns zukommt.

Der Schock: 250kg Möbel rollen uns auf einem Hubwagen mit Palette entgegen. Bitte was ist das denn ? Ihr Schrank. Aha. Unter keuchen haben wir das Monster zum Auto gefahren - nein, eigentlich das Auto zum Monster. Und das war erst der entspannte Teil. 







Zu Hause angekommen, hat mein Mann die 6 Kartons in den Flur geastet, und wir haben nach und nach angefangen uns durch den Wahnsinn zu schrauben. Anleitung 1 war nach 35 Seiten geschafft, und wir auch. Trotz 20 Jahren Schrauberfahrung hat uns der Schrank fast an unsere Grenzen gebracht. Für das Unterteil haben wir 3 Stunden gebraucht, für das Oberteil 2 Stunden - und nochmal 25 Seiten Anleitung. Himmel, das war schlimmer als unsere Küche. Aber dennoch, das Büffet ist wie für den Raum gemacht. Es passt hinein und sieht gut aus. Und ich habe Stauraum ohne Ende. 

 








Heute bin ich sehr sehr froh, daß wir uns für das Büffet entschieden haben, auch wenn ich im Moment das Gefühl habe, mich hätte ein Laster überfahren. Ich glaube ich bin einfach nicht fit genug für große IKEA Möbel. Die Aktion war schlimmer als Ausdauersport, und davon halte ich - wie man heraushören kann auch nicht viel. 






Die buchefarbenen Wandbretter werden im Frühling umlackiert - in altweiß. Das darf aber gern noch warten. Der dunkelblaue 3107 wird geändert - wir haben noch 2 Alternativ-Sitzschalen in hellblau bzw. in gelb.





Das "zur Not bauen wir ihn ( den Schrank ) wieder ab" das wird nie nie nie passieren, eher fällt das Haus rundherum auseinander, bevor ich nochmal mit einem Schraubenzieher an den Schrank gehe. 






Ich wünsche Euch einen schönen Restsonntag und bedanke mich für
Eure lieben Wünsche !

Viele Grüße,
Eure Eva




Hach, jetzt hätte ich es fast vergessen: auf Instagram habe ich ja schon meine neue Wolle gezeigt:
"Wunderball" in herrlichen Farben... hier aber nochmal für alle, die die Bilder noch nicht gesehen haben:






25.10.2015

... antikes und schwedisches * the antique and Swedish







Hallo Ihr Lieben ! Am Samstag sind wir ganz kurzentschlossen in einer großen Antikscheune vorbeigefahren, bevor wir uns auf den Weg zum Schweden gemacht haben. Wir haben drei dieser Läden bei uns in der Nähe - allerdings verkaufen die fast ausschließlich Möbel. Ich möchte aber so gerne mal in 1000erlei Dingen kramen, Spannendes aus alten Zeiten entdecken, grübeln, wozu das wohl gut war, und nach ein paar Teilen alten weißen Geschirrs suchen. Genau diese Dinge gibt es aber in den mir bekannten Länden kaum.


Freitag abend habe ich im Internet einen Händler entdeckt, der genau solche Dinge im Angebot zu haben schien - und das ganz um die Ecke. Bei uns auf dem Land ist ja alles "um die Ecke" zu dem man weniger als 30 Minuten fährt, und tatsächlich waren wir ganz schnell da. Im Antikhof Sander gibt es schön aufgearbeitete oder noch im Orginalzustand angebotene Möbel - dazu aber auch reichlich Aquarelle, Ölbilder, Fotografien, Haushaltsartikel aus allen Epochen, Stilen und Ausführungen. Silber, Schmuck, Textiles, landwirtschaftliches


 .... sogenannte "Varia". Also ich liebe diese "Varia". Möbel bekommen wir eh nicht mehr unter, dazu ist unser Haus zu übersichtlich. Nach stundenlangem begeistertem Stöbern habe ich mir vorerst nur ein paar kleine Teile mitgebracht. Richtig toll ist, daß es auf alles außer Silber, Möbel und Schmuck 30% gibt, denn der Besitzer will etwas kürzer treten. 












und hier sind meine Schätze :

Eine alte Times aus dem Dezember 1935, eine Kuchenform aus Alu von Dr. Oetker, Puppenkochgeschirr, eine alte Kanne die schwer nach Hotelgeschirr aussieht, einen Kopfkissenbezug mit resten von Blaudruck und ein kleines Geweih.












Ach ja - und dann wollten wir beim Schweden ein paar Kisten und Schachteln besorgen, ein bischen Haushaltskram und sonst eigentlich nichts. Zu Hause angekommen sind wir mit einem neuen Eßtisch aus Esche mit schrägen Beinen. Der passt so viel besser zu den 3107 Stühlen ! Er wirkt unglaubich leicht. Der Tisch heißt " Lisabo " und sieht im Prospekt so langweilig aus, daß ich ihn glatt übersehen habe. Zu unseren Stühlen ist er aber einfach toll. Der ganze Raum sieht noch ein wenig leichter und heller aus.




Zum Vergleich: der alte Tisch



Viel besser oder ?










Ich wünsche Euch einen guten Wochenbeginn !

Eure Eva




29.08.2015

auf die Schnelle: der Coaster : a fast view to the coaster


Heute muß es leider ganz fix gehen. Eigentlich wollte ich Euch ja meinen fertigen Coaster / Untersetzer aus den kleinen Baumwollresten zeigen. Ein bischen größer ist er inzwischen zwar geworden, aber er ist noch nicht ganz rund - obwohl ich genau das geplant habe. Das lag allerdings daran, daß wir ganz kurzfristig Besuch bekommen und ich bei dem herrlichen Wetter unbedingt draußen sitzen möchte.

So richtig gemütlich mit Salaten: Tortellini-Pinien-Rucola, Tomate-Frühlingszwiebel, Gurkensalat mit Pimpinelle und saurer Sahne, Antipasti-Pilze und den Zucchinis von unserem Hochbeet. Noch eine Schüssel Kräuterquark, Oliven und Fladenbrot .... und einfach nur den warmen Abend mit Freunden genießen.





So weit so gut. Nur blöd, das unsere Gartenmöbel diese Woche endgültig auseinandergefallen sind.
Die Tischplatte und die Bank haben sich in den letzten Jahren sozusagen vorkompostiert und sind nicht mehr zu gebrauchen. Also haben wir uns schnell den IKEA Katalog geschnappt, weiße Gartenmöbel mit einem extragroßen Tisch gesucht und gefunden. Oder auch nicht. Denn natürlich sind die Ende August fast komplett ausverkauft. Was also tun ? Verfügbarkeit der Möbel in allen erreichbaren IKEA-Häusern prüfen und losbrettern.

Bekommen haben wir mit ach und krach den Tisch und zwei Bänke. Stühle wären theoretisch auch noch da gewesen, aber die lagen offenbar schon auf einem anderen Einkaufswagen. Ein dreiviertelstündchen später kam dann auch endlich der Einkauf aus der Warenausgabe und mußte nur noch ins Auto gequetscht werden.










So und nun sind wir fertig - Tisch und Bänke stehen erstmal und die Salate usw. sind genauso fertig wie ich. Noch schnell den Coaster fotografieren ....  Richtig hübsch hingestellt wird alles morgen. Und dann genießen wir den Restsommer.


 



 


Ich brauche nun unbedingt ein Glas Hyldeblomst-Brause und freue mich über die neuen Gartenmöbel und unsere Freunde, die gerade auf dem Weg zu uns sind.

Ich wünsche Euch ein herrliches Wochenende !
Eure Eva