seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Hühner
Posts mit dem Label Hühner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hühner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02.03.2018

Strick ein warmes Leibchen für Pernille * knit a warm camisole for Pernille

Man ist es kalt ! Wir haben hier seit fast einer Woch zweistellige Minusgrade. Alles klein Problem, wenn man nicht so lange draußen sein muß.

Pernille, das kleine Ding, ist aber immer draußen. Mehr oder weniger. So ist das eben, wenn man ein Huhn ist, und von morgens bis abends draußen herumlaufen kann. Warum um alles in der Welt ... stricke ich ein Leibchen für Pernille ?




Natürlich bekommen meine 5 Damen ( also die Hennen ) nicht alle eine Jacke an, oder Schal und Mütze, bloß weil es kalt ist, denn das wäre ja albern. Üblicherweise haben die Damen fluffige Federn, die sie schön warm halten, solange es nicht zu windig ist.

Im Auslauf und überall sonst liegt Stroh gegen kalte Füße, und sie können sich in das winddichte und mit einer Rotlichtlampe bewärmte Schlafhäuschen zurückziehen, wenn sie wollen.


 

Die liebe Pernille aber hat seit kurzem auf magische Weise eine nackte Brust, einen nackten Bauch und Po. Der Hals ist auf der Unterseite auch kaum befiedert. Entweder die Mauser ist schuld, oder Pernille beliebt gerade jetzt zu glucken ( zur falschen Jahreszeit )

Jetzt stellt Euch mal vor, ihr müßt bei -10 Grad für Stunden draußen herumflitzen, im Bikini, die Beine in dicken Strümpfen, Mütze ja - Jacke auch, aber die läßt sich nicht schließen.
Ja das wird so richtig eklig. Pernille geht es gerade genauso. Sie steht bei den anderen Damen und schlottert und schlottert.


Ins Haus nehmen kann ich sie nicht, denn dann werden die Hühner krank, sobald sie wieder rauskommen. Drei Monate im Haus will ich sie auch nicht haben, denn eigentlich ist die Hühnervilla warm genug.

💗


Das Schlafhäuschen hat eine Wärmelampe, die den ganzen Tag an ist. Ab und zu verschwindet ein Huhn um sich aufzuwärmen. Pernille gehört zur Zeit eigentlich nur da hinein, das geht aber nicht, weil sie das Leithuhn ist.

Hockt sie sich den ganzen Tag unter die Lampe, wird sie von der Gruppe gemobt, gepickt und drangsaliert und rutscht ganz ans Ende der Hackordnung. Also steht sie schlotternd draußen. Ein echtes Dilemma.

Was mache ich also ? Ich surfe durch verschiedene Hühnerforen. Dort kennt man das Problem - in Kanada wegen der heftigen Temperaturen und in Großbrittanien gab es eine Aktion für gerettete nackige Käfighühner. Dort wurden "Jumper for hens" gestrickt, gehäkelt oder genäht.

Hühnerbodies sozusagen, bzw. Wolleibchen. Das ist doch die Lösung ! Wolle als Ersatz für die Federn, die entweder komplett fehlen oder nur als Kiel zu sehen sind.

Herr Seidenfein hilft beim Hühnerfangen und ich nehme Maß.







1. Versuch 



Der Häkelbody sieht klasse aus und hat zwei praktische Knöpfe zum leichteren Anziehen.
Pernille wird gefangen, der Body .... ist zu knapp.




Pernille ist dicker als erwartet, der Body spannt und deshalb kann die Dame spontan nur noch rückwärts laufen. Sie wird von den 4 anderen Damen verfolgt, weil sie so tolle braune Käfer auf sich sitzen hat. Die will jede haben. Eigentlich sind es die Knöpfe, was wieder beweist, das Hühner nicht die hellsten sind. 

So geht das also nicht.



 






2. Versuch




Neues Modell, neue Wolle, neuer Versuch. Der Body ist zu weit am Hals, Pernille stopft ständig die Beine mit hinein. Alles sitzt dann an der falschen Stelle. Ein weiterer Mißerfolg, aber ich bleibe dran.





3. Versuch

Body 1 wird modifiziert und bekommt einen weiten Rundhalsausschnitt gestrickt, die Knöpfe fallen weg und sofort nimmt das Interesse der anderen Damen deutlich ab. Gut so.

Insgesamt liegt das Strickleibchen recht nah am Körper. Das ist für die nackten Stellen gut, die Flügel haben reichlich Platz und der Zwickel ist schmaler. Nun kann Pernille auch wieder vorwärts laufen.

Ganz glücklich bin ich noch nicht damit, denn es läßt sich sehr schwer anziehen, und die befiederten Stellen am Rücken werden platt gedrückt. Ich hoffe, es ist warm genug. Es scheint jetzt zu funktionieren.



Wollweißes Leibchen auf weißem Huhn ... 





Der Bauch ist jedenfalls endlich nicht mehr nackig 

 



Verwendet habe ich Dochtgarn aus 100% (Filz-) Wolle, gestrickt mit 4er Nadeln und das Ganze in Form gedämpft






Falls hier noch mehr Hühnerhalter unterwegs sind, deren Damen erfrieren - mauserbedingt oder wegen des Hahns am Rücken nackig, kann ich gern die Maße in den Blogbeitrag schreiben. Dann müßt Ihr nicht unbedingt hinter dem armen Ding herrennen. Pernille jedenfalls mag mich im Moment nicht mehr.




Macht es Euch gemütlich !
Eure Eva






20.01.2018

knusprige Schokoladenkekse * Crispy triple chocolate cookies recipe

Beim Aufräumen der Schränke sind mir noch ein paar Schokoladenreste von Weihnachten und der Keksbackerei in die Hände gefallen. Das war eine gute Gelegenheit, um die Schokoladenkekse auszuprobieren, die ich auf Instagram gefunden habe.



Die Kekse lassen sich super in einer Küchenmaschine rühren. Ein geniales Rezept, wenn man Lust auf Kekse aber keine Lust auf manschige Hände und eine zugemehlte Küche hat.

Zudem schmecken sie einfach klasse. Herrlich knusprig, leicht malzig - was dem Zucker die heftige Süße nimmt - und natürlich wundervoll schokoladig. Verarbeitet habe ich Zartbitterschokolade, Vollmilch und weiße Schokolade.

Eigentlich soll man Choclate Chips - also Schokotropfen ( oder wie die doch gleich bei uns heißen ) nehmen. Bestimmt, weil die beim Backen so ungefähr ihre Form behalten. Ich mag aber die Schokoladensorte einfach nicht. Brrrrr. Deshalb verwende ich lieber Lindt-Reste, ein bischen Kuvertüre und kleingehackte Tafelschokolade.

Besonders toll kommt der Muscovado Zucker zur Geltung. Er ist etwas bitter, lakritzartig, würzig und schmeckt etwas nach Süßholz und Honig - und nussigem Karamell. Ich decke mich mit dem Zucker und Vanilleextrakt bei unseren Dänemarkurlauben im Supermarkt ein. Bei uns auf dem Land bekommt man beides einfach nicht ohne weiteres.

Die Maße orientieren sich an den amerikanischen Cups - es wird also alles in Volumenangaben berechnet. 1 Cup sind 240ml und entspricht einer großen Kaffeetasse. Hat man die richtige Tasse gefunden ist es wirklich simpel.






Crispy Triple Chocolate Cookies

Rezept

 

Zutaten 
2 Cups ( 480ml ) weißer Zucker
2 Cups ( 480ml ) Muscovado Zucker (Vollrohrzucker: gibt es zum Beispiel hier oder hier)*
2 Cups ( 480ml ) Butter
4 Eier
5 Cups Mehl
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Teelöffel Backpulver
3 Cups Schokoladenstückchen oder Schokotropfen


Backofen auf 175°C vorheizen



Zubereitung

Beide Zuckerarten in eine Schüssel geben und gut vermengen
Die Butter zugeben und sehr sorgfältig ( oder lange ) vermischen. Ich habe einfach die Küchenmaschine angeworfen und habe sie sehr fleißig rühren lassen ...
Eier zugeben - rühren - rühren - rühren

Vanilleextrakt, Backpulver und Mehl zugeben. 5 Minuten rühren
kleingehackte Schokolade zugeben und nochmal 2 - 3 Minuten rühren

Backbleche mit Backpapier belegen

Ich habe zum Portionieren eine kleine Suppenkelle mit einem Fassungsvermögen von 50ml verwendet. Das hat sich für mich als deutlich zu groß herausgestellt. Die fertigen Kekse haben bei der Menge einen Durchmesser von 16cm. Für mich übertrieben groß.

Laut Anleitung hätte ein Eiskugelportionierer verwendet werden sollen - der hat - wie ich gerade herausgefunden habe - ein Volumen von 25ml bei einem Durchmesser von 4,5cm. Das wäre wohl genau richtig.

Der Teig reicht für 26 Kekse in einer Größe von ca 15 - 16cm oder für 52 Kekse von ca 8 - 10cm

Super finde ich die Idee, den Teig zu portionieren und einzufrieren. Bei mir steht nun ein Behälter mit sorgfältig Keksteigkugeln im Gefrierschrank, "hübsch" eingewickelt in Cellophanfolie






Wann immer wir mögen, können wir uns ein paar der Kugeln schnappen, 6 Stück auf ein Blech legen und bei 175°C backen.

Innerhalb von 15 - 25 Minuten haben wir in Zukunft ohne Vorbereitungszeit frische Schokokekse. Herrlich !






Was sonst noch so los ist ?
Die Herbstblumendecke ist fertig !


 
Nach unzähligen Stunden und 19,5m Borte häkeln ( 3 Reihen mit je 6,5m ) habe ich die letzte Masche abgemascht. Nun fehlen nur noch schöne Fotos, die ich Euch hoffentlich morgen zeigen kann.





In meinem Onlineshop bricht der Frühling an - was zur Folge hat, das die ganze Wohnung immer mal wieder zur Probedeko benutzt wird. Und das hat zur Folge, daß überall ein kleines bischen Chaos herrscht - oder nennt man das "meine Wohnung ist ein sehr kreatives Umfeld" ?





Die Hühner legen wie verrückt Eier. Offenbar gefällt ihnen das Wetter. Den Sturm haben wir ohne Schäden überstanden, und die Damen durften zum Ausgleich für den eingesperrten Tag ein bischen in den Garten.




Ich war auch ein bischen im Garten und habe meinen letzten Einkauf an Zwiebelpflanzen eingebuddelt. Der Boden ist nicht gefroren und zu Mitte der Woche werden bei uns +10°C  erwartet. Da kann man doch locker noch gärtnern.

Wir haben seit gestern abend 22 Eier verarbeitet. Spiegeleier, Schokocookies, Lauchkuchen mit Eiermilch, Frühstückseier und einen Buchweizenbisquit habe ich bisher daraus gemacht. Nachher kommt noch ein Zitronenrührkuchen. Momentan kommen jeden Tag 5 neue Eier dazu. Die Damen sind so fleißig !

Ich wünsche Euch einen gemütlichen Tag !
Eure Eva





*der jeweilige Seitenbetreiber ist für den Inhalt verantwortlich

09.12.2017

9 ✴ Eierlikör mit Grand Marnier * homemade Advocaat with Grand Marnier !

Lecker lecker lecker ! Wer Eierlikör mag, wird diesen hier lieben !




Die lieben weißen Damen aus der Hühnervilla waren sehr fleißig - und ich komme backend nicht hinterher. Brrr - die Damen im Schnee wollte ich Euch auch unbedingt zeigen. Für 3 der Damen ist es der erste Schnee ihres Lebens. Am Besten waren die ersten Reaktionen .... Alle rennen raus. Stoppen, und rennen alle tumultartig wieder rein. Da half nur Außenfütterung ....






Gibt es da eine schönere Verwendung für "zuviele Eier" als einen frisch gemachten Eierlikör ? Eben, die gibt es nicht. Praktischerweise bleibt auch noch viel Eiweiß übrig, und das brauche ich für neue Kokosmakronen und frische Zimtsterne.

Ach - dieses Orangenaroma macht das ganze noch viel leckerer. Die Arbeit hält sich in Grenzen und es macht auch kein Chaos in der Küche. Zudem finde ich, das das ein tolles Geschenk bzw. Mitbringsel zum Adventskaffee ist.






Rezept

15 Eigelb
400g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Vanilleschoten
1/2 l Sahne
1/2 Flasche Wodka
200ml Grand Marnier


die Eigelbe werden mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker zu einer sehr cremigen dicken Masse verrührt. Die Sahne in einen Topf gießen. Vanilleschote aufschneiden, Vanillemark herauskratzen und in die Sahne geben,. Ich werfe die Schote auch noch dazu, und fische sie hinterher wieder raus.

Die Sahne aufkochen lassen, und wieder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Nun wird die Sahne mit der Eimasse verrührt und nach und nach Wodka & Grand Marnier dazugegossen. Etwas stehen lassen, damit sich der entstandene Schaum setzen kann.

In hübsche Flaschen füllen und im Kühlschrank durchziehen lassen. Der Eierlikör ist im Kühlschrank 14 Tage haltbar.






PS - eigentlich wollte ich heute ANi`s wundervollen Schmuck
zeigen ... hier schonmal ein Bildchen. Aber morgen geht es los, 
Versprochen ! Dann könnt Ihr ein wundervolles handgefertigtes Schmuckstück gewinnen !



Schaut unbedingt vorbei !
GOLDSCHMIEDEKUNST von ANi



Liebe Grüße Eure Eva



10.05.2017

neues aus der Hühnervilla ! News from the hens villa

Jetzt war ich so mit den Neuerungen der Hühnervilla beschäftigt, daß ich gar nicht zum Bloggen gekommen bin. Ich muß nun öfter mit einer Tasse Kaffe vor der Verandatür sitzen - oder auf der Treppe zum Garten, um mir das wilde Treiben anzusehen.





Meine drei verbliebenen Damen: Moppel, Pernille und Schneewittchen waren mir als Grüppchen ein bischen klein. Vier Hühner fand ich ideal, aber leider ist Oppenheimer an Herzversagen eingegangen. Das war das Huhn mit der Lebenserwartung von ein paar Wochen, aus denen dann doch 2 schöne Jahre wurden.






Die drei anderen Damen rappelten sich von 2er zu einer 3er Gruppe zusammen. Das war schön - aber da meine Hennen zwischendurch das Glucken entdeckten, haben wir immer mal wieder Eierknappheit. Die Lösung wäre ein neues Huhn - was aber nicht geht, da ein Einzelhuhn wahrscheinlich übelst von den drei "Althühnern" verprügelt werden würde. Man setzt lieber zwei neue Hühner dazu.


Also bin ich letzten Samstag mit Herrn Seidenfein und meiner Tochter zum Geflügelmarkt gefahren, um bei meinem bevorzugten Händler zwei Sussexhennen zu kaufen. So war der Plan. Die Damen waren recht schnell gefunden, und schnell sein muß man auch, wenn man auswählen will.


Sinnvollerweise steht man am Käfig, wenn die Hühner hineingesetzt werden, denn sobald sich der Markt füllt, steht man zum Hühnerkaufen an - und die sorgfältig ausgesuchten Damen werden einem vor der Nase weggekauft, weil man zu weit hinten in der Schlange steht.

Also stand ich um 8:05 Uhr am Käfig und habe versucht innerhalb von 30 Sekunden zwei schöne robuste Hennen auszusuchen.

 
Ich bin eigentlich prädestiniert für Hinkehühner, von oben bis unten eingedreckte Hennen die an letzter Stelle der Hackordnung stehen, die von kleinen Kriechtieren okkupiert werden und dergleichen.

Und auch wenn man irgendwann den Vornamen des Tierarztes kennt, man wird mit Namen und einem Tässchen Kaffee begrüßt wird - ziehe ich kräftige und lebhafte Junghennen vor. Irgendwann hat fast jede mal ein Problem und dann geht es eh zum Tierarzt. Wenn man schon Hühner hat, sollten die "Neuen" fit sein, denn sie müssen sich in die Gruppe einfügen. Die "Hackordnung" wird neu verhandelt.






Meine neuen Damen heißen Greta ( sie hat einen mondänen seitlich getragenen Kamm ) und Lotte und beide sehen klasse aus, scheinen kerngesund, wendig und pfiffig zu sein.

Ich war begeistert. Wir schlenderten noch ein bischen zwischen den Händlern herum, und ich hatte wirklich Schwierigkeiten nicht ständig in Begeisterungsstürmen auszubrechen. Es gibt so tolle Hennen, Enten, Gänse, Wachteln, Gluggen mit Küken ... Eine tolle Vielfalt an herrlichen Hähnen, Hühner die weiße Eier, braune, schwarzbraune oder grüne Eier legen. Ach ja - Grüne Eier !!!

Das wäre so toll. Meine Freundin beschenkt mich immer mit bunten Eiern - weil ich das so liebe.
Warum nimmst Du nicht auch Grünleger ? Na die passen optisch nicht in die Gruppe, das gibt bestimmt zu viel Streß. Aber nanu ? Mein Händler hat Hühner die den Sussex gar nicht so unähnlich sehen, und die grüne Eier legen...

Also: Willkommen Martha & Bertha, meine Grünleger - Hennen !






Die Damen bewohnen nun zu siebt die Villa, und damit keine Langeweile aufkommt, wurde der Außenbereich mit Stroh und Kletterbaumstämmen ausgestattet.











Und wie es so ist - Schneewittchen, mein Hinkehuhn, hat die Neuen so energisch in den letzen Tagen durch die Gegend gescheucht, daß sie kaum noch laufen kann. Sie hat nun einen Ehrenplatz zwischen Wasser und Futter in einer strohgepolsterten Kiste und Privatbetreuung von mir. Sie wird mehrmals am Tag per Hand gefüttert, zum Trinken getragen und durch die Gegend geschleppt, bis sie sich wieder erholt hat. Erfahrungsgemäß wollte sie in 2  - 3 Tagen wieder fit sein.






so ... noch ein Blick auf den Hühnerauslauf






 ... und morgen zeige ich Euch mein Paket von Wool and the Gang - denn nun fange ich endlich an Mind the Gap - meinen neuen Sweater zu stricken !


Macht es Euch schön,
Eure Eva !







24.12.2016

24. Dez ★ Grüße aus dem Stall ! ★ It's christmas time in the Hens Villa

Hallo meine Lieben ! Heute wird das letzte Kalendertürchen geöffnet und ich hoffe, Euch hat der Kalender so viel Freude bereitet wie mir. 24x eine kleine Geschichte, ein Rezept und viele Bilder.
Es wurde gehäkelt, gebacken und gebastelt. Es war eine kreative Zeit und ich habe mich sehr über die vielen tollen Rückmeldungen von Euch gefreut.





Heute nehme ich Euch mit in den Stall - leider ohne Esel und Schaf und Krippe, aber dafür mit Korb und Stroh und einer Weihnachtsglucke.

Pünktlich zum Fest hat eine der Damen beschlossen nicht mehr das Nest zu verlassen, sondern alle Eier zu bebrüten. Also bekommt die Hübsche für einen Moment eine feine Schleife um. Natürlich wurde das vorher mit Pernille abgesprochen, und alle Damen waren sich einig, das das eine super Idee ist. So schön festlich - und wo Pernille eh schon so schön im Nest sitzt ....

Bis ihnen auffiel, das eine Schleife doch sehr sehr verdächtig nach einem außerordentlich prächtigen Wurm aussieht. Es folgte ein kleiner Galopp meinerseits durch den Stall um der flüchtenden Dame die Schleife abzunehmen, bevor sie probehalber verspeist wird.

Der Tierarzt möchte sicher nicht den Abend mit mir und meinem Huhn verbringen. Ich auch nicht - oh gott o gott, wenn ich nur an den astronomischen Feiertagsaufschlag denke, werde ich noch flinker im Hühner fangen.






Zurück im Haus noch ein Blick auf den Weihnachtsbaum, bevor ich mich für Heute von Euch verabschiede, den Ris à l'amande fertig zubereite, eine kleine Schüssel Havegroed für den Hauswichtel koche und mit meiner Familie feiere.













Für mich war es ein spannendes und schönes Jahr. Vieles hat sich verändert und ich bin sehr zufrieden so wie es ist. Der Blog hat etwas gelitten, seit ich viel auf Instagram bin - aber auch, weil der Laden anfängt wieder auf vollen Touren zu laufen. 

Das ist schön und erfreulich, dennoch werde ich nächstes Jahr alles ein bischen umorganisieren, denn ich hatte viel weniger Zeit für meine Familie und meine Hobbies. Beides ist mir wichtig. Es bleibt für mich weiter spannend.

Ich hoffe, für Euch wird es ein schönes und friedliches Weihnachtsfest mit Familie oder Freunden und das es Euch dabei gut geht. 


Meine Familie und ich wünschen Euch ein zauberhaftes Weihnachtsfest !
Habt es schön !
Eure Eva