seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Tutorial
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.06.2024

Rainbow Granny Kissen - Tutorial & Pattern - rainbow granny cushion

Da ist es nun endlich, das Kissen für das Gartensofa. Schön in ganz zarten Pastelltönen 


 

Aus den Rainbow-Grannys habe ich nun endlich ein schönes Kissen für unser Gartensofa gehäkelt.

Das Kissen ist 30x 40cm groß - dafür brauche ich 24 Grannys.

Die von mir verwendeten Farbenbzw Garne kennt Ihr schon aus diesem Post : 

Farben für das Rainbow Granny

 


Für 1 Kissen braucht Ihr 2x den hellen cremefarbenen Farbton : 1401 

und 1 Knäul von jeder anderen Farbe

 

Reihenfolge von innen nach außen:

Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401  : 2 Knäule

Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404

Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488

Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486

Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479

Vintagegrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1496 

 

Dazu eine Häkelnadel 2,5er, 1 Schere, 1 Nadel zum Vernähen und ein Innenkissen 30x 40cm


 

Häkelschrift

 
 



 

Häkelanleitung / das Granny


Begonnen wird mit einem Maschenring 

( oder mit alternativ mit 4 Luftmaschen, die mit 1Kettmasche geschlossen werden )

 

 

1. Runde (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 )

in den Maschenring werden 2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 

7 halbe Stäbchen gehäkelt (8M)

Runde mit 1 Kettmasche schließen, Faden durchziehen. Abkürzung :  / KM

 

 

2. Runde: (Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (16M)



3. Runde: (Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (32M)



4.Runde: (Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immmer Wechsel häkeln / KM (48M)



5.Runde: (Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479) Maschenanzahl bleibt gleich

jeweils 1 halbes Stäbchen pro Masche häkeln / KM (48M)



6.Runde: (Blaugrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1434) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immer im Wechsel häkeln / KM (72M)

 

 

 

7. Runde: (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 ) Rund zu eckig

3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen. Nun wird jeweils jede Masche behäkelt

es folgt ein Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen und weitere 

* 2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen, zwei Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen *

 

von * bis * 3x wiederholen

 

die Runde endet mit :

2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen und 1 Kettmasche in die 3 Luftmaschen mit denen diese Runde  

begonnen wurde.

Fäden rückseitig vernähen



insgesamt brauchst du 12 Quadrate für jede Seite, also 24 Stück.

Die Quadrate am Besten mehrere Tage auf einem Spannbrett in Form bringen.

 


 




Anleitung / Grannys zusammenhäkeln

 

 

 
 
Quadrate zusammenhäkeln:
 
Quadrate rechts auf rechts aufeinander legen. Schaut man sich die Kante an, sieht man die 
 
Kanten der beiden Quadrate: die außen liegenden Bereiche 1 & 4 und die innen liegenden Bereiche der 
 
Maschen ( 2 & 3). Zusammengehäkelt werden nur die innen liegenden Maschenbereiche 2 & 3 !



 
Begonnen wird jeweils beim roten Pfeil mit 1 Stäbchen, der schwarze Pfeil markiert die Luftmasche 
 
zwischen den 4fach Stäbchen und auch hier bitte 1 Stäbchen häkeln. 
 
Alle anderen Maschen werden mit Kettmaschen zusammengehäkelt. Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in 
 
der Ecke und 1 Stäbchen hinter der Ecke, so gleichen sich die Ecken besser an.


 

 

 Fertig zusammengehäkelt sieht es dann so aus.
 
Nun weitere 2 Quadrate anhäkeln, damit eine Reihe aus 4 Stück entsteht. 
 
 

 
 
Anschließend 3 Reihen mit je 4 Quadraten zusammenhäkeln.
 
 

 
danach dann 3 Reihen ( mit 4 Quadraten ) zu einer Seite verbinden. Alle Fäden rückseitig vernähen.

 

vor dem Fertigstellen des Kissens beide Teil auf Stufe 2 bis 3 rückseitig bügeln. 



Die zwei Teile einmal umhäkeln. Dazu in jede Masche 1 halbes Stäbchen häkeln und in jede Ecke 4 halbe 

Stäbchen. 

 

 Nochmals bügeln und ggf etwas Sprühstärke verwenden.

Beide Teile werden nun links auf links aufeinander gelegt ( die "guten Seiten" sind also zu sehen )

Wieder die inneren Bereiche der Maschen ( wie oben 2 & 3 ) mit Kettmaschen zusammenhäkeln.

Die Mitte wird vorerst offen gelassen

Das Innenkissen hineinstecken und den Rest zuhäkeln. Wenn Ihr am Ende eine kleine Schlaufe laßt, könnt

Ihr das Kissen zum Waschen wieder ein Stück aufribbeln. Ich habe die Schlaufe mit der Häkelnadel nach

 innen gezogen. Die Optik finde ist so einheitlicher.



so und nun geht es wieder ab aufs Sofa !

Macht es Euch schön, Eure Eva



15.12.2023

Häkeln für die Kaffeetasse * Tutorial * Crocheting for your coffee mug

 

Seidenfeins 

wolliger Tassenwärmer 


Anleitung
 
Material 
 
Gehäkelt aus Lettlopi Schurwolle in wollweiß
Stärke: Garngruppe C : 16-19Maschen auf 10cm

4er Häkelnadel, 1 dicke Nähnadel
ein Knopf mit 2cm Durchmesser
 
 

 
Häkeln
 

1.Runde:
 
Den Tassenumfang unter dem Griff messen und eine entsprechend lange Luftmaschenkette häkeln
 
 

 
 
2.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 

 
 
 
3.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 

 
 
 
4.Runde:
 
A) Maschenanzahl durch 4 teilbar ? : zB. 32 Maschen :
     = 8x Rapport* | daraus wird: 7x Rapport und 2 Maschen am Anfang und 2 Maschen am Ende
B) Maschenanzahl nicht durch 4 teilbar: zB. 30 Maschen :
     = 7x Rapport* | daraus wird: 6x Rapport und 3 Maschen am Anfang und 3 Maschen am Ende
     *Rapport = Musterwiederholung
denn die Noppen sollen nicht bis zum Rand gehäkelt werden
 
Die Anfangsmaschen häkeln. 1 Schlaufe liegt auf der Nadel



Rapport / Muster:
abwechselnd 1 Noppe und 3 halbe Stäbchen häkeln, mit den Endmaschen enden, 2 Wendeluftmaschen



Noppe:
 
4 doppelte Stäbchen in die gleiche Maschen häkeln, jeweils die Endschlaufen  auf der Nadel lassen, 
 

5 Schlaufen liegen auf der Nadel: 4 Schlaufen zusammen häkeln/abmaschen, 
 
dabei den Faden spannen, damit sich die Noppe bildet. 


2 Schlaufen auf der Nadel: beide Schlaufen abmaschen, 1 Schlaufe auf der Nadel
 

Werden die Noppen auf Hinreihe, also der Vorderseite gehäkelt, die Noppe nach vorn ziehen. 
Wird die Noppe auf der Rückreihe gehäkelt, die Noppe nach hinten drücken.
 
 




5.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln bis vor dem mittleren Stäbchen zwischen den Noppen, 
in dieses mittlere halbe Stäbchen die 1. Noppe häkeln. 
Ab hier im Wechsel 3 halbe Stäbchen und 1 Noppe häkeln, wiederholen.
Den Rest der Reihe mit halben Stäbchen häkeln 
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 2 Wendeluftmaschen



6.Runde:
 
Anfangsmaschen häkeln, abwechselnd 1 Noppe, 3 halbe Stäbchen, wiederholen
Endmaschen aus halben Stäbchen 
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 
2 Wendeluftmaschen


 
 
7.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln bis vor dem mittleren Stäbchen zwischen den Noppen, 
in dieses mittlere halbe Stäbchen die 1. Noppe häkeln. 
Ab hier im Wechsel 3 halbe Stäbchen und 1 Noppe häkeln, wiederholen.
Endmaschen aus halben Stäbchen häkeln
(wenn die Tasse nach oben weiter wird : letztes halbes Stäbchen verdoppeln) 
2 Wendeluftmaschen
 
 
8.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen
 
 
 
9.Runde:
 
Halbe Stäbchen häkeln, 2 Wendeluftmaschen 
 





Fertig stellen
 

 

Den Häkelfaden nun nutzen um an der kurzen Kante mit Kettmaschen behäkelt, 
die mittleren 1,5cm werden frei gelassen und statt dessen 1,5cm Luftmaschen häkeln. 
Den Rest behäkeln. 
 
Faden auf 20cm einkürzen und die unteren zwei Runden zusammen nähen.
Den Knopf mittig auf der anderen Seite annähen





Nun kann der Tassenwärmer um die Tasse gelegt werden. 
Der Knopf schließt im Tassengriff






Und damit ist der schöne Tassenwärmer fertig !
 
 

 
Ich wünsche Euch einen schönen Tag,
Eure Eva

12.09.2023

Herbstblumendecke Zwischenstand * autunm flower crochet blanket : Interim status

Unfassbar aber wahr - jetzt hat es doch so so lange gedauert, bis ich das Umhäkeln der kleinen Blüten zeigen kann. Die Sommerblumendecke ist zur Herbstblumendecke geworden. Aber immerhin wird die Decke nun doch fertig gehäkelt. Hier der Zwischenstand - bis ich endlich alles als komplettes Tutorial fertig habe:

 


 

Bilder von der Decke gab es letztes Jahr schon auf Instagram und die Anleitung für die kleinen Blüten. die findet Ihr hier:

Anleitung 1 : Häkelquadrate für die Herbstblumen

Anleitung 2 : Herbstblumen ( Sommerblumen ) neu mit Häkelschrift




Ich habe inzwischen ein schlechtes Gewissen, denn bei Euch liegen nun teilweise die Blüten in großen Mengen und ich bin nicht dazu gekommen das Tutorial für das Umhäkeln endlich online zu stellen.

Aber ich gelobe Besserung. Ich weiß wie fies es ist, ein halbfertiges Projekt liegen zu haben. Mir ist privat so viel wirklich trauriges dazwischengekommen. Aber daran denken wir mal nicht. Ich setze michnun nochmal an den letzten Teil der Anleitung und verlinke Ihn dann hier unter dem Post. Versprochen


Eure Eva




 

 

 

 

 


16.12.2022

16 ✰ Sternchen am Stück * Tutorial * stars in one piece


Nachdem ich Euch schon reichlich Sternchen als Aufhänger, als Girlande, als Nadelkissen usw. gezeigt habe, möchte ich Euch noch meine ineinander verschränkten Sterne zeigen - vom laufenden Meter sozusagen. Eine wunderbare Methode für eine Sternchendecke. 

Allerdings wohl eher etwas für sehr fleißige Bienchen, Schnellhäklerinnen oder alle die wagemutig genug sind. Wer mir schon lange folgt, kennt die Sterne und ich finde es schade, daß sie in den Tiefen des Blogs schwer zu finden sind.

Sie sind nicht schwer zu häkeln, daß man es nicht mit ein bischen Übung schaffen könnte, sondern weil man unzählige Sterne häkeln müßte. Als Feierabend - Yoga auf dem Sofa bei einer Tasse Tee, Keksen und einer netten Serie ist das aber kein Problem.  Oder doch ein Kissen oder Coaster ? Reicht ja auch erstmal.

After I have already shown you plenty of stars as hangers, as garland, as pincushions, etc., I would like to show you my intertwined stars - from the running meter, so to speak. A wonderful method for a star quilt.

However, probably something for very busy bees, quick crocheters or all who are daring enough. Those who have been following me for a long time know the stars, and I think it's a shame that they are hard to find in the depths of the blog.

They are not hard to crochet that you could not do it with a little practice, but because you would have to crochet countless stars. As Feierabend - Yoga on the sofa with a cup of tea, cookies and a nice series, but this is no problem.  Or a cushion or coaster ? Enough for now.


Sternchen am Stück / Stars in one piece




und hier mein kleines Tutorial mit Häkelschrift als 16. Türchen - Geschenk für Euch ! 
and here my little tutorial with crochet font as a 16th door - gift for you ! 


 
Anleitung / Tutorial

 
 
Der Innenkreis / the inner circle


 
in einen Fadenring werden 9 Stäbchen gehäkelt, 
Faden zuziehen und die Runde mit einer Kettmasche schließen
 
crochet 9 treble crochets in a magic ring,
pull the thread and close the round with a slip stitch




2 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen, 
1 Stäbchen in die erste Masche und in jede weitere 2 Stäbchen häkeln = 18 Stäbchen
Mit einer Kettmasche schließen.

2 chainss replace the first treble crochet,
crochet 1 treble crochet in the first stitch and 2 treble crochets in each additional stitch = 18 treble crochets. Close with a slip stitch.




Die Zacken  / the star peaks
 

       

Eine Luftmasche häkeln, in die nächste Masche wird ein halbes Stäbchen gehäkelt. In den folgenden Maschenzwischenraum werden 1 Stäbchen und 1 Doppelstäbchen gehäkelt.

Crochet an air stitch, in the next stitch crochet a half crochet stitch. In the following stitch space crochet 1 crochet stitch and 1 double crochet stitch.


 

3 Luftmaschen häkeln und zu einem Picot schließen - 
dazu wird die dritte Luftmasche mit einer Kettmasche
in der ersten Luftmasche befestigt, es entsteht eine mini-Schlaufe (das Picot)
 
Crochet 3 chains and close to form a picot - 
for this purpose crochet a slip stitch in the third chain in the first chain. 
A mini loop is formed (the picot)
 




in den nächsten Maschenzwischenraum: 1 Doppelstäbchen und ein Stäbchen.
In die nächste Masche ein halbes Stäbchen
Eine Kettmasche in den folgenden Maschenzwischenraum

nun noch 5x von bis wiederholen für den ersten Stern = 6 Zacken
 
 
 
Into the next stitch space: 1 double treble crochet and one treble crochet.
Crochet a half treble crochet in the next stitch.
Now one slip stitch into the next stitch-space ✶

Repeat 5 times from ✶ to ✶ for
the first star = 6 star speaks



kleiner Tip: 
Pro Zacken habt Ihr 3 Maschen zur Verfügung. 
Ich habe die Maschen und die Maschenzwischenräume behäkelt. 
Wem das zur fisselig ist, der kann es aus so machen:

in die 1. Masche: 1 halbes Stäbchen + 1 Stäbchen
in die 2. Masche: ein Doppelstäbchen + 3 Luftmaschen mit 1 Kettmasche um das Picot zu schließen + 1 Doppelstäbchen
in die 3. Masche: 1 Stäbchen + 1 halbes Stäbchen + 1 Kettmasche 



small tip:
You have 3 stitches available for each star peak.
I crocheted the stitches and the spaces between the stitches.
If this is too fussy for you, you can do it like this:

into the 1st stitch: 1 half treble crochet + 1 treble crochet
in the 2nd stitch: 1 double treble crochet + 3 chains with 1 sl st to close the picot + 1 double treble crochet
in the 3rd stitch: 1 treble crochet + 1 half treble crochet + 1 sl 





Sind alle 6 Zacken gehäkelt mit einer Kettmasche schließen,
Faden nach hinten durchziehen und später vernähen
 
Once all 6 star peaks are crocheted, close with a slip stitch,
pull thread through to the back and sew later







Sterne verketten / verschränkt zusammenhäkeln
Stars chain / interlaced crochet together



Sollen verschräntkte Sterne gehäkelt werden, 
wird zuerst immer der gesamte Kreis gehäkelt und 
eine halbe Zacke + die ersten beiden Luftmaschen. 

If interlaced stars are to be crocheted,
always crochet the entire circle first and then
half a star peak + the first two chains.




Nun nimmt man sich den zweiten Stern und zieht die zweite Luftmasche durch einen der Pikots des ersten Sterns, häkelt eine weitere Luftmasche und befestigt alles mit einer Kettmasche in der ersten Luftmasche des neuen Sterns, dann wird der zweite Teil des Zackens gehäkelt  usw.
 
 
Now take the second star and pull the second chain through one of the picots of the first star, crochet another chain and fasten everything with a slip stitch in the first chain of the new star, then crochet the second part of the star peak and so on.




... und irgendwann sind es dann ganz viele 
... and then at some point there are quite a few








 die Häkelschrift / pattern
 


                                                                                                         



Habt eine schöne Zeit, Eure
Have a great time, your

Eva