seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Hortensien
Posts mit dem Label Hortensien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hortensien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.10.2015

Türkranz ... * Hydrangeas wreath for the door


Heute zeige ich Euch meinen neuen Hortensienkranz. Ich habe den schönen Nachmittag genutzt, und die letzten annehmbaren Blüten meiner Hortensien hereingeholt.




Der Sommer hat ihnen dieses Jahr ganz schön zugesetzt. Sie sind nicht so makellos wie andere Jahre, aber das macht nicht so viel. Da ich nur eine weiße und ein paar altrosa Hortensien habe, habe ich ein paar andere Hortensienblüten von meiner Mutter dazubekommen.

 

 


Herausgekommen ist ein kleiner schmaler Kranz, der nun an der Badezimmertür hängt, und die Diele schmückt. Ich staune immer, wie schlimm die Tür auf Bildern aussieht. Das ist ein Erinnerungsstück an unseren ersten Hund, der auch sehr groß war und liebend gern jede Tür geöffnet hat.

Diese Tür war sehr beliebt, denn dahinter war der Vorratsraum inklusive Hundefutter im Sack. Die Klinke wurde häufig heruntergedrückt und eine kleine Zwischenmalzeit eingelegt. Also haben wir die Tür abgeschlossen. Das Ergebnis waren umso energischere Versuche sie zu öffnen. Das sieht man der Tür leider noch an.

 



Ich finde Hortensien einfach prächtig. Besonders schön ist die Vielfalt an Farben und Formen, und wie herrlich sie verwelken.





Für den Kranz habe ich die Blütendolden zerpflückt und dann gemischt angedrahtet.






Der fertige Kranz ist ungefähr 5cm dick, hinzu kommen nur noch ein paar Vintage-Seidenbänder.



 





Macht Euch einen schönen Abend,
Eure Eva




29.08.2014

einmal Garten und zurück * some pictures from my garten

Halli Hallo ! Nachdem ich doch etwas von unserem Renovierungs-Maraton mit anschließendem großen Familiengeburtstag etwas erschlagen war, bin ich heute wieder zurück im Blog. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne Woche !



Vielen Dank für die lieben Kommentare zu den Renovierungen und ganz besonders für die Geburtstagswünsche für meine Tochter. Sie ist sehr glücklich über das neue Zimmer. Da haben wir ja zum Glück alles richtig gemacht.

Ich habe ein wenig Pause gemacht, ein bischen gestrickt und etwas gebacken, war hier und dort zu Besuch.

 ..... und ansonsten habe ich die neue Lieblingsserie meiner Tochter mit ihr zusammen als DVD am Stück angesehen.

Heute gibt es daher ersteinmal eine Bilderflut von Schnappschüssen aus dem Garten und - wie könnte es anders sein - schon wieder Kuchen bzw. Tortenbilder von der letzten Feier.


















 ... und die obligatorischen Torten & Kuchenbilder, die ich mir nicht verkneifen kann.....








leckere Muffins meiner Nichte ..... mit Himbeeren & Schmetterlingen
 





Liebe Grüße aus dem Garten und meiner Küche, in der schon wieder neue Apfelmuffins aus dem Ofen duften.

Eure Eva

21.11.2011

Hyazinthen : Hyazinth

in der Adventsszeit sind für mich etwas ganz besonderes. Es sind Frühlingsblumen. Gerade vergehen die ersten Pflanzen, die letzten Rosen blühen im Frost. Es wird kalt und ungemütlich, wir igeln uns ein und genießen - sofern wir können - das bischen Tageslicht. Die Tage werden kürzer. Wie schön sind dann die Hyazinthen, die in den Töpfen warten. Farbe und Duft, Frische und die Ahnung vom Frühling.

Ich habe erst vor ein paar Tagen auf einem anderen Blog 2 Hyazinthen sehr schön in einer alten Soßiere dekoriert gesehen, und gleich überlegt, was ich daraus machen würde, und herausgekommen ist dies:



Den Terracottapokal habe ich mit der Erde aus dem Topf gefüllt, und reichlich Moosreste verarbeitet. Rundherum - und als Stütze für die Hyazinthen habe ich einen Drahtring mit getrockneter Hortensienblüte und Wachholderzweigen umwickelt. In der Mitte eine dicke weiße Kerze - fertig.


Bis morgen !
                   Eva




~  *  ~
mitmachen ?
* auf das Bild klicken *

10.10.2011

die andere Reste-Verwertung : Hortensien Terrine : hortense

Resteverwertung auf die schöne Art ...
Ich habe vor über einer Woche einen schönen Strauß mit Hortensien, rosa Rosen und lachsfarbenen Gerbera (brrrr... die waren dazu nicht schön ) und so allerlei Grünzeug geschenk bekommen. Nach ein paar Tagen hatte der Strauß dann seine schönste Zeit hinter sich. Aber nach genauerer Bestandsaufnahme waren die Hortensien noch ganz gut. Besonders die grüne Hortensie wollte ich noch gern etwas behalten.







also den Strauß öffnen und die schönen Blumen und etwas Grün heraussuchen und in einer Terrine
zur Resteverwertung der anderen Art verwenden.

Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die Kommode ist hauptsächlich mit weißem Porzellan
dekoriert, etwas geweißte graue Weide dazu und der besagte Farbklecks. Es sieht schön herbstlich aus, aber diesesmal ohne Nüsse und Kastanien.





... bis morgen ! Eva

11.09.2011

H - wie Hortensie : H like hydrangea

Pudrig geht es weiter, im Rausch der Hortensienblüten ( ... ich weiß es sind Scheinblüten, aber das ist ja eigentlich nur von botanischer Bedeutung ). Ich habe vor 20 Jahren meine Hortensienbüsche in einem kleinen Auto, im Fußraum des Beifahrersitzes - also zwischen meinen Füßen - mitgebracht. Da wir einen ausgedehnten Campingurlaub an der Atlantikküste hinter uns hatten, war der Wagen zwar voll, aber die schönen Büsche sollten mit. Die Fahrt nach Hause war unbequem, denn ich saß quasi in zwei Büschen. Das muß von außen schon skurril ausgesehen haben ...







Geht es euch auch so, daß manche Dinge erst im Urlaub ganz anders wirken ? Die Farben sind schöner, das Licht ist heller, das Essen schmeckt besser und es gibt Sachen, die man so noch nie gesehen hat. Bis man zu Hause ist. Dann reduziert der Alltag genein den einen oder anderen Eindruck wieder auf ein unerfreuliches Normalmaß.

Zum Beispiel meine Hortensien. Ich war sowas von Stolz auf diese Büsche. Und meine Mutter fragte nur fassungslos : " Hortensien ? Du hast Hortensien aus Frankreich mitgebracht ? Ja warum das denn ?" Natürlich weil diese Hortensien französische Hortensien waren. Selbstverständlich unglaublich spektakulär und wunderschön. Blau. Kurz jedenfalls, seitdem sind sie rosa. Und vielleicht sind wären es ganz gewöhliche Hortensien. Wenn ich nicht 18 Stunden darin gesessen hätte.



Ja, es ist der 11.September und sicher für viele ein Tag den wir nicht vergessen, nicht vergessen sollen und wollen. Die Welt sieht anders aus, und doch haben wir noch immer das Glück so alltägliche Beiträge schreiben zu können. Auch heute. Ich hätte das vor 10 Jahren nicht für möglich gehalten.

Eva





27.04.2011

some white ... etwas weiß

kann nicht schaden - richtig schön ist es aber, wenn man netterweise zu Ostern einen Topf mit heißgeliebten weißen Hortensien geschenkt bekommen hat.

Endlich kann die Dielenkommode neu - und diesesmal nicht österlich - dekoriert werden. Und weil es mir nach unserem Urlaub im zur Zeit farbarmen Dänemark hier unglaublich bunt vorkommt, habe ich heute bei der Deko auf Farben verzichtet.







Für mich ist Farbverzicht im Frühling ungewöhnlich, aber ich muß mich erst wieder an diese Farbpracht mit dem überbordenen Grün, Gelb, Blau, Lila, Orange, Pink und Rosa anfreunden.







Bei uns hat es ein paar Stunden geregnet - und nun scheint das Grün erst richtig zu explodieren.


 


Die Vögel zwitschern und singen, die ersten Ameisenstraßen mäandern überdas Kopfsteinpflaster .





Unser lieber schon etwas älterer Hund schläft mal wieder auf dem Hof. Er ist ein leidenschaftlicher "Hofhund", mein lieber Percy !
 
... Idylle in den Osterferien.  

Bis morgen, Eva