seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Terrine
Posts mit dem Label Terrine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Terrine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

07.01.2012

frisch gepflanzt : Zwiebelterrine * turrine with narcissus

nun war es aber auch wirklich Zeit. Die Zwiebeln habe ich letzte Woche in kleinen Likörgläsern dekoriert und natürlich etwas gegossen. Sie sind nun schön ausgetrieben und haben zudem feine Wurzeln gebildet.

Die Suppenterrine habe ich mit Moosresten und ein paar Flechten gefüllt. Die Zwiebeln werden nun ein paar Tage darin bleiben - ein wenig mit Wasser besprühen und noch etwas wurzeln gelassen. Danach werden sie wohl noch in den Garten umziehen - wenn es so warm bleibt. Im Haus schießen sie mir leider immer aus, und auf die Blüten möchte ich nicht verzichten.

Der Rest der Deko darf ganz zurückhaltend in weiß und grau " leuchten ".







.. oder doch mal etwas mehr grün und gelb ?




Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende !

                         LG Eva

16.10.2011

Eichhörnchen - Terrine an Kastanie : squirrel tureen with chestnuts


Ich habe vor einer Woche im Blog von House No. 43 ( hier ) ein paar sehr niedliche Schraubdeckelgläser mit keinen Schleichtieren gesehen ... und war ganz begeistert, wie niedlich das aussah. Ich hatte eigentlich vor, ein paar Schüttelgläser mit "Schnee" und einem Reh zu basteln.. aber das muß wohl noch etwas warten.

Heute haben wir unsere "Wurstkammer" aufgeräumt. Die "Wurstekammer" war früher tatsächlich zur Aufbewahrung von Würsten gedacht. Es ist ein kleiner kühler abgetrennter Raum in unserer oberen Diele. Dieser kleine Raum ist inzwischen ein winziger begehbarer Kleiderschrank für meine Tochter. Und dort habe ich einen Schatz gefunden. Eine große Papiertüte mit diversen Schleichtieren, die ich dann ersteinmal zum Dekorieren verwendet habe.


Eichhörnchen - Terrine an Kastanie....






... und morgen gibt es Rehwild.

Fröhliche Grüße aus dem frostigen sonnigen Niedersachsen und einen schönen Wochenbeginn !

                                                                                                                                                            Eva




10.10.2011

die andere Reste-Verwertung : Hortensien Terrine : hortense

Resteverwertung auf die schöne Art ...
Ich habe vor über einer Woche einen schönen Strauß mit Hortensien, rosa Rosen und lachsfarbenen Gerbera (brrrr... die waren dazu nicht schön ) und so allerlei Grünzeug geschenk bekommen. Nach ein paar Tagen hatte der Strauß dann seine schönste Zeit hinter sich. Aber nach genauerer Bestandsaufnahme waren die Hortensien noch ganz gut. Besonders die grüne Hortensie wollte ich noch gern etwas behalten.







also den Strauß öffnen und die schönen Blumen und etwas Grün heraussuchen und in einer Terrine
zur Resteverwertung der anderen Art verwenden.

Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Die Kommode ist hauptsächlich mit weißem Porzellan
dekoriert, etwas geweißte graue Weide dazu und der besagte Farbklecks. Es sieht schön herbstlich aus, aber diesesmal ohne Nüsse und Kastanien.





... bis morgen ! Eva

23.05.2011

Pfingstrosen - Terrine : peony tureen

Pink pink pink ... ein Farbrausch aus voll aufgeblühten Pfingsrosen in magenta, in einer riesigen Suppenterrine - die ich gestern auf dem besagten Garagenflohmarkt erstanden habe.







Heute habe ich einen ganzen Arm voll Pfingstrosen geerntet. Es ist wunderbar, wenn man jemanden mit einem riesigen Bauerngarten in der Familie hat.


Der alte Garten
Kaiserkron und Päonien rot,
Die müssen verzaubert sein,
Quelle: Wikipedia
Denn Vater und Mutter sind lange tot,
Was blühn sie hier so allein?
Der Springbrunnen plaudert noch immerfort
von der alten schönen Zeit,
eine Frau sitzt eingeschlafen dort,
ihre Locken bedecken ihr Kleid.
Sie hat eine Laute in der Hand,
als ob sie im Schlafe spricht,
mir ist, als hätt ich sie sonst gekannt
still geh vorbei und weck sie nicht!
Und wenn es dunkelt das Tal entlang,
streift sie die Saiten sacht,
da gibt's einen wunderbaren Klang
durch den Garten die ganze Nacht.



     bis morgen ! Eva

04.05.2011

weißer Flieder in Großvaters Terrine * white lilac in grandpa's tureen

When lilacs last in the dooryard bloom'd - 
a requiem for those we love 
( based on the poem by Walt Whitman )







Als Flieder jüngst im Garten blüht '- Ein Requiem für die wir lieben

      
nach Jahren wiederentdeckt : die Suppenterrine meines Großvaters. Alt zu alt : gefüllt mit unserem weißen Hausflieder, der sich mit braun verfärbten Blüten über den kalten Regen beschwert.
Recht hat er.

                                          ... ich wünsche euch einen schönen Tag,
                                                   bis morgen, Eva