seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Weidenkranz
Posts mit dem Label Weidenkranz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weidenkranz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02.12.2012

The winner is : ? Giveaway 1 Gewinner & Giveaway 2

Die Giveaway 1 Aktion mit schönen Teelichtern mit skandinavisch rot weißem Strick ist nun zuende.
und die Verlosung für das 2. Giveaway startet.

Zu gewinnen gibt es diesesmal einen schönen Türkranz aus grauer Weide geflochten, mit Verzierung.
Ein schönes Teilchen - schlicht und doch schön Weihnachtlich:

 

 

Wie beim Ersten Giveaway gilt : mitmachen könnt Ihr mit oder ohne Blog. 
Versand überallhin ....
( evtl. Zollgebühren trage ich aber nicht ; ) )



Ihr nehmt teil wenn Ihr unter DIESEM Post einen Komentar schreibt.



Ich würde mich freuen, wenn Ihr das Giveaway No.2 Bild verlinkt  ..., dann nehmt Ihr an der Sonderverlosung am 15.12. teil 
( sagt mir bitte Bescheid, wenn Ihr eines der Bilder verlinkt habt ! )

In der Sonderverlosung gibt es ....

Das schöne Sternen - Windlicht, daß Euch so gut gefallen hat ! 
 





so nun aber zum Gewinner von Giveaway 1 - den Teelichtern:
Trommelwirbel , tatatata ...




Herzlichen Glückwunsch !
Eure Eva

26.09.2012

Apfelkranz & Apfelpunsch * DIY * apple wreath & apple punch


Falls Ihr mal zu viele Äpfel habt ... warum nicht mal einen wunderschönen Herbstkranz daraus zaubern ?


Ich habe ja in Euren Blogs schon gelesen, daß Ihr fleißig dabei seid, die Äpfel zu verarbeiten. Und einige machen gerade getrocknete Apfelscheiben und Ringe daraus. Wie toll - mal sehen, ob ich mich auch mal daran traue.

Ich habe für die Herbst und Winterzeit immer getrocknete Fruchtscheiben und Gewürze in meinem Shop, das war natürlich praktisch - denn die Apfelscheiben brauchte ich nur aus der Tüte nehmen.


Ich habe für den schönen Kranz zwei Kränze benutzt: einen schmalen eng geflochtenen Kranz aus Weide und die Apfelscheiben mit Rosennadeln aufzustecken, und den großen lockeren Weidenkranz als Unterlage.

Das geht ganz schnell und sieht zusammen gut aus. Richtig schön finde ich die Apfelscheiben zusammen mit ein paar Hortensienblüten und etwas Sternanis.




 


Bei mir liegt der Kranz nun draußen auf dem Gartentisch. 

Der steht noch unter unserem Flieder ( und wird darum auch kaum naß ) und ist von meinem Laden zu sehen. 

Zum " Einmotten" für den Winter finde ich es noch zu früh - auch wenn sich inzwischen schon das Moos
 darauf niederläßt - und worauf sollte ich dann dekorieren ? Diese Jahr wird der Tisch wohl zum erstem 
Mal seit Jahren nicht draußen bleiben.




 
Für einen richtig schönen Herbstnachmittag brauche ich dann nur noch ein paar Stücke Brennholz für meinen Kachelofen und ein großes Glas mit Früchtetee & Apfel -Punsch - ganz fix selbstgemacht aus Apfelscheiben, Früchtetee und Zimt, Sternanis und Nelken. Nun noch Kandis oder Honig hinein....

 







Laßt Ihr eigentlich eure Holzmöbel immer draußen, oder wird bei Euch im Herbst alles weggeräumt.....
und seid Ihr auch schon in Punsch-Stimmung ?


bis morgen !
              Eure Eva



und falls Ihr das Material für so einen schönen Kranz nicht schon zu Hause liegen habt... ;)









10.01.2011

vorsichtiges Grün ...

So ein schöner Fund ! Ich liebe es im Spätherbst rauhe Mengen Frühlingsblüher-Zwiebeln einzukaufen, und dann in unserem Garten einzupflanzen ... allerdings war diesesmal der Frost viel schneller als ich. Der Boden war ruck zuck gefroren. Die Zwiebeln sollten Übergangsweise im Keller darauf warten, daß es im Dezember - wie immer  - zwei "warme" Wochen mit 5-10° C gibt, und sie dann schnell noch eingepflanzt werden können.

Daraus wurde nichts, denn es lag durchgehend dick Schnee im Garten ... und so haben mich die Zwiebeln heute mit fröhlichem ersten Grün begrüßt. Welche Überraschung....



Narzissenzwiebeln "Bridal Crown" ... auf einen rustikalen Weidenkranz mit etwas grünem Draht gebunden, kombiniert mit kleinen Pappetiketten, Perlmuttknöpfchen und einer
Phalenopsis - Seidenblumenrispe, etwas maigrün - weiß gestreiftes Band dazu.


 Materialien: