seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Apfeldeko
Posts mit dem Label Apfeldeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfeldeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18.11.2013

Winteräpfel .... winter apples


Wenn man bei uns übers Land fährt, und weiß, wo man suchen muß, findet man jetzt noch die allerletzten Winteräpfel. Richtige Schneewittchenäpfel sind das. Rund, saftig und herrlich tiefrot. Wenn man sie anschneidet, werden sie rosa. Zu Apfelmus gekocht sind sie ein Gedicht - zartrosa süß und etwas sauer.



Sie wachsen bei uns als kleine Apfelbaumalleen an ein paar Straßen. Und jedesmal, wenn ich vorbeifahre, muß ich anhalten und nachsehen, ob ich nicht doch noch einen Apfel vom Baum oder aus dem Gras "retten" kann, bevor wir noch mehr eisige Nächte bekommen.

 

Als Deko sind sie unschlagbar, aber nur ganz kurz, weil sie einfach viel zu lecker sind, um sie länger liegen zu lassen. Als zugegebenerweise nur annähernd hübscher Ersatz dienen mir manchmal diese hier:



Natürlich sind die nicht das gleiche wie die echten, aber sie erinnern mich an die entsetzlich leckeren und ganz fürchterlichen roten Zuckeräpfel vom Weihnachtsmarkt. Und dann finde ich sie gleich wieder ein bischen schöner, und sie werden nicht gegessen ...

und richtig niedlich sind diese Miniaturäpfelchen - nur 2cm groß, aber so hübsch zu Islandmoos oder als Streudeko


 

Bis bald !
Eure Eva

26.09.2012

Apfelkranz & Apfelpunsch * DIY * apple wreath & apple punch


Falls Ihr mal zu viele Äpfel habt ... warum nicht mal einen wunderschönen Herbstkranz daraus zaubern ?


Ich habe ja in Euren Blogs schon gelesen, daß Ihr fleißig dabei seid, die Äpfel zu verarbeiten. Und einige machen gerade getrocknete Apfelscheiben und Ringe daraus. Wie toll - mal sehen, ob ich mich auch mal daran traue.

Ich habe für die Herbst und Winterzeit immer getrocknete Fruchtscheiben und Gewürze in meinem Shop, das war natürlich praktisch - denn die Apfelscheiben brauchte ich nur aus der Tüte nehmen.


Ich habe für den schönen Kranz zwei Kränze benutzt: einen schmalen eng geflochtenen Kranz aus Weide und die Apfelscheiben mit Rosennadeln aufzustecken, und den großen lockeren Weidenkranz als Unterlage.

Das geht ganz schnell und sieht zusammen gut aus. Richtig schön finde ich die Apfelscheiben zusammen mit ein paar Hortensienblüten und etwas Sternanis.




 


Bei mir liegt der Kranz nun draußen auf dem Gartentisch. 

Der steht noch unter unserem Flieder ( und wird darum auch kaum naß ) und ist von meinem Laden zu sehen. 

Zum " Einmotten" für den Winter finde ich es noch zu früh - auch wenn sich inzwischen schon das Moos
 darauf niederläßt - und worauf sollte ich dann dekorieren ? Diese Jahr wird der Tisch wohl zum erstem 
Mal seit Jahren nicht draußen bleiben.




 
Für einen richtig schönen Herbstnachmittag brauche ich dann nur noch ein paar Stücke Brennholz für meinen Kachelofen und ein großes Glas mit Früchtetee & Apfel -Punsch - ganz fix selbstgemacht aus Apfelscheiben, Früchtetee und Zimt, Sternanis und Nelken. Nun noch Kandis oder Honig hinein....

 







Laßt Ihr eigentlich eure Holzmöbel immer draußen, oder wird bei Euch im Herbst alles weggeräumt.....
und seid Ihr auch schon in Punsch-Stimmung ?


bis morgen !
              Eure Eva



und falls Ihr das Material für so einen schönen Kranz nicht schon zu Hause liegen habt... ;)