seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Granny
Posts mit dem Label Granny werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Granny werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.06.2024

Rainbow Granny Kissen - Tutorial & Pattern - rainbow granny cushion

Da ist es nun endlich, das Kissen für das Gartensofa. Schön in ganz zarten Pastelltönen 


 

Aus den Rainbow-Grannys habe ich nun endlich ein schönes Kissen für unser Gartensofa gehäkelt.

Das Kissen ist 30x 40cm groß - dafür brauche ich 24 Grannys.

Die von mir verwendeten Farbenbzw Garne kennt Ihr schon aus diesem Post : 

Farben für das Rainbow Granny

 


Für 1 Kissen braucht Ihr 2x den hellen cremefarbenen Farbton : 1401 

und 1 Knäul von jeder anderen Farbe

 

Reihenfolge von innen nach außen:

Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401  : 2 Knäule

Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404

Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488

Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486

Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479

Vintagegrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1496 

 

Dazu eine Häkelnadel 2,5er, 1 Schere, 1 Nadel zum Vernähen und ein Innenkissen 30x 40cm


 

Häkelschrift

 
 



 

Häkelanleitung / das Granny


Begonnen wird mit einem Maschenring 

( oder mit alternativ mit 4 Luftmaschen, die mit 1Kettmasche geschlossen werden )

 

 

1. Runde (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 )

in den Maschenring werden 2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 

7 halbe Stäbchen gehäkelt (8M)

Runde mit 1 Kettmasche schließen, Faden durchziehen. Abkürzung :  / KM

 

 

2. Runde: (Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (16M)



3. Runde: (Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (32M)



4.Runde: (Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immmer Wechsel häkeln / KM (48M)



5.Runde: (Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479) Maschenanzahl bleibt gleich

jeweils 1 halbes Stäbchen pro Masche häkeln / KM (48M)



6.Runde: (Blaugrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1434) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immer im Wechsel häkeln / KM (72M)

 

 

 

7. Runde: (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 ) Rund zu eckig

3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen. Nun wird jeweils jede Masche behäkelt

es folgt ein Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen und weitere 

* 2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen, zwei Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen *

 

von * bis * 3x wiederholen

 

die Runde endet mit :

2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen und 1 Kettmasche in die 3 Luftmaschen mit denen diese Runde  

begonnen wurde.

Fäden rückseitig vernähen



insgesamt brauchst du 12 Quadrate für jede Seite, also 24 Stück.

Die Quadrate am Besten mehrere Tage auf einem Spannbrett in Form bringen.

 


 




Anleitung / Grannys zusammenhäkeln

 

 

 
 
Quadrate zusammenhäkeln:
 
Quadrate rechts auf rechts aufeinander legen. Schaut man sich die Kante an, sieht man die 
 
Kanten der beiden Quadrate: die außen liegenden Bereiche 1 & 4 und die innen liegenden Bereiche der 
 
Maschen ( 2 & 3). Zusammengehäkelt werden nur die innen liegenden Maschenbereiche 2 & 3 !



 
Begonnen wird jeweils beim roten Pfeil mit 1 Stäbchen, der schwarze Pfeil markiert die Luftmasche 
 
zwischen den 4fach Stäbchen und auch hier bitte 1 Stäbchen häkeln. 
 
Alle anderen Maschen werden mit Kettmaschen zusammengehäkelt. Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in 
 
der Ecke und 1 Stäbchen hinter der Ecke, so gleichen sich die Ecken besser an.


 

 

 Fertig zusammengehäkelt sieht es dann so aus.
 
Nun weitere 2 Quadrate anhäkeln, damit eine Reihe aus 4 Stück entsteht. 
 
 

 
 
Anschließend 3 Reihen mit je 4 Quadraten zusammenhäkeln.
 
 

 
danach dann 3 Reihen ( mit 4 Quadraten ) zu einer Seite verbinden. Alle Fäden rückseitig vernähen.

 

vor dem Fertigstellen des Kissens beide Teil auf Stufe 2 bis 3 rückseitig bügeln. 



Die zwei Teile einmal umhäkeln. Dazu in jede Masche 1 halbes Stäbchen häkeln und in jede Ecke 4 halbe 

Stäbchen. 

 

 Nochmals bügeln und ggf etwas Sprühstärke verwenden.

Beide Teile werden nun links auf links aufeinander gelegt ( die "guten Seiten" sind also zu sehen )

Wieder die inneren Bereiche der Maschen ( wie oben 2 & 3 ) mit Kettmaschen zusammenhäkeln.

Die Mitte wird vorerst offen gelassen

Das Innenkissen hineinstecken und den Rest zuhäkeln. Wenn Ihr am Ende eine kleine Schlaufe laßt, könnt

Ihr das Kissen zum Waschen wieder ein Stück aufribbeln. Ich habe die Schlaufe mit der Häkelnadel nach

 innen gezogen. Die Optik finde ist so einheitlicher.



so und nun geht es wieder ab aufs Sofa !

Macht es Euch schön, Eure Eva



23.05.2024

Rainbow Granny Regenbogengarn * Rainbow Granny Yarn

Regenbogengranny - Garne

Für die schönen Regenbogengrannys die Ihr schon auf Instagram gesehen habt, verwende ich 8/4 Bauwollgarn von Mayflower.de ( unbezahlt Werbung, Markennennung ) in hellen Pastelltönen. 

Das Garn ist unmercerisiert - was ich liebe - und aus 100% Baumwolle

Es sind sehr pudrige feine und zarte Farbtöne, die ich noch nicht häufig gesehen habe. Deshalb bin ich auch ganz froh, das es das Garn endlich online auch in Deutschland gibt - direkt bei Mayflower.


 



 

Farbbezeichnungen



 

Reihenfolge von innen nach außen:

 

Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 

Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404

Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488

Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486

Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479

Vintagegrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1496  

 

für die letzte äußere Reihe die den Kreis zum Quadrat macht, häkle ich wieder in Creme, wie die innere Runde.

 

Die Häkelschrift und Anleitung gibt es auch noch.

Ganz liebe Grüße Eure Eva

 


26.04.2024

Pastell Granny Auguste * Muster / Pattern * grannysquare Auguste - faded look

Ich habe vor ein paar Monaten im Dänemarkurlaub ein "neues" Garngeschäft entdeckt. Eigentlich ist es ein Showroom oder Fabrikgeschäft der Firma Mayflower (Werbung wegen Markennennung, unbezahlt) entdeckt. Wie herrlich kann so was eigentlich sein ? Ich fand es wunderbar, denn endlich konnte ich mir alle Farben und alle Garne anschauen und vor allem anfassen. Ein schöner Nebeneffekt - es gibt dort Sonderpreise auf ein paar Garne.

Nun gibt es auch einen Onlineshop für Deutschland - Mayflower.de - für die habe ich schon mal Werbung gemacht, einfach auch weil auch begeistert bin von den Farben der Garne. Vielleicht bin ich da befangen, aber ich finde das die Skandinavier eine ganz besondere Farbauswahl bieten. 

Ich habe aus drei Garnserien in 8/4er Stärke gestöbert und die hellsten Farbtöne bestellt und bin sehr zufrieden. Aus 4 der Farbtöne habe ich ein zartes Granny gehäkelt


 

 

Für das Granny werden diese Maschen gehäkelt:

Maschenring, Luftmasche, Kettmasche, Feste Masche, halbes Stäbchen, Stäbchen 

 

Material: 8/4er Baumwolle

Farben in Pastell von Mayflower - natürlich gehen alle anderen 8/4er Garne auch

Verwendete Farben: 

Cotton - Organic 8/4, Nr. 1 creme

Cotton 8 Junior 8/4: Nr.1404 hellgelb

Cotton 8 Junior 8/4: Nr. 1488 babyrosa 

Cotton Orginal 8/4: Nr. 1447 apricotrosa

Cotton Orginal 8/4: Nr. 14105 ecru

 

Seidenfeins Pastellgranny 

Auguste




USA


GB     


 

Begonnen wird mit einem Maschenring in creme

1. Runde creme

3LM ersetzen das 1.St, 1LM

*1St  + 1LM * 

von * bis * 11x wiederholen, mit 1KM schließen.

 

2. Runde creme

2LM ersetzen 1hSt 

* 2LM , 2hSt-M * 

von * bis * wiederholen,

1hSt, Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen


3.Runde hellgelb

3LM ersetzen 1Stb

1Stb genau links neben die 3LM um die 2 cremefarbenen LM der Vorrunde

*3LM, 2St-M*

von * bis * wiederholen, mit 1KM schließen.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

4. Runde apricot rosa

Das erste Blütenblatt häkeln: gehäkelt wird um die 3er LM-Bögen.

* 1HSt , 3Stb, 1HSt - 1FM zwischen die 2St-M in hellgelb *

von * bis * wiederholen, mit 1KM schließen.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

5.Runde creme

Eine Kettmasche in die FM der Vorrunde häkeln, 

um jedes Blütenblatt * 3LM mittig 1KM, 3LM, 1KM in die FM der Vorrunde *

von * bis * wiederholen, mit 1KM enden.

Faden einkürzen, durchziehen und Faden auf die Rückseite ziehen

 

6.Runde ecru 

Die erste Ecke häkeln: den Faden mit 

* 1KM befestigen, ein Picot (Schlaufe) aus 6LM, 

1KM in die gleiche M wie die 1KM häkeln ( Roter Pfeil ), 

ein Picot aus 12LM häkeln, mit 1KM in die gleiche M, 

1 Picot aus 6LM mit 1KM in die gleiche M häkeln.

8LM häkeln, mit 1KM über der FM in creme häkeln ( roter Punkt )

6LM häkeln, mit 1KM über der FM der Vorrunde befestigen ( roter Punkt )

8LM häkeln, mit 1KM über der FM in creme häkeln ( roter Punkt )

nun die nächste Ecke häkeln usw. 


7. Ring in babyrosa

Durch einen Zwischenraum zwischen den doppel-HStb stechen und von hinten den rosa Faden zur Schlaufe ziehen. Nun in den nächsten Zwischenraum stechen und wieder eine Schlaufe ziehen und durch die Schlaufe auf der Nadel ziehen - so entsteht ein rosa Ring.

  

 

 

Ich hoffe, das Granny bereitet Euch so viel Spaß wie mir 

Eure Eva



03.01.2020

Grannysquare " Viktoria " Kleeblatt * pattern * clover Granny " Viktoria"






Willkommen im neuen Jahr !
Endlich komme ich dazu das schöne Kleeblatt - Granny und eine Textanleitung hier einzustellen.




Die Grannies habe ich an den Kanten in der Mitte und an den Ecken miteinander verbunden. Das reduziert das Vernähen der Fäden auf die Fäden der einzelnen Kleeblätter und den Endfaden, denn alle anderen häkle ich in das Motiv ein

Ich habe es Viktoria genannt, weil es mich an die schönen aufwändigen Glasfenster oder die Tapeten von William Morris erinnert, die ich mit der viktorianischen Epoche verbinde





Die Grannies sind schön zart - trotz der rustikalen Baumwolle. Die Garne sind von verschiedenen Herstellern, ich bevorzuge aber unmercerisiertes Garn, denn das ist schön weich und die Farben sind deutlich matter. Wer das Glück hat im Umkreis ein Soestrene Greene - Shop zu haben hat wirklich Glück. Diese Garn verhäkle ich am Liebsten, die Haptik ist toll und die Farben sind sehr edel.

Das schöne beigebraune bzw leinenfarbene Baumwollgarn ist von Drops
Gehäkelt mit 3er Häkelnadel











Anleitung 
Granny Viktoria

gehäkelte Maschen:
km   = Kettmasche
fm   = Feste Masche
stb   = Stäbchen
dstb = doppeltes Stäbchen
lm   =  Luftmasche
3er Popcorn = 3 Umschläge zusammen abgemascht

4x  Kleeblatt / grün häkeln
maschenring aus 9fm mit 1km schließen
in Masche Nr
1:   2km
2:   1km + 1fm
3:   1stb + 1dstb 
4:   1dstb + 2lm
5:   1km
6:   2lm + 1dstb
7:  1dstb + 1stb + 2lm
8:  1km + 1fm
9:  1km 
 
immer 4 Kleeblätter mittig zusammennähen, Fäden vernähen 
 
 
 
1. Runde / beige
in die 1.Kleeblattmitte 3lm 
*5lm
1stb in die 4.m des Kleeblatts
3lm  in die 4.m des nächsten Kleeblattes
5lm
1stb in die Mitte des Kleeblattes * 
von *bis* 3x wiederholen
mit 1km schließen 
 
 
 
2. Runde
6Lm mit 1km in der Anfangsmasche befestigen
* 
5lm 
1stb + 3er Popcorn + 1 stb um den 3er-lm häkeln
6lm mit 1km im Stäbchen der Kleeblattmitte befestigen
( in diesen Maschenbogen (mb) wird in der nächsten Runde ein 3er Maschenbogen als Ecke gehäkelt) 
 
von * bis *  3x wiederholen
mit 1km schließen 
 
 
 
3. Runde 
Ecke aus 3 Maschenbögen: 
4lm in den mb 
6lm in den gleichen mb und weitere
4lm in den mb
 
5lm mit 1km oberhalb des Popcorns befestigen
4lm mit 1km ins gleiche Popcorn ( = 4er Picot)
5lm mit 1km in die nächste Kleeblattmitte


Das zweite Granny wird bis zur 2.Runde gehäkelt, 
verbunden werden die Grannies im mittleren Maschenbogen der über der Kleeblattmitte entstanden ist und in den 4er Picots

Idee ....



...und das fertige Granny, das dann doch ganz anders ist



Ich wünsche Euch ein schönes Jahr 2020 !
Eure Eva




02.11.2018

Das Strohblumen-Granny ! * the strawflower granny !

Halli Hallo ! Solltet Ihr noch nicht so ganz im Weihnachtsmodus sein, habe ich noch ein hübsches Granny für Euch. Es erinnert an Strohblumen-Blüten - die ich sehr sehr mag .. und ist ideal um ähnliche Farbtöne in einem Granny zu verwenden


Ich mag die Kombination aus Rosa sehr gern - aber auch verschiedene Gelbtöne oder Orange kann ich mir sehr gut vorstellen. Nun, hier ist das fertige Granny :






Und hier die Häkelschrift dazu:

Aus mehreren Grannies läßt sich eine herrliche Decke häkeln - so farbenfroh und doch nicht knallbunt. Die kleinen Picots lassen sich hervorragend zum Zusammenhäkeln verwenden.






Anleitung 
Strohblumen-Granny


1) GELB
    In einen Fadenring 2 Luftmaschen (LM) als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen häkeln,
    danach 7 halbe Stäbchen, mit 1 Kettmasche ( KM) schließen = 8 Maschen

              die nun folgenden halben Stäbchen immer in den hinteren Maschenteil häkeln !

2) ROSA 1
    2 LM, danach jede Masche verdoppeln ( 15 halbe Stäbchen ), 1KM = 16 Maschen

3) ROSA 2
    2 LM, danach jede Masche verdoppeln ( 15 halbe Stäbchen ), 1KM = 32 Maschen

4) ROSA 3
    2 LM, 31 halbe Stäbchen, 1KM = 32 Maschen

5) PINK
    2 LM, jede 2. Masche verdoppeln, 1KM = 43 Maschen

6) GRASGRÜN
    4 LM, 1KM UM den übernächsten Maschenbogen häkeln,
    4 LM, 1KM UM den übernächsten Maschenbogen häkeln
     .... bis die Runde mit 1KM geschlossen werden kann

7) GRASGRÜN
    * 6 LM, 1KM um den übernächsten Maschenbogen häkeln * 3x wiederholen,
    7 LM, mit 1KM um den gleichen Maschenbogen häkeln, es entsteht eine Schlaufe,
    * 6 LM, 1KM um den übernächsten Maschenbogen häkeln * 3x wiederholen,
    7 LM, mit 1KM um den gleichen Maschenbogen häkeln, es entsteht eine Schlaufe,
    * 6 LM, 1KM um den übernächsten Maschenbogen häkeln * 3x wiederholen,
    7 LM, mit 1KM um den gleichen Maschenbogen häkeln, es entsteht eine Schlaufe,
    * 6 LM, 1KM um den übernächsten Maschenbogen häkeln * 3x wiederholen,
    7 LM, mit 1KM um den gleichen Maschenbogen häkeln, es entsteht eine Schlaufe, 1KM,
    Faden mit Zugabe abschneiden

8) GRAUGRÜN
     in einer der Schlaufen neu ansetzen :
    *Maschenbüschel aus 5 halben Stäbchen - zusammen abgemascht, 3 LM,
     Maschenbüschel aus 5 ganzen Stäbchen - zusammen abgemascht, 1 Picot aus 4 LM, 3 LM,
     Maschenbüschel aus 5 halben Stäbchen - zusammen abgemascht,
     7 LM, 1 Picot aus 4 M mit einer KM im mittleren Maschenbogen befestigen
     7 LM *
     * von bis * wiederholen, bis einmal rundherum gehäkelt wurde, mit 1KM schließen,
     Faden mit Zugabe abschneiden, Fäden vernähen




Viele Grüße und 
macht es Euch schön !

Eure Eva


16.09.2016

Perlmuttblüten - Granny : grauer Rand * Tutorial # 3 * mother of pearl Granny : the border




Asche auf mein Haupt - ich schäme mich echt - habe ich doch meine lieben häkelbegeisterten Follower so hängen gelassen. Eigentlich hätte schon längst Teil 4 - des Tutorials für die Perlmuttblütengrannys im Blog stehen sollen. Heute gibt es aber endlich Teil 3: den Grauen Rand !

Erst habe ich mich durch den Alltag geschleppt - Hitze ist leider gar nicht meins - dann habe ich zwei vergrippte Kinder zu Hause und einen fiesen Rheumaschub ausgerechnet in den Händen. Also alles bitte auf Zeitlupe.

Trozdem wurmt es mich, das ich das Tutorial erst vollmundig anzukündigt habe und dann geht alles so schleppend voran. Ich gelobe Besserung ;)

Also ran an den Rechner, die Hände sind wieder fast super, die Bilder sichten, nochmal schauen, wo wir gerade sind : richtig nun folgt endlich endlich :





Runde 5 / grauer Rand - 1. Runde

so sieht die Häkelschrift aus:


und so die fertige Runde:



Nun aber ersteinmal wieder Schritt für Schritt:

im Mittelbogen zwischen zwei Ecken beginnen:

3 Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen,
danach 3 weitere Stäbchen um den Luftmaschenbogen häkeln







 



4 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen häkeln, und schon kommt die erste Ecke:

die Ecke wir so gehäkelt : 
In den Eckbogen : 4 Stäbchen  + 3 Luftmaschen  + 4 Stäbchen


 



danach wieder in die Luftmaschenbögen der Seiten jeweils 4 Stäbchen




geschlossen wird die Runde mit einer Kettmasche,
Faden durchziehen, abschneiden & vernähen.




Wahlweise können nun rückseitig alle losen Fadenenden vernäht werden, 
- oder wenn alle Grannys fertig sind alle Fäden in einer "Großaktion".




...und auch der Perlmuttknopf kann nun aufgenäht werden





sieht schon mal super aus. Von diesen Grannys habe ich für meine Decke  XXX  Stück gehäkelt.
So weit, so gut. Der größte Anteil ist geschaft. Aber wie alle Grannys zusammenfügen ? Ich habe
sie zusammengehäkelt. Das erfordert aber schon Übung - denn so ganz einfach sind die Grannys nicht zu handhaben, besonders, wenn man mit Farbwechsel plant.

Vorbereiten kann man leider keine Reihen wie beim Zusammennähen, sondern ein Granny wird ans andere gehäkelt, wobei es ab Reihe 2 auch über Eck geht .... nun ja - ich finde es schon nicht ganz einfach, aber es sieht schön filigran aus und ist sehr flexibel.

Aber erklären möchte ich es schon :




Es geht also an den für mich frisseligsten Teil - das Zusammenhäkeln.
Als Häkelschrift sieht das 1.Granny so aus:




ich habe die 2.graue Runde angesetzt, Ihr könnt also beginnen wo Ihr mögt - ich habe rechts neben dem schwarzen Punkt - also zwischen zwei der Stäbchenbüscheln

mit 2 Luftmaschen als Ersatz für das erste halbe Stäbchen + 4 Luftmaschen für den Luftmaschenbogen begonnen, dann folgt wieder ein halbes Stäbchen zwischen den Stäbchenbüscheln der Vorrunde usw bis die Ecke erreicht wird






die letzten 4 Luftmaschen vor der Ecke werden mit einem halben Stäbchen in die Ecke gehäkelt
+ 4 Luftmaschen





noch ein halbes Stäbchen in die Ecke + 4 Luftmaschen ....und dann wieder wie gehabt immer ein halbes Stäbchen zwischen die Stäbchenbüschel der Vorreihe + 4 Luftmaschen und so weiter. Die Reihe wieder mit einer Kettmasche schließen.






Für diesen Luftmaschen-Bogen-Rand habe ich jeweils ungefähr 3m Garn benötigt  - nur um mal ungefähr kalkulieren zu können.






Jetzt fehlt das Zusammenhäkeln und natürlich der Rand aber dafür brauche ich aber einen neuen Post.
O  mich gruselt es etwas.








Macht es Euch schön !
Eure Eva




***************

Perlmuttblüten-Granny
was bisher gehäkelt wurde:


Perlmuttblüten-Granny Tutorial 1 : der Anfang



Perlmuttblüten-Granny Tutorial 2



Perlmuttblüten-Granny Tutorial 3 : grauer Rand