seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Anleitung Grannys
Posts mit dem Label Anleitung Grannys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung Grannys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21.06.2021

Midsommer Häkeldecke * Tutorial * midsummer crochet blanket

Luftig und hell, ein kühlendes weiches Blütenmeer - das ist die Midsommer Decke !

 

Von meinen ersten Versuchen habe ich Euch bereits Bilder auf Instagram gezeigt - und Ihr habt sozusagen und ohne es zu wissen mit mir entschieden, welches Granny ich zu einer großen Grannydecke häkeln werde. Gewonnen hatte die Variante mit Blätterrand

Wichtig für alle, die die Grannies nachhäkeln möchten : Die Decke kann NICHT zu einer Tischdecke oder einem anderen flachen Häkelstück umgewandelt werden, denn die Verbindungspunkte stellen sich leicht auf - und das ist auch so gewollt, damit die Decke selbst flach liegend möglichst locker fällt.

 

Midsommer Häkeldecke

 


 
begonnen wird mit einem Maschenring
 


 
 
in den Maschenring werden 4 Luftmaschen als Ersatz für das 1.Stäbchen
Danach folgen immer im Wechsel 1 Luftmasche und 1 Stäbchen. 
 
 
 




Wenn 12 Stäbchen in den Luftmaschenring gehäkelt wurden, 
wird die Runde mit 1.Kettmasche geschlossen. 
Danach wird das Fadenende gezogen, bis die Mitte die gewünschte Größe hat.  
 
Am Besten nun gleich den Faden vernähen, 
damit sich die Mitte nicht während des Häkelns wieder öffnet.
 


  
 
3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen

 

    



Um die Luftmasche der Vorrunde werden 2 Stäbchen gehäkelt
 1 Stäbchen in das Stäbchen der Vorrunde häkeln
Solange wiederholen bis die Vorrunde komplett behäkelt ist


    
 
Die Runde wieder mit 1 Kettmasche schließen
3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen
 


  

 
in die erste freie Masche werden 2 Stäbchen gehäkelt, 
in die nächste Masche 1 Stäbchen, diese 4 Stäbchen bilden 1 Blütenblatt ->
wichtig: jeweils die letzte Schlaufe wird auf der Häkelnadel gelassen.
Nach der 4.Schlaufe werden alle Schlaufen zusammen abgemascht

Nun noch 4 weitere Luftmaschen häkeln

 
    
 
 
in die nächste freie Masche 1 Stäbchen ( letzte Schlaufe auf der Nadel lassen )
in die Folgemasche 2 Stäbchen (lSadNl)
in die nächste Masche 1 Stäbchen häkeln (lSadNl)
 
fortlaufend wiederholen
 



5 Luftmaschen häkeln, mit 1 Kettmasche in der Spitze des Blütenblattes befestigen
wiederholen, die letzten 5 Luftmaschen in dem 1. Blütenblatt befestigen


5 Luftmaschen häkeln
 
    
 
mit 1 Kettmasche in der Spitze des Blütenblattes befestigen
5 Luftmaschen mit 1 Kettmasche im nächsten Blütenblatt befestigen
5 Luftmaschen häkeln und mit 1 Kettmasche im gleichen Blütenblatt befestigen

 Immer 3 Luftmaschenbögen aus 5 Luftmaschen häkeln,
dann folgt die Luftmaschenschlaufe aus 5 Luftmaschen,
danach wieder 3 Luftmaschbögen aus 5 Luftmaschen.
Es ergeben sich also 4 Luftmaschen-Schlaufen
 
 
    
 
Den letzten Luftmaschbogen dieser Runde mit 1 Kettmasche am Blütenblatt befestigen.
Nun 3 Kettmaschen bis zur Mitte des nächsten Bogens häkeln

 
    
 
3 er Blättchen häkeln:
3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen, Schlaufe auf der Nadel lassen.
In die mittlere Masche werden 3 weitere Stäbchen gehäkelt - 
dabei immer die letzte Masche auf der Nadel lassen.

Nun sind 4 Schlaufen auf der Nadel. 
Jetzt alle Schlaufen zusammen abmaschen
 

    
 
 nun ein weiteres Blättchen in die gleiche Grundmasche häkeln :
* 3 Luftmaschen häkeln,
4 Stäbchen in die Grundmasche häkeln, dabei jeweils die letzte Schlaufe auf der Nadel lassen.
Alle 4 Schlaufen zusammen abmaschen *



    
 
eine kleine Schlaufe aus 3 Luftmaschen häkeln, 
mit 1 Kettmasche in der Blattspitze befestigen
 
nun das 3. Blättchen in die gleiche Grundmasche häkeln :
 
* 3 Luftmaschen häkeln,
4 Stäbchen in die Grundmasche häkeln, dabei jeweils die letzte Schlaufe auf der Nadel lassen.
Alle 4 Schlaufen zusammen abmaschen *
 
 
 
 
Den Übergang zwischen den Blättchen häkeln:


3 Luftmaschen häkeln
mit 1 Kettmasche in die Mitte des nächsten Maschenbogens befestigen
3 Luftmaschen häkeln 



Nun folgen die großen Blätter in der großen Luftmaschenschlaufe
 

   
 
 
Um die große Luftmaschenschlaufe werden 3 große Blätter gehäkelt:
 
 
das erste Blatt häkeln:
die Schlaufe der 3. Luftmasche bleibt auf der Nadel, 
nun werden 4 Doppelstäbchen um die Schlaufe gehäkelt - 
dabei jeweils die letzte Schlaufe auf der Nadel lassen 
zusammen Abmaschen
 
3 Luftmaschen häkeln
 
 
das Mittelblatt häkeln:
die letzte Luftmasche bleibt auf der Nadel.
Um die Luftmaschenschlaufe werden 4 3FachStäbchen gehäkelt,
wieder die jeweils letzte Schlaufe auf der Nadel gelassen und
im Anschluß zusammen abgemascht
3 Luftmaschen häkeln und mit 1 Kettmasche in der Spitze des Blattes befestigen

3 Luftmaschen häkeln
 

das dritte Blatt häkeln:
die Schlaufe der 3. Luftmasche bleibt auf der Nadel, 
nun werden 4 Doppelstäbchen um die Schlaufe gehäkelt - 
dabei jeweils die letzte Schlaufe auf der Nadel lassen 
zusammen Abmaschen
 
3 Luftmaschen häkeln
 


es folgt der Übergang zwischen den Blättchen
( siehe oben )
 
----------------------------------------------------------- 

kleine Blättchen, den Übergang, große Blättchen, den Übergang usw.
immer in Folge arbeiten


insgesamt werden also 4x kleine 3er Blättchen gehäkelt und 4x große 3er Blättchen

-----------------------------------------------------------





die letzte Runde mit 1 Kettmasche schließen



Das Muster des Grannies als Zeichnung seht Ihr hier:
 
bitte nicht wundern, bei der Zeichnung ist der Beginn und das Ende der Runden 
etwas anders als in der Foto-Häkelanleitung. Bei beiden kommt aber das schöne 
Midsommer-Granny heraus
 
Also entweder die Anleitung nutzen oder die Zeichnung ; )
 
 




So, ich hoffe, Euch gefällt die Anleitung !
Beim nächsten Mal erkläre ich Euch, wie die Grannies verbunden werden...
 
 
 
Viel Spaß und macht es Euch schön !
Eure Eva



03.01.2020

Grannysquare " Viktoria " Kleeblatt * pattern * clover Granny " Viktoria"






Willkommen im neuen Jahr !
Endlich komme ich dazu das schöne Kleeblatt - Granny und eine Textanleitung hier einzustellen.




Die Grannies habe ich an den Kanten in der Mitte und an den Ecken miteinander verbunden. Das reduziert das Vernähen der Fäden auf die Fäden der einzelnen Kleeblätter und den Endfaden, denn alle anderen häkle ich in das Motiv ein

Ich habe es Viktoria genannt, weil es mich an die schönen aufwändigen Glasfenster oder die Tapeten von William Morris erinnert, die ich mit der viktorianischen Epoche verbinde





Die Grannies sind schön zart - trotz der rustikalen Baumwolle. Die Garne sind von verschiedenen Herstellern, ich bevorzuge aber unmercerisiertes Garn, denn das ist schön weich und die Farben sind deutlich matter. Wer das Glück hat im Umkreis ein Soestrene Greene - Shop zu haben hat wirklich Glück. Diese Garn verhäkle ich am Liebsten, die Haptik ist toll und die Farben sind sehr edel.

Das schöne beigebraune bzw leinenfarbene Baumwollgarn ist von Drops
Gehäkelt mit 3er Häkelnadel











Anleitung 
Granny Viktoria

gehäkelte Maschen:
km   = Kettmasche
fm   = Feste Masche
stb   = Stäbchen
dstb = doppeltes Stäbchen
lm   =  Luftmasche
3er Popcorn = 3 Umschläge zusammen abgemascht

4x  Kleeblatt / grün häkeln
maschenring aus 9fm mit 1km schließen
in Masche Nr
1:   2km
2:   1km + 1fm
3:   1stb + 1dstb 
4:   1dstb + 2lm
5:   1km
6:   2lm + 1dstb
7:  1dstb + 1stb + 2lm
8:  1km + 1fm
9:  1km 
 
immer 4 Kleeblätter mittig zusammennähen, Fäden vernähen 
 
 
 
1. Runde / beige
in die 1.Kleeblattmitte 3lm 
*5lm
1stb in die 4.m des Kleeblatts
3lm  in die 4.m des nächsten Kleeblattes
5lm
1stb in die Mitte des Kleeblattes * 
von *bis* 3x wiederholen
mit 1km schließen 
 
 
 
2. Runde
6Lm mit 1km in der Anfangsmasche befestigen
* 
5lm 
1stb + 3er Popcorn + 1 stb um den 3er-lm häkeln
6lm mit 1km im Stäbchen der Kleeblattmitte befestigen
( in diesen Maschenbogen (mb) wird in der nächsten Runde ein 3er Maschenbogen als Ecke gehäkelt) 
 
von * bis *  3x wiederholen
mit 1km schließen 
 
 
 
3. Runde 
Ecke aus 3 Maschenbögen: 
4lm in den mb 
6lm in den gleichen mb und weitere
4lm in den mb
 
5lm mit 1km oberhalb des Popcorns befestigen
4lm mit 1km ins gleiche Popcorn ( = 4er Picot)
5lm mit 1km in die nächste Kleeblattmitte


Das zweite Granny wird bis zur 2.Runde gehäkelt, 
verbunden werden die Grannies im mittleren Maschenbogen der über der Kleeblattmitte entstanden ist und in den 4er Picots

Idee ....



...und das fertige Granny, das dann doch ganz anders ist



Ich wünsche Euch ein schönes Jahr 2020 !
Eure Eva