seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Geburtstag
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.10.2017

Happy Birthday !

Heute hat mein großer Sohn Geburtstag. Ich freue mich riesig. Der holprige Start ins Leben liegt nun schon so weit hinter uns, daß glücklicherweise alle Anfangsprobleme und die anspruchsvollen ersten Jahre zu kleinen Geschichten und Anekdoten verblaßt sind. Wie gnädig doch der Lauf der Zeit sein kann ! Heute ist alles gut, und wir freuen uns einfach, feiern schön und gehen abends zusammen ins Kino. Herrlich.





Heute haben wir ganz klein gefeiert. Es gab eine super leckere "semifreddo" Himbeer-Mascarpone Torte zum Kaffee. Der liebe Sohn ist im letzten Jahr seiner Ausbildung - da feiert man dann doch lieber am Wochenende.  Besonders, wenn über 20 Verwandte zum Feiern kommen.

Wir haben Kaffee getrunken, die Oma hat ein Sträußchen Blumen mitgebracht und sagte, weißt du noch wie lange du im Krankenhaus warst und klein er war - ach je so klein ....





... und erkennt Ihr das Mini- Kuscheltier von IKEA ? Das ist ungefähr 15cm hoch mit Beinchen.

Das Kuscheltier wurde "Pieps" genannt. Es war das erste Geschenk & total süß.  Meine älteste Nichte hat es im Kinderkrankenhaus vorbei gebracht und Fotos von meinem kleinen gemacht. Weil sie meinen Sohn noch vor mir besuchen konnte. Und auch die Krankenschwestern haben für mich Polaroids gemacht ...

Ach ja - was für eine Zeit. Aber nun zurück in die Gegenwart. Heute hatten wir also eine kleine Feier mit Torte. So wie vom Sohn gewünscht.

Da ich wieder viel zu tun habe - der Shop nimmt nach einer Zwangspause wieder an Fahrt auf - habe ich mir die Torte "aus dem Ärmel schütteln müssen". Herausgekommen ist eine halbgefrorenene Himbeertorte mit Mascarpone.





Wenn es mal verhältnismäßig schnell gehen soll, ist die Torte wirklich sehr praktisch. Sie besteht aus Bisquitboden - rühren und backen = 1 Stunde, und einer Creme aus geschlagener Sahne, gefrorenen Himbeeren und Mascarpone + Sofortgelantine = 20 Minuten rühren. 15 Minuten im Kühlschrank parken. Fertig - die Torte kann gegessen werden.



- Rezept ( folgt ... ich fahre jetzt erstmal ins Kino ) -




Ach, ich freue mich so.
Macht es Euch schön !
 Eure Eva



16.02.2016

Viktorianisches Rosengranny & Waldbeerentorte * victorian rose grannysquare & berry cake


Heute wird es beerenfarben. Ein bischen Farbe gegen das kalte Wetter - denn bei uns ist es wieder frostig geworden.




Es gibt ein Rezept für eine super köstliche Beerentorte, ein neues Blumengranny in Beerenfarben und einen Wochenrückblick. Ein buntes Sammelsurium.

Am Besten, ich fange gleich mal mit dem Rezept und dem Granny an, und wer mag, kann danach gern weiterlesen....







Rezept Waldbeerentorte
24er Backform

Bisquit:
100g dunkle Kuvertüre
8 Eier Größe M
240g Zucker
300g Mehl
2 Teelöffel Backpulver


Füllung:
600g TK-Beerenmischung ohne Aroma
 200g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
8 Blatt weiße Gelatine oder Sofortgelatine
600g Sahne


Dekoration:
frische Beeren: Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren
400g Sahne
frische grüne Blättchen Minze



Zubereitung:

Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Form buttern und bemehlen.
Beeren auftauen

Bisquitmasse:  Kuvertüre grob hacken und im warmen Wasserbad schmelzen lassen. Eier trennen. Eigelb weiß schaumig schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Eiweiß schlagen, bis glänzende Spitzen entstehen. Mehl mit Backpulver mischen und über die Eigelbcreme sieben und unterheben. Geschmolzene Kuvertüre untermischen. Eiweiß vorsichtig unterheben. Teig in die Form gießen und in der Mitte des heißen Ofens 30 - 40 Minuten backen. Unbedingt eine Stäbchen-Garprobe machen.
Wenn der Teig nicht mehr am Stäbchen haften bleibt, herausnehmen, aus der Form lösen und auf einen Kuchengitter auskühlen lassen.

Füllung: Zucker und Vanillezucker mischen und mit 150ml Wasser in einem kleinen Topf aufkochen. 5 Minuten zu einem Sirup einkochen lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die TK-Beeren pürieren und mit dem Zuckersirup mischen. Gelatine/Sofortgelatine nach Anleitung vorbereiten: einweichen und auflösen und nach Packungs-Anweisung unter die Fruchmasse mischen. Sahne steif schlagen und unter die Beerensauce ziehen.

Zusammensetzen: Den Boden einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. Ungefähr die Hälfte der Beerenmasse auf dem unteren Boden verteilen. Den zweiten Boden auflegen und die restliche Masse daraufgeben und glattstreichen. Die Torte für mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Verzieren: Tortenring entfernen. Sahne steif schlagen und in einen Spritztüte mit großer Sterntülle füllen, 12 - 16 dicke Sahnetuffs oder doppel-S-förmig Verzierungen aufspritzen. Jede Verzierung mit Blaubeeren, Brombeeren und Himbeeren verzieren, an die Spitze der Sahne kleine Blättchen legen.






und nun die Anleitung und die Bilder

beerenfarbenes Blüten - Granny :






Blütengranny :
Grundmuster
1. Runde , Blüte :
Begonnen wird mit einem Fadenring. In den Fadenring werden in der ersten Farbe
12 halbe Stäbchen gehäkelt und die Runde mit einer Kettmasche geschlossen.

2. Runde:
2 Steigeluftmaschen als erstes Stäbchen, nun jeweils :
1  Luftmasche und 1 Stäbchen im Wechsel,
wieder mit einer Kettmasche schließen

3. Runde:
2 Steigeluftmaschen als erstes Stäbchen, nun jeweils :
2 Luftmaschen und 1 Stäbchen im Wechsel,
wieder mit einer Kettmasche schließen

4. Runde:
2 Steigeluftmaschen als erstes Stäbchen, nun jeweils :
3 Luftmaschen und 1 Stäbchen im Wechsel,
wieder mit einer Kettmasche schließen

5.Runde:
in jeden Luftmaschenbogen:
1 Kettmasche  -  1/2 Stäbchen - 3 Stäbchen - 1/2 Stäbchen - 1 Kettmasche häkeln
mit 1 Kettmasche schließen, Faden kürzen, durchziehen und vernähen

6. Runde: Farbwechsel - Blättchen häkeln:
1 Kettmasche hinten in die Mittelmasche eines der Blütenblätter häkeln
2 Steigeluftmaschen
4 Luftmaschen
1 Stäbchen hinten in die Mittelmasche des nächsten Blütenblattes häkeln
4 Luftmaschen

* in die Mittelmasche des nächsten Blütenblattes wird folgendes gehäkelt:
     3 doppelte Stäbchen - dabei sowohl die letzte Luftmaschenschlaufe als auch die jeweils letzte
    Schlaufe der 3 Stäbchen auf der Nadel lassen und zusammen abmaschen

3 Luftmaschen

in die gleiche Mittelmasche:
    3 doppelte Stäbchen - dabei sowohl die letzte Luftmaschenschlaufe als auch die jeweils letzte
    Schlaufe der 3 Stäbchen auf der Nadel lassen und zusammen abmaschen

4 Luftmaschen
1 Stäbchen hinten in die Mittelmasche des nächsten Blütenblattes häkeln
4 Luftmaschen
1 Stäbchen hinten in die Mittelmasche des nächsten Blütenblattes häkeln
4 Luftmaschen *

von * bis * wiederholen bis alle Blütenblätter behäkelt wurden,
mit einer Kettmasche schließen, Faden kürzen, durchziehen und vernähen 



7. Runde: Innenrand, Farbwechsel
* um jeden Luftmaschenbogen werden 4 Stäbchen gehäkelt
in die Ecke zwischen die Blättchen: 3 Stäbchen - 3 Luftmaschen - 3 Stäbchen *

von * bis * wiederholen bis alle Blütenblätter behäkelt wurden,
mit einer Kettmasche schließen, Faden kürzen, durchziehen und vernähen 


8. Runde : Außenrand, Farbwechsel
2 Steigeluftmaschen

* in jede Masche der Vorrunde wird 1 Stäbchen gehäkelt 
in die Luftmaschenbögen der Ecken : 3 Stäbchen - 3 Luftmaschen - 3 Stäbchen *

von * bis * wiederholen bis alle Blütenblätter behäkelt wurden,
mit einer Kettmasche schließen, Faden kürzen, durchziehen und vernähen 






Rosenblüte:
 


1. Runde, Farbwechsel
um die Luftmaschen der zweiten Runde wird jeweils folgendes gehäkelt:
1 Kettmasche - 3 halbe Stäbchen - 1 Kettmasche
nach der letzten Kettmasche wird der Faden gekürzt, durchgezogen und vernäht
es sind 12 kleine Blütenblätter entstanden





2. Runde, Farbwechsel
um die Luftmaschen der dritten Runde wird jeweils folgendes gehäkelt:
1 Kettmasche - 1 halbes Stäbchen - 3 Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 Kettmasche
nach der letzten Kettmasche wird der Faden gekürzt, durchgezogen und vernäht
es sind 12 größere Blütenblätter entstanden







Wochenrückblick

Letzte Woche hatte ich Geburtstag - tatatata - und ich finde es klasse, wieder ein Jahr älter zu sein. Wer nicht alt werden will, muß jung sterben - und bitteschön, DAS will ja niemand. Ich schon gar nicht. Also habe ich schön gefeiert - gleich zweimal. Einmal mit Mann und Kindern, meiner Schwester kam mit einem Herzensgeschenk überraschend vorbei :





meine Eltern haben mir ein Körbchen mit Lieblingsblumen in der Lieblingsfarbe geschenkt






meine Freundin hat kurzentschlossen einen Kuchen gebacken und ihn auch noch vorbeigebracht, weil ich mir keinen backen wollte ....
und darum war es ein sehr gemütlicher Tag. Stressfrei, angenehm und sehr sehr entspannt.

Blumen und sehr schöne Geschenke von Herrn Seidenfein, Tochter und Sohn habe ich schon nachts um 0:01 Uhr bekommen. Geburtstag kann so toll sein.








Am Sonntag habe ich meinen Geburtstag mit einem üppigen Brunch, etwas Warmen zum Mittag und Kuchen für 30 Gäste ... plus Kinder nachgefeiert.

Hui, da war Leben in der Bude ! Und zwar in der ganzen. Die Couch samt Tisch haben wir ins Eßzimmer geschleppt, den Eßzimmertisch in die Küche, und 4 große Tische plus 18 Sitzgelegenheiten ins Wohnzimmer. Und weil sämtliche Stühle und Sessel dieses Mal einfach nicht gereicht haben, sogar die Bürostühle. Nächstes Mal haben wir definitiv ein Problem - mir fehlt 1 Tisch und mindestens 6 Stühle, selbst dann wenn nicht alle gleichzeitig kommen.





Was soll ich sagen ? Die Vorbereitungen sind heftig - vor allem, wenn man erst am Vormittag vor der Feier einkaufen fährt, danach umräumt und dann anfängt zu backen und kochen. Ich bin nur froh, daß Mann und beide Kinder inzwischen ein eingespieltes Team sind, zusammen schaffen wir das. Und auch wenn es mir vorher immer etwas graust, liebe ich diese Feiern.

Es gab also Brunch. Klassisch mit Brötchen, frisch aufgebackenen Croissants, Marmeladen, Fischplatte, Wurstplatte, Käseplatte, frischem Obst und dazu Rühreier von Pernille, Moppel, Oppenheimer und Schneewittchen, heißem Bacon, Lachsfrittata und Spinatpie mit Lauch und Schafskäse.

 


Hier noch ein imaginäres Dankeschön an Schneewittchen, Moppel, Pernille und Oppenheimer für die freundliche zur Verfügungstellung von 40 Eiern - der Ausbeute von 13 Tagen. Fein gemacht !


 



Gegen Mittag dann etwas warmes: Tomatencremesuppe mit Sauerrahm und frischem Basilikum-Pesto, kleine Blätterteig - Ratatouille - Törtchen und gemischten Blattsalat mit Fenchel, Mandarinen und eßbaren Blüten.






Und damit es auch schön Retro ist: eine 50er Jahre Bowle, die ein echter Klassiker in unserer Familie ist, und orginal in verschiedensten Varianten seit nunmehr über 50 Jahren in unserer Familie auf den Tisch kommt. Bei uns ein Dauerbrenner.




 



Krönender Abschluß waren Kaffee und Kuchen mit Limetten-Frischkäsetorte mit Baiser,
ein heißer Apfelkuchen mit viel Sahne und eine super leckere Waldfrucht-Torte.

Das Rezept für den Apfelkuchen und die Limettentorte findet Ihr hier,




 

oh, je, das war aber ganz schön viel. Eine trubelige Woche. Diese Woche wird dafür ruhiger. Puh, das können wir nun wirklich gut gebrauchen.








Macht es Euch schön !
Eure Eva











10.10.2015

Gestern vor 18 Jahren * yesterday 18 years ago

Gestern vor 18 Jahren war der Geburtstag meines Sohnes. Ergo hatten wir gestern eine große und sehr sehr schöne Familienfeier. Das Eßzimmer wurde wieder umgeräumt um möglichst viele Sitzplätze zu bekommen. Die kleinen Gäste haben gemütlich im Wohnzimmer auf dem Sofa gesessen und eine Kinderparty gefeiert. Wie gesagt, bei uns sind Familienfeiern, groß, laut und voller Leben.









Der junge Mann - winzig & auf der Frühchen-Intensivstation. Und wie prächtig er geworden ist - ich freue mich so, auch wenn ich nicht fassen kann, das er nun volljährig ist.
Ein erwachsener junger Mann im Haus. Ich kann es selbst noch nicht ganz glauben, aber es ist einfach toll.


Und so hieß es gestern : ein letztes Mal Girlanden, und anderes Tralala ...









Wie bei allen Familien gab es Höhen und Tiefen, Aufreger, Begeisterung, Freude und den mühseligen Erziehungsalltag. Ich habe dieses notwendige "Erziehungs-Übel" nie gemocht. Am Liebsten hätte ich nur Spannendes, Schönes und Wunderbares mit meinen Kindern gemacht. Aber es bleibt einem ja nicht erspart, sich mit Erziehern, Lehrern und anderen Eltern herumzuschlagen, und manchmal auch mit dem eigenen wiederborstigen Kind.


Meine Kinder waren schon immer auf eine fröhliche und freundliche Weise unangepaßt und anders. Wenn ich höre, das wir Individualisten in unserer Gesellschaft wollen, bin ich direkt dafür, wundere mich aber wer wohl noch. Bei uns in der Familie funktioniert das super, denn wir sind alle so. Aber sobald man aus diesem Rahmen hinausgeht, wird es gelinde gesagt spannend.



Ich fand meinen Sohn immer gut so wie er ist. Erziehung möglichst als Feinkorrektur. Wir haben versucht die Werte zu vermitteln, die für uns wichtig sind. Und das beizubringen was man benötigt um vernünftig durchs Leben zu kommen. Und er mag uns immer noch. Das finde ich sehr beruhigend.





Im Prinzip ist unser Auftrag : " Machen Sie Ihr Kind fit fürs Leben " jetzt wohl erfüllt. Zumindest ist er auf einem guten Weg und das zählt für mich. Eine weitere Wegmarke im Leben ist erfolgreich gemeistert. Schön ! Also haben wir das gestern gefeiert - mit reichlich Kuchen, und noch mehr leckerem Essen am Abend.








 









Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag !
Eure Eva