seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Alleeäpfel
Posts mit dem Label Alleeäpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alleeäpfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19.09.2014

Tarte Tatin ! Alleeäpfel in ihrer leckersten Form * Avenue apples in their tastiest form


Heute nehme ich Euch mit in meine Lieblings - Apfelallee ! Ich zeige Euch "meine" Apfelbäume, und eine köstliche Tarte Tatin, die ich aus den gesammelten Äpfeln gebacken habe.






Gestern habe ich einen Abstecher zu einer meiner Lieblingsstraßen gemacht - an denen wachsen wunderbare und vielfältige Apfelbäume. Dunkelrot glänzende, knallrote, rot-grüne und duftende gelb-rosa Sorten. Ein Traum, auch wenn die Bäume alt und schon recht mitgenommen sind. Es geht nun die Allee entlang, zu den alten Apfelbäumen ..... 


Die schöne Tarte zeige ich  - inklusive Rezept - gleich danach.






















So, genug geschlendert. Die Äpfel sind im Korb, und werden zur Tarte verarbeitet.
Die Mischung der verschiedenen Apfelsorten ist das Reizvolle daran, denn man wird vom Aroma überrascht.







 7 schöne Äpfel auswählen ...

 



Äpfel schälen



 und Kerngehäuse entfernen



 Äpfel achteln



Den Ofen auf 220°C vorheizen
4EL Butter in einer ofenfesten Pfanne zusammen mit
120g Zucker in der Pfanne schmelzen lassen,
die 7 geschälten, entkernten und in Achtel geschnittene Äpfel in die Pfanne schichten
und kurz andünsten lassen.


Blätterteig darüberlegen ( ich nehme frischen fertigen Blätterteig aus dem Kühltresen )
überstehendenen Teig in die Pfanne drücken.


Im Backofen 18 - 20 Minuten goldbraun backe. Pfanne
herausnehmen ( dran denken : jetzt ist der Pfannengriff brüllend heiß ) 
 und ....


 



 vorsichtig auf einen großen Teller oder Ähnliches stürzen.













Lecker dazu ist natürlich gesüßte, frisch geschlagene Sahne. Die schmilzt auf dem Kuchen
und bildet zusammen mit den Äpfeln eine unvergleichlich köstliche Soße.




LECKER !



... und das Häkelprojekt ?
Ein vager Funken Hoffnung, 150 Innenteile sind fertig.





... oh, ich hinke dem Zeitplan hinterher.
Ganz liebe Grüße,
Eure Eva





15.08.2014

Alleeäpfel * Avenue apples





Habt Ihr auch das Glück Obstbaum - Alleen vor der Tür zu haben ?




Bei uns gab es bis vor 10 bis 15 Jahren an fast jeder Landstraße Obstbaumalleen. Zu unserem Ort gab es Äpfel und Zwetschgen, an anderen Straßen auch mal Birnen, Walnüsse uns Ķirschen. Inzwischen sind die meisten Bäume vergreist, also zu alt. Sie werden nicht mehr gepflegt und werden irgendwann abgesägt.

Es gibt aber noch einige Ecken, da kann man herrliche alte Äpfel bekommen. Die krüppeligen ungepflegten alten Bäume stehen unbeachtet und ungeliebt herum. So geht das doch nicht. Wenn ich an den Bäumen vorbeikomme, schaue ich immer, ob ich ein paar Äpfel mitnehmen kann. 






und das sind dann rote, grüne, bunte, klitzekleine und ganz dicke Äpfel bunt gemischt.



Eigentlich ... ,



ja eigentlich weiß ich nicht mal, ob man das darf. Andererseits werden sie offensichtlich nicht geerntet und verschmieren irgendwann als zermanschter Apfelbrei die Straßen. Das kann doch auch nicht richtig sein. 



Ich habe daher beschlossen, das eingesammelt wird, was unten liegt. Ernten würde ich jetzt nicht direkt, aber gegen das Aufsammeln kann ja keiner was haben. Und mich freut es. So kommen wir zu sehr wohlschmeckendem frisch gekochtem Apfelkompott, Apfelgelee oder Apfelmus. 












Und falls dann immer noch zu viele Äpfel übrig sind, könnte man sie ja eigentlich noch trocknen, wenn wir nicht gerade wieder tropische Luftfeuchtigkeit haben. Mal schauen. Ich habe mir heute morgen eine kleine Schüssel Apfelgelee genommen, um herauszufinden, wie der Sommer dieses Jahr schmeckt. 







MEIN Sommer ist :


 

süß - sauer und sehr fruchtig.




... Ach ja, das Zimmer meiner Tochter ist endlich fertig ! Heute ziehen die ersten Möbel ein.
Ich muß noch schnell ein paar Fotos machen, danach ist das Zimmer natürlich privat, weil ich ja nicht alles fotografieren darf.... ist ja auch richtig so. Aber morgen darf ich Euch bestimmt ein paar Bilder zeigen.





Seid äpfelig gegrüßt,
Eure Eva