seidenfeins Blog vom schönen Landleben

22.10.2017

Herbstblumen - Grannydecke * Tutorial No 1 * autumn blossom granny blanket



Wie meine Instafollower schon sehen konnten, häkle ich schon wieder an einer Decke. Es werden Grannysquares in Salbeigrün mit einer hübschen bunten Blüte in der Mitte. Ich häkle sehr gern, was ich nicht gern mag, sind immer wieder gleiche Tätigkeiten. Damit bin ich beim Häkeln eigentlich total falsch. Ich löse das, indem ich möglichst viel Abwechslung schaffe. So wie ich es bei dieser Decke mache.


 
Ich habe meine Wollvorräte gesichtet und über 20 Farbtöne für die Blumen zusammen bekommen.
Damit alle Blumen unterschiedlich werden, habe ich mir eine Hauptfarbe ausgesucht, die die Blütenmitte bildet und mir dann die Farben (13 unterschiedliche) für die Blüten bereitgelegt.
So entstehen ohne allzuviel Aufwand 260 Varianten

Heute abend werde ich wohl mit den letzten Blüten fertig werden. Dann sind es - überschlägig gerechnet - 260 Blüten, aber ich zähle lieber nochmal nach, vielleicht finde ich ja noch eine Farbe, die umbedingt verhäkelt werden muß.

Ein paar Eckdaten:
Material: ungasiertes / nicht mercerisiertes reines Baumwollgarn, Stärke 3,5
Materialbedarf für die Blüten:  Pro Farbe 1 Knäul, Lauflänge um die 160m
Materialbedarf für die Quadrate: noch unbekannt
Preis pro Knäul: 1,80€ - 2,80€
Hersteller : diverse, u.a. Sostrene Grenes & Drops

Das Garn ist, bis auf eine Ausnahme, unmercerisiert/ nicht gasiert, denn ich mag die matte Optik der einfachen Baumwollgarne lieber. Sie sind leichter zu vernähen, weil die Oberfläche ist eben nicht glatt ist.

Die Hersteller weiß ich teilweise nicht mehr, sehr viele Farben sind aber von Soestrene Grenes, und den meisten Häklerinnen, die in Dänemark Urlaub machen bekannt. Allen gleich ist die Fadenstärke 3,5 ; gehäkelt wird von mir mit einer 2,5er Nadel

Zu meiner großen Freude gibt es inzwischen einen Laden in Hamburg ( meine Tochter mußte mir von Ihrer Klassenfahrt Wolle mitbringen ) und in Hannover. Hannover ist nicht um die Ecke, aber in erträglicher Reichweite. Deshalb war ich am Samstag nach unserem montalichen Termin in der MHH ( = hübsche Zähne für die Prinzessin ) bei den Schwestern in Hannover. Und siehe da, lauter neue Farben, und endlich das richtige matte Grün, nach dem ich seit Wochen suche.

Nun aber genug Text. Ich wollte Euch wieder mal ein Schritt für Schritt - Tutorial zeigen.



Tutorial 1:
die Herbstblüte /  die Blütenmitte





(1) Begonnen wird mit einem Fadenring (FR)
in den Fadenring eine Kettmasche (KM) häkeln,
danach 1 Luftmasche (LM)


Nun werden Beulchen gehäkelt:




(2)  1 Umschlag, 1 Schlaufe durch den MR ziehen
(3) 1 Umschlag, 1 Schlaufe durch den MR ziehen





(4) eine Masche durch die ersten 4 Schlaufen ziehen
(5) 1 Masche durch beide Maschen auf der Nadel ziehen
Das erste Beulchen ist fertig



die nächsten 7 Beulchen häkeln:




(6) 1 Luftmasche häkeln
(7) durch den Fadenring werden nun 3x *1Masche + 1Umschlag* gehäkelt,
eine Masche durch die ersten 6 Schlaufen ziehen ,
1 Masche durch beide Maschen auf der Nadel ziehen
+1 Luftmasche


(8) habt Ihr 8 Beulchen und die letzte Luftmasche gehäkelt,
wird der Fadenring geschlossen, indem Ihr vorsichtig an dem kurzen
Ende zieht....




... (9) bis alle Maschen mittig zusammengezurrt sind



(10) durch die 2.Luftmasche des ersten Beulchens
(11) eine Kettmasche häkeln


(12) Faden mit 5cm Länge abschneiden
(13) umdrehen = auf der Rückseite beide Fadenenden am oberen Rand verknoten



(14) Fadenenden auf 5cm einkürzen. Die Blütenmitte ist fertig


Macht es Euch schön, und lasst es Euch gutgehen !
Eure Eva







NACHTRAG : die Decke ist fertig ! 
Alle Anleitungen habe ich hier aufgelistet


Die Anleitung für die Blütenmitte
(bitte auf das Bild klicken)
Blütenmitte Tutorial : Herbstblumendecke



Die Anleitung für die Blütenblätter
(bitte auf das Bild klicken )
Tutorial Blütenblätter : Herbstblumendecke



Die Anleitung für die Umrandung der Blüten
(bitte auf das Bild klicken )
Blütenquadrate Tutorial : Herbstblumendecke


Die fertige Decke könnt Ihr Euch hier ansehen:
(bitte auf das Bild klicken)
 gehäkelte Herbstblumendecke













21.10.2017

der 1.000 Post ! Herbstzeit & Herbstspecial

Herbst ist doch eine tolle Zeit !

Drinnen wird es immer gemütlicher. Tee mit Milch wird zu meinem Lieblingsgetränk, oder ein heißer Kakao mit einer dicken Sahnehaube. Und irgendwann überkommt sie uns, die Lust am Handarbeiten, am Basteln und am Aufrüschen...


Also ran an die Bastelsachen und Nähnadeln herausgeholt !

Und falls Ihr noch ein bischen Material braucht, mache ich jetzt Werbung in eigener Sache, denn bis Montag 23.10. um 24 Uhr sind in meinem Dawanda-Shop SEIDENFEIN alle Materialien um 15% reduziert.

Einfach auf das nachfolgende Bild klicken, dann könntet Ihr trockenen Fußes bummeln gehen und Euch mit Material eindecken.


Ab in den Herbst : Shoppen bei Seidenfein



Und dann geht es nochmal in den Wald, die Blätter rascheln, es duftet nach Blättern, Moos und Gras. Pilze recken Ihre verrückten bunten Schirme aus dem Boden, es wird bunt und wir spazieren durch abgefallene Eicheln und Bucheckern.


Bildergebnis für seidenfein diy

Bildergebnis für seidenfein diy


Eine Tasse Tee mir Kandis wartet, und Ihr könnt schonmal überlegen, welche Projekte in der nächsten Zeit schön wären




Bildergebnis für seidenfein diy
 Bildergebnis für seidenfein diy 



Ein bischen Deko hier .... etwas basteln und dekorieren,
ein kleines Körbchen aus Dochtfaden oder Juteschnur häkeln...










... so werde ich es machen.
Meine nächsten Ideen warten schon.


Und so ganz nebenbei ... habe ich gesehen, das dieses mein 1.000 Post ist. 
Wow. Da feiere ich mich gerade selbst ein bischen.
 

Macht es Euch schön, und lasst es Euch gutgehen !
Eure Eva