seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Weihnachtsbäckerei
Posts mit dem Label Weihnachtsbäckerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsbäckerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21.12.2018

21 ☆ joulutorttu ! Finnische Weihnachtssterne * Finnish Christmas star biscuits




Uii, wie die Zeit rennt !
Heute feiert meine Schwester Geburtstag, und der Tag war so proppenvoll mit Erledigungen, Einkäufen und To-Do's, das ich ganz spät dran bin ( nein eher peinlich zu spät dran... )
Bevor ich aber zum Geburtstag eile, möchte ich Euch unbedingt noch eine kleine leckere Knusprigkeit aus Finnland zeigen:



joulutorttu

... ist eine kleine einfache Köstlichkeit, die aus einem eigentlich recht aufwändigen Teig aus Ricotta, Sahne und Butter hergestellt werden - außer man hat recht viel um die Ohren, dann geht auch fertiger Blätterteig. Wunderbar. Also gibt es Blätterteig aus der Kühlung und statt des Pflaumenkompotts wähle ich Preiselbeerkonfitüre. Eine gute natürlich mit vielen ganzen Preiselbeeren.



Zutaten:
Fertig-Blätterteig aus dem Kühltresen
1 verquirltes Ei
100g Preiselbeerkonfitüre
1 Teelöffel Speisestärke
Puderzucker

Ofen auf 175°C vorheizen. Aus einer Platte werden 6x6cm große Quadrate geschnitten. Zwei  Backbleche mit Backpapier belegen, die kleinen Quadrate mit etwas Abstand darauflegen. Jedes Quadrat schräg von den Ecken zur Mitte einschneiden, den Schnitt dabei etwa 2 cm von der Mitte beenden, damit in der Mitte ein Klecks Konfitüre Platz findet.

Konfitüre mit Speisestärke verrühren, damit sie im Ofen nicht zu stark auseinanderläuft.
Quadrate mit verquirltem Ei bestreichen, Konfitüre in die Mitte geben ( 1 Teelöffel ). Eine Ecke zur Mitte klappen, die 3 andere Ecken genauso. Es entsteht ein kleiner Stern. Den Stern nochmals vorsichtig mit Ei bestreichen.

Die Sterne im vorgeheizten Ofen 10 -12 Minuten backen, bzw. bis sie gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.









Ich wünsche Euch einen schönen Tag,
Eure Eva



05.12.2016

5. Dez ★ Mandel - Zimtsterne ★ Almond - cinnamon stars

Wenn ich am Vormittag richtig viel zu tun hatte, freue ich mich auf einen ruhigen Nachmittag - dann kann ich vielleicht etwas Weihnachtsmusik hören, einen schönen Kaffee trinken und ein paar Kekse backen. Das ist für mich reine Entspannung.





 Zimtsterne liebe ich einfach - ich habe ein altes Rezept, daß ich immer etwas abwandle - und das schmeckt so viel besser als alle gekauften Kekse. Da ja gern Haselnüsse verwendet werden, und ich die nicht essen kann, freue ich mich besonders auf meine Mandelkekse. Weihnachten ohne Zimtsterne ist für mich wie Weihnachten ohne Schnee.




 Hier das Rezept:

★ Seidenfeins Mandel - Zimtsterne ★

Zutaten:
500g gemahlene Mandeln (auch mit Schale gemahlen ist in Ordnung )
5 Eiweiße vom extrem fröhlichen Hühnern
450g Puderzucker
2 Teelöfffel gemahlener Zimt
1 Eßöffel Mandellikör


Eiweiße zu sehr festem Schnee schlagen, den gesiebten Puderzucker sehr sorgfältig unterrühren.
1-2 Tassen der Eischnee-Zuckermasse abnehmen, abdecken und beiseite stellen (ggf. auch kühl aufbewahren bis sie gebraucht wird ).

Die Mandeln, Zimt und Mandellikör unter den restlichen Eischnee mischen, und im Anschluß alles schnell miteinander verkneten. Den Teig zugedeckt mindestens 1 Stunde - besser über Nacht - im Kühlschrank oder vor der Haustür kaltstellen. Im Anschluß

die Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig ca 8mm bis 1cm dick ausrollen.
Die Sterne ausstechen. Nun ein Backblech mit Backpapier belegen. Die ausgestochenen Sterne mit der Zuckermasse gleichmäßig bestreichen. Auf das Backpapier legen und über Nacht bei Zimmertemperatur antrocknen lassen. 






Den Backofen auf 160°C / 150°C Umluft vorheizen, und die Zimtsterne im Ofen ca 8 Minuten backen. Die sterne sollen innen noch weich sein, die Zuckerkruste aber bereits trocken. 
Gut aufpassen, daß die Sterne nicht zu lange im Ofen bleiben, dann wird die schöne Zuckerschicht gelblich - und das sieht nicht so hübsch aus.


Die Zimtsterne sind übrigens ein gern gesehenes Mitbringsel !




Macht es Euch schön gemütlich !
Eure Eva





25.12.2013

24. + 25. Dez: ♔ Unsere Weihnacht * our Christmas with a Christmas Cookie & Cake Table !





Heute möchte ich Euch zu uns nach Hause einladen !

Ich bedanke mich für ein schönes Jahr,
Eure Aufmerksamkeit und die vielen schönen Kommentare.

Der Abschluss der Adventszeit ist mein kleiner Ausschnitt meiner Weihnachten 2013:

Die Idee  " Christmas - Cookie & Cake - Tisch  Kommode "
konnte ich dank einer Nachtschicht vom 23. auf den 24. Dezember tatsächlich noch verwirklichen





Preiselbeertorte




Sterne & Kipferl & Lebkuchen






Das Abendessen gab es dieses Mal mit einer feinen Tischdeko in und mit Silber,
viel Weiß, Glas und Preiselbeer-Rot








Den Familien-Brunch hatten wir heute Vormittag - und es war wie immer viel Trubel
und dennoch - oder vielleicht auch gerade deshalb sehr schön.
 .... und nun beginnt der ganz entspannte Teil des Tages auf dem Sofa





Ich wünsche Euch frohe Weihnachten !
Eure Eva