seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Himbeertorte
Posts mit dem Label Himbeertorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Himbeertorte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.03.2015

Frühling: Häkeldecke in Krokusfarben, Torte & Gartenrundgang * spring ! A new crochet blanket, cake & my garden

Ach Mensch - jetzt haben wir hier das allerherrlichste Wetter, und ich würde gerne weiter im Garten herumwerkeln. Alles ruft "Frühling", die Sonne wärmt schon so schön, daß ich gestern und heute im Garten gesessen und Kaffee getrunken habe. Sogar mein Häkelzeug war mit in der Sonne. Und wo ich es mir gerade so frühlingshaft gemütlich gemacht habe, da heißt es Koffer packen und los.

Und bevor ich Euch mit Details langweile, hier meine Wochenend-Ausbeute: eine Himbeer-Sahnetorte mit leckeren Anis - Zuckerkügelchen, meinen Fortschritt bei der Frühlings-Häkeldecke und ein kleiner Blick in meinen Garten




Häkeldecke :

16 Stäbchen in taupe in einen Fadenring gehäkelt, mit 1 Kettmasche schließen
in die Zwischenräume zwischen den Stäbchen häkeln:
jeweils 2 Stäbchen in altrosa, mit Kettmasche schließen
jeweils 3 Stäbchen in rosa, mit Kettmasche schließen

3 Stäbchen pro Zwischenraum in pastellgrün, hier
in jeden 4.Zwischenraum eine Ecke häkeln:
2 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen 2 Luftmaschen
1 Doppelstäbchen 2 Stäbchen
das ergibt 4 Ecken, und jeweils 3 Stäbchenfächer im Zwischenraum
 in pastellcreme: 4 Stäbchenfächer in den Zwischenräumen zwischen den Ecken.
Die Ecken genau wie die pastellgrünen häkeln.

Grannys zusammennähen.
über die Kantengestaltung bin ich mir noch nicht im Klaren, das folgt
irgendwann im April.


(sorry für die arg kurze Beschreibung, aber die Zeit läuft ....
und ich muß noch ein paar letzte Dinge erledigen.... )






und passend dazu : ein Blick in den Garten und schau an, die Krokusse haben fast
die gleichen Farben wie die zukünftige Decke !








und weil der Frühling eine rosa Himbeertorte brauchte:








Während ich das schreibe, sitze ich gewissermaßen auf gepackten Koffern. Da freue ich mich nun schon seit Dezember auf meinen Aufenthalt auf Föhr, und nun fällt mir der Abschied von meiner Familie, Hund, Haus und Garten mächtig schwer. Am Liebsten würde ich grad wieder auspacken.

Gegen einen ausgedehnten Familienurlaub hätte ich keine Einwände, aber nein - die liebe Eva fährt zum ersten Mal ganz allein für ein paar Wochen weg. Ganz solo, auf eine Insel, die ich nicht kenne, und zu 200 Leuten, die mir noch fremd sind. Mir gruselt. Ich bin einfach nicht so ein Gruppen-Mensch. Es wird ein Abenteuer.

Aber halt. Hier wird jetzt das Luxus-Jammern beendet, denn es ist schön drei Wochen auf einer Insel zu verbringen. Noch schöner, wenn man sich weder um das Essen, noch um das Zimmer kümmern muß, und ohne Ende Freizeitaktivitäten angeboten werden. Inklusive wohltuender Anwendungen und Strandspaziergängen. Der Anlaß ist zwar nicht schön, denn wer hat schon gerne einen Grund für eine Reha ? .... aber es ist doch toll, das man die bekommt. Einfach so, weil man sie braucht.



Meine Lieben !

 ... zum Schluß noch vielen Dank für die vielen schönen Kommentare, die kleinen Tips und
lieben Rückfragen, die netten Wünsche für meine Reha und so weiter !

Ich freue mich so, über Eure Besuche auf meinem Blog ! Und bin nun ein bischen traurig,
das ich zu einer Blogpause gezwungen bin. 

ABER, wenn ich zurück bin, habe ich sicher ein paar schöne Bilder, Annekdoten, Ideen und wohl 
-  oh mein Gott - noch eine neue Häkelarbeit dabei, die ich Euch dann sicher auch zeigen werde.


Nun beginnt die 3 wöchige Blogpause, denn die Klinik hat kein Internet !
What ? Oh ja, das gibt es !

Eure Eva!



06.07.2014

Ereignisreiche Tage ! Abschlussfeier ... aus Jungen werden Männer * Eventful Days! High school graduation ... from boys to men





Freitag und Samstag waren zwei ganz besondere Tage für uns.
Und da ereignisreiche Tage ihre Schatten voraus werfen, bin ich erst heute wieder am Rechner,
denn es war so einiges vorzubereiten. Wir haben vor ein paar Wochen umgebaut, und das
Esszimmer als Zwischenlager für den weggefallenen Abstellraum nehmen müssen.
Das wurde nun dringendst gebraucht, also wieder großes räumen in allen Räumen ...

 

denn



Mein Sohn hat seinen Schulabschluß gefeiert. Mit allem Tam Tam.
Also einer großen, feierlichen Abschlußveranstaltung am Freitag und einem schönen
Abschlußball im großen Rahmen am Samstag.






... beim Geschenke auspacken nach der Einschulung - vor 10 Jahren -
und heute






Applaus, Freude und Begeisterung !









Die manchmal endlos scheinende Schulzeit ist plötzlich zu Ende.
Die letzte Abschlußarbeit ist geschrieben, die mündliche Prüfung geschafft.
Der Berg Bücher ist abgegeben.








Am Freitag war die feierliche Verabschiedung in der Basilika St. Godehard.
Die fast zwei Stunden dauernde Messe war eine echte Herausforderung. 
Selbst mich als Katholikin hat das völlig aus dem Tagesplan gebracht. 
Wie mag es da den Eltern mit anderen Konfessionen gegangen sein ?

Die Schule ist katholisch, es werden aber alle Konfession angenommen und unterrichtet.
Allerdings war das nicht der Grund für die ausgiebige Länge der Messe,
sondern, das der Pfarrer gleichzeitig seine Abschlußmesse gefeiert hat.







Nach der Messe wurden 180 Schüler aufgerufen, beklatscht, beglückwünscht,
fotografiert und haben ihr Abschlußzeugnis bekommen. Ich war natürlich stolz wie nur was.
Mein Kleiner ist nun fast erwachsen und er ist selbstverständlich ein ganz Toller.


Jetzt folgten gefühlte 100 Familien und Freundefotos in allen erdenklichen Kombinationen,
und bei mir ein leichter Anflug von Hektik.
Statt nach geplanten 3 Stunden waren wir erst nach fast 5 Stunden wieder zu Hause.


Also schnell das Mittagessen auf den Tisch !


 








Zum Glück hatten wir ein kalt-warmes Essen vorbereitet, denn inzwischen hatten wir nicht
nur 30 Grad Hitze, sondern alle auch sehr hungrige Gäste.











Kartoffelsuppe mit Dill, saurer Sahne und Lachs




Melone mit Serranoschinken




Caprese - mit Aceto




selbstgemachte gemischte Antipasti : Zuccini, Champignon, Aubergine


 

mit Chiabatta und etwas Salat und als Stilbruch Mett & Brötchen





Zum Nachtisch gab es Balsamico - Erdbeeren mit Eis und die ersten Kaffeegäste.
" Huch ! Ist es schon 16:00 Uhr ? "
 
Also sofort neu eindecken, den Nachtisch vom - und die Kuchen auf den Tisch.














Liebe Güte, keine Verschnaufpause.
Und heute dann noch ein Familien-Kleinkind-Geburtstag....





Es waren wundervolle Tage und ich war die ganze Zeit bester Laune.
Wen stört da schon so ein kleiner Planungs - Crash ?




Das Leben ist schön !
Eure Eva