seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Decke
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.09.2015

40 von 460 .... Häkelblüten für eine zauberhafte Decke * crochet flowers for a blanket of wonder (alice by day )


Ich habe mich vor Wochen - oder sind es schon Monate ? in eine ganz besondere Häkelarbeit und in einen Blog verliebt. Vorletztes Wochenende stand ich ratlos und leicht von der Auswahl überfordert in der Hamburger Wollfabrik und brauchte DRINGEND eine Idee was bitteschön ich denn wohl handarbeiten möchte, damit ich eine Chance hatte die Auswahl einzugrenzen.





Das war für mich die Gelegenheit eine Wollblütendecke im Stil von  alicebyday einem meiner Lieblingsblogs anzufangen, denn hier hatte ich alle möglichen Garne in diversen Varianten zur Verfügung, und brauche mir die vielen Farbtöne nicht ganz so mühsam zusammensuchen.

Der Preis war bei der Entscheidung allerdings auch ein Argument - ebenso wie die ungewöhnliche Wolle - die fast wie dafür gemacht ist. Statt der feinen und zarten Merino- und Alpakkawolle die für das Orginal verwendet wurde, wird es bei mir zwangsweise etwas rustikaler, denn ich verwende dünne Schurwolle.










den Blog von Alice aus Oslo möchte ich Euch wärmstens ans Herz legen, ich falle bei den Häkelarbeiten regelmäßig von einer Begeisterung in die nächste: hier der Link alicebyday

und hier ein paar Bilder von Alice wunderschönen Blüten

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhusWt3sb46Qq6NaYvYL8F8MgGeEEQuG8ufv6dfjM0CyEyhZc4GU8OTSlJh3YNt1bSwwI6_zaPQI5a-7QTS_LuoiGztwlWuMe2dO-5LRnKC6Ve4HnXNzN_ylBSS0Q5CO8EFdPOFDWjyvWQ/s1600/10013905_10203587462312922_739870554_n.jpg
My new blog http://alicebyday.blogspot.no/ Follow the making of a new blanket.:  

toll nicht war ?






Mit meinen Häkelblüten mache ich heute beim creadienstag mit 

www.creadienstag.de

 Mal sehen wieviele Monate ich häkeln werde. 

Dieses Mal nicht am Stück, wie sonst, sondern immer mal wieder.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.



Seid lieb gegrüßt und macht es Euch schön !
Eure Eva









28.10.2014

Es wird warm ! Superdicke Strickdecke * It becomes warm ! Superthick wool cord cover


Tatata ! 
Decke Nummer 4 ist dank Schnellstricknadeln und dickem Schurwollgarn fertig !





 

 




Die Sonne scheint heute so herrlich, daß man meinen könnte es wäre Frühling. Wunderschönes warmes Licht überall im Haus, und wüßte ich es nicht besser, würde ich in einer kurzen Hose nach draußen springen.


Gestern habe ich mit weicher Dochtwolle einen Rand um die Decke gehäkelt - und als kleine Besonderheit noch ein rotes " Home " in eine Ecke. Mein Mann hat die Decke gleich ausprobiert, und 5 Minuten später waren die Augen zu. Mir ist die Decke momentan aber echt zu warm. Es fühlt sich an, als hätte man ein Schaf an. Puhhhhh gefühlte 40°C nach 2 Minuten häkeln, denn dazu mußte die Decke über den Beinen liegen. Für den Winter aber klasse, damit könnte man sich bestimmt auch in den Schnee setzen ohne zu frieren.





Heute aber "wohnt" die Decke zu Fotozwecken als (zu)kleine Tagesdecke auf unserem Bett. Eigentlich müßte sie noch geplättet werden, denn die Ränder drehen sich etwas hoch, aber dazu bin ich noch nicht gekommen.



 
Die Decke ist mangels Nachschub an geeigneter Wolle leider nur 160 x 70 cm groß geworden und wiegt dennoch stolze 1,6 kg. Ich habe mich ein bischen geärgert, daß mir Wolle für eine größere Decke fehlt, allerdings wäre sie dann irrsinnig schwer geworden. 


*


Da ich die Frage nach Material und Anleitung bekommen habe, hier näheres zur Decke:




Graue Tagesdecke aus dem Buch
( 180 x 180 cm )

1750g Cannes von ON-Line ( 105m Lauflänge ) 62%Wolle, 38% Polyamid
Strick- und Häkelnadeln Stärke 7

Quadrate im Zentrum:
60 Maschen auf eine Nadel Stärke 7 aufnehmen
1. Block : 30 Maschen glatt rechts stricken, 30 Maschen links.
so fortfahren, bis eine Höhe von 30,5cm erreicht ist.
2. Block : Im umgekehrten Muster stricken ( links -> rechts / rechts -> links )
bis zu einer Höhe von 61cm fortfahren und dann abketten.

Auf diese Weise 9 Quadrate stricken

Umrandung:
Mit den Nadeln Stärke 7 : 5 Maschen anschlagen und glatt rechts stricken, dabei die erste Masche abheben und die letzte stricken. Dies gibt einen sauberen Rand. 4 Streifen mit einer Länge von je 180cm stricken.

Fertigstellung:
Fäden vernähen, Teile flach auslegen und unter einem feuchten Tuch trocknen lassen
Streifen so zusammenlegen, daß immer glatt rechts gestrickte Quadrate mit links gestrickten zusammenkommen. So entsteht der Schachbretteffekt. Die Strickstücke zusammenstecken und mit einem überwendlichen Stich zusammennähen. Dann die Umrandung so anbringen , daß jeweils 4 cm überstehen. Das überstehende Ende wird mit dem Anfang des nächsten Streifens zusammengenäht.



* * *




Wollweiße Decke aus extradicker Schurwolle
( 70 x160cm )

1500 g reine Schurwolle ungebleicht, Nadelstärke 6 ( 40m Lauflänge / 100g )
100g Dochtwolle ungebleichte Schurwolle

20 Maschen anschlagen, danach 20 cm glatt rechts und dann 20cm glatt links im Wechsel stricken,
bis 4 Felder entstanden sind. Abmaschen.
 6 dieser Streifen stricken. 
Nun jeweils 3 Streifen der Länge nach so zusammennähen, das unterschiedliche Felder aneinandergrenzen ( re - li - re - li ... ), die zwei so entstanden Stücke ebenso zusammennähen 

Mit einer 5er Häkelnadel eine Kante aus festen Maschen um die Decke häkeln. 
Mit rotem Baumwollgarn besticken


*




Ganz liebe Grüße !
Eure Eva






alle Decken:

Nr.1 Oktagone(hier)  Nr. 2: Grannys (hier) Nr.3 Patchwork (hier) Nr.4 Schurwolle (hier)