seidenfeins Blog vom schönen Landleben

05.11.2014

Häkeltäschchen * DIY * crochet a little pocket




 Seid Ihr auch Pixi-Buch-Kinder ? Ich auf jeden Fall. Als ich klein war, hatte ich neben ein paar "normalen" Kinderbüchern immer auch ein paar dieser kleinen Pixi-Bücher. Eines meiner Lieblingsbücher wurde wieder neu nachgedruckt.
Es ist das Buch über Katie Kätzchen ( Katie Kitten ), die ganz geheim eine Jacke für ihre Katzenmutter strickt ....


Jedenfalls mußte ich es unbedingt kaufen. Als ich darüber nachgedacht habe, was für ein neues DIY ich machen könnte, ist mir die Idee gekommen, ein kleines Täschen zu häkeln, das zu dem Buch passt. Hinein kommen noch ein paar Bonbons und Brausepulver, und schon habe ich ein kleines Mitbringsel oder die erste Nikolaus-Überraschung.





Ich habe also :
1 Pixi-Buch,
Baumwolle Stärke 3-3,5 in passenden Farben (1x  rot und 1x wollweiß )
einen schönen Stoff zum Ausfüttern ( Tilda )
Garn
einen Knopf ( den habe ich mangels gelber Knöpfe mit gelber Seide bezogen / Knopfset von Pyrm )



 * 



Für das Täschchen habe ich halbe Stäbchen in einer Breite von  17cm gehäkelt, in jeder 2. Reihe habe ich in jede 6.Masche ein Maschenbündel aus 3 halben Stäbchen in wollweiß gehäkelt. Bei den wollweißen halben Stäbchen bleibt die Schlaufe aber auf der Häkelnadel. Die "gesammelten" 3 Schlaufen werden zusammen zu einem Büschel abgemascht  ( wird hier gezeigt ). Den Faden habe ich rückwärtig mitgezogen ( wird hier gezeigt ). Er kann aber auch offen hinter die roten halben Stäbchen gelegt und in der nächsten Reihe eingehäkelt werden.


Da ich immer sehr ungeduldig bin und beim Filme schauen häkle, sind die Tupfen bei meinem Täschchen unregelmäßig verteilt. Irgendwann habe ich das Zählen gelassen, und versucht, sie so ungefähr gleichmäßig zu verteilen. Nicht gerade vorbildlich - ich weiß.







Nach 25cm wird rechts und links abgenommen. Das geht beim Häkeln ja recht einfach: statt der Anfangsmasche werden 2 Luftmaschen gehälkelt und ein halbes Stäbchen in die übernächste Masche gehäkelt, dann der Mittelteil wie gehabt und die letzten beiden halben Stäbchen werden zusammen abgemascht. Nach 6cm habe ich alles abgekettelt, die Laschenhöhe reichte mir.


Zum Schluß einmal mit festen Maschen rundherum häkeln. Fäden vernähen. Krumm und schief ?
Kein Problem denn das geht beim Plätten weg.


Das Häkelteil mit Metallstecknadeln auf das Bügelbrett stecken, ein feuchtes Geschirrhandtuch auflegen und mit Stufe 3 kurz überbügeln. Die "Bubbel" sind dann Tupfen und das Häkelteil im Idealfall auch schön gleichmäßig, wenn man nicht ganz korrekt gehäkelt hat.





Stoff zuschneiden: ich habe das Häkelteil als Schnittmuster genommen und den Stoff beim Zuschneiden jeweils 5mm breiter stehen gelassen. Die Kanten der Lasche  und die untere Kante habe ich 1cm breit nach hinten ( also auf die Rückseite ) umgebügelt.



Den Stoff danach so zusammenstecken, daß die umgebügelte untere Kante an den Laschenecken endet. Die "schöne" Seite des Stoffes liegt dabei innen. Rechts und links eine kurze Naht bis Kante/Laschenecke nähen.


Das gehäkelte Teil habe ich erst jetzt an den Seiten zusammengenäht. 

Das Stoff-Innenteil kann nun in die entstandene Tasche gesteckt und mit Hand oder Nähmaschine an der Lasche und an der vorderen Taschenkante eingenäht werden.
Die Tasche hat mir da zwar schon ganz gut gefallen, aber zugeklappt sah sie irgendwie unmotiviert aus.






Zum Schluß habe ich deshalb an die kurze Klappentasche 4 Mäusezähnchen eine 5er Luftmaschen Schlaufe und nochmals 4 Mäusezähnchen gehäkelt. Die Kante sieht netter aus, und ich habe eine Schlaufe für den Knopf.

Der wird nun als letztes angenäht.....





 Nochmal die Geschichte von Katie Kätzchen lesen ....








und Täschen befüllen. Knopf zu. Fertig !




Liebe Grüße,
Eure Eva






04.11.2014

(Vor)Freude & Apfeltartlets * Prejoy and small apple pies








Da surfe ich heute morgen noch ganz entspannt und ein bischen müde durch meine Emails und lese gerade, das es bei DaWanda online einen Vorfreude-Kalender mit einigen Gewinnmöglichkeiten gibt.
Die LOVEMAG zum Bestellen....  wir auch nochmals gezeigt,  ... mit meinem DIY ! Dankeschön an DaWanda ! Und ein riesiges Dankeschön an Euch für die lieben Kommentare ! Genug nun von meiner (Vor)Freude.


Weil ich ja weiß, das Gewinnen Spaß macht, und Türchen anklicken auch, habe ich Euch den Vorfreudekalender von DaWanda verlinkt. Es sind ja noch nicht alle bei DaWanda Stammgast.


Ich finde die Idee gut, täglich vorbeizuschauen und womöglich etwas zu gewinnen, und so ein wenig die Vor-Adventszeit zu zelebrieren.

Bei mir will sich irgendwie noch keine Vorweihnachtsstimmung einstellen. Eigentlich wird es bald Zeit, die ersten Adventskekse zu backen, aber ich habe im Moment das Gefühl ich bin im Herbstbeginn steckengeblieben. Geht es Euch auch so ? Irgendwie habe ich zur Zeit noch keine Lust auf heißen Kakao - noch nicht mal, wenn Sahne drauf ist. Gebrannte Mandeln ? Ein Päckchen Lebkuchen ? ( mich schüttelt es gerade )


Darum ist es gut, das ich jetzt Türchen öffnen kann - vielleicht geht bei mir dann auch bald das "es weihnachtet" Türchen in mir auf.... wäre so langsam Zeit.


Hier also erstmal der Link zum Vorfreudekalender


Vorfreudekalender


Damit das jetzt aber nicht wie Commercialblogging aussieht - was es nicht ist - noch ein paar Bilder meiner letzten Backaktion.



Weil das Wetter so herrlich war, durften unsere Äpfel noch ein bischen länger in der Sonne hängen. In Wirklichkeit haben wir es einfach nicht geschafft, alle zu pflücken, was mein lieber Sohn nun dank Urlaub nachholen mußte.


Aus der letzten Ernte sind 2 Tabletts mit Apfeltartletts geworden. Einmal mit getrockneten Berberitzen




und einmal klassisch pur mit Zimt





Das Vorbacken bzw. Blindbacken des Mürbeteigs habe ich mir gespart. Es gab auch keine Puddingfüllung oder Creme - einfach und simpel nur Apfelscheiben mit Zimt bzw. Berberizten





Wie immer sind sie schon weg. Mit Sahne und noch warm sind sie einfach zu lecker um sie aufzuheben.



 



Morgen gibt es aber wieder eines meiner DIY: ein kleines Häkeltäschchen als 
Geschenkverpackung.
Das muß ich nun nur noch fertigstellen. Gehäkelt habe ich schon, nun wird genäht.


Euch nochmals ganz ganz liebe Grüße,
Eure Eva