Beerenzeit im Hausgärtchen !
Heute Vormittag war ich im Garten und habe nochmal Beeren gepflückt. Die Himbeeren haben den Vögeln offenbar sehr gut geschmeckt, und die Walderdbeeren gehören wohl zum bevorzugten Beerenobst der Schnecken, die in lustigen kleinen Karawanen durch den Garten wandern. 6 Erdbeeren habe ich gerettet, und einzeln zum Sofortessen verteilt. Also gab es statt gemischter Beeren heute Beerentörtchen in rot - weiß.
Alles was schön reif war - und noch nicht verspeist wurde - kam aber heute in die Küche und auf die kleinen Kuchen. Dänisch inspirierte Mini - Kage ! ( siehe auch hier )
Sie sind damit deutlich "dänischer" geworden als ich es vorhatte.
Stilecht in House Doctor Muffinpapierchen und mit Danebrog ....
... hatten wir schöne kleine Mini - Beerentörtchen zum Kaffee
.... im Garten wächst und reift es gerade so schön. Es sind so herrliche Farben, und man kann sich von Busch zu Busch naschen. Dieses Jahr haben wir Himbeeren, Walderdbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, weiße und rote Johannisbeeren, schwarze Johannisbeeren und die gestern erwähnten Weinrtrauben.

Die Brombeeren blühen bzw. haben erst Früchte angesetzt und sind ebenso wie die Weinreben noch nicht reif - sie Brombeeren haben sich im Rosenbeet und in meiner zarten rosa Clematis breitgemacht, stehen eher schattig und auch die Weintrauben brauchen noch ein paar Wochen Sonne.
Aber ist es unbedingt Zeit für viele viele Beerentörtchen. Allerdings ohne schwarze Johannisbeeren, denn es sind wortwörtlich nur diese zwei klitze kleinen Beeren an meinem neuen Johannisbeerstrauch.
Hier nun mal wieder ein
Rezept für ca 12 Muffins
Teig:
200g Eier
200g Zucker
120g Weizenmehl
20g Buchweizenmehl
60g Dinkelmehl 660er
120g Butter
55g Frischkäse
25g Kokosfett
Topping:
250ml Sahne
Sahnefest
2Eßlöffel Zucker
je 9 Rispen rote & weiße Johnannisbeeren
Backofen auf 175°C Umluft vorheizen,
Eigelb mit Zucker dick aufschlagen, Mehle mischen über die Eiercreme sieben, kurz unterrühren. Butter und Kokosfett schmelzen und handwarm über den Teig gießen. Eiweiß sehr steif schlagen, eine Hälfte auf den Teig geben und alles verrühren. Zweite Hälfte mit einem Löffel luftig unterheben.
Ergibt ca 11 - 12 Muffins, je nach Eigröße.
Ergibt ca 11 - 12 Muffins, je nach Eigröße.
Im unteren Drittel des Ofens backen bis sie durch sind - ich mache immer eine Stäbchenprobe. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnefest und Zucker steif schlagen, mit einer schönen Sahnetülle auf die Muffins spritzen, die gewaschenen Johannisbeerrispen darüber drapieren.

Und dann nochmals ab in den Garten, ein Törtchen, eine Tasse Kaffee und eine Kuscheldecke im Schlepptau

Ich wünsche Euch einen schönen Sommertag !
Eure Eva