seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Umbau
Posts mit dem Label Umbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15.12.2016

15. Dez ★ Evas Adventsäpfel ★ Eve`s spicy christmas apples






Oh meine Lieben, heute bin ich ganz ganz spät dran. Wir hatten in den letzten Tagen so irre viel zu tun, was so gar nichts mit Weihnachten zu tun hatte, daß ich spätestens heute wirklich fast den Blogkalendertag nicht geschafft hätte. Aber nicht mit mir ! Mir fällt noch was ein ....


Auf einer der Fahrten über die Landstraßen hatte ich dann endlich eine Idee. Spätestens in der Adventszeit gibt es bei uns öfter mal Bratäpfel. Im Dezember ist es oft so kalt, daß wir unseren Kachelofen ordentlich mit Holz befeuern. In die kleine praktische Warmhalteklappe kommt dann ein kleiner Topf mit 4 Äpfeln. Ohne Schnörkel, einfach nur gebacken.


Weil es dieses Jahr bisher noch nicht so kalt war,  habe heute die ersten Bratäpfel im Ofen gebacken. Mit Cranberries, braunem Zucker, Mandeln, Pistazien und weihnachtlichen Gewürzen. Dazu gab es warme Vanillesoße.







Die Fotos sind schon wieder ganz grisselig, weil ich einfach keine Zeit finde, etwas am Mittag zu fotografieren, denn wir waren bis heute wie wild am arbeiten . Ich wuppe noch die letzten Weihnachtsbestellungen aus meinem Shop, karre zeitgleich die ersten Frühlingswunderdinge in den Laden, und Herr Seidenfein arbeitet wie wild im Anbau.

Zur Belohnung, Stärkung und zum allgemeinen Aufbau habe ich schnell zwischendurch die Bratäpfel gebacken - lecker !


Die Äpfel habe ich einfach ausgehöhlt, das Innenleben bekamen die Hühner. Nun ca 100g getrocknete Cranberries, 50g braunen Zucker, 50g Mandelmehl, 2 Eßlöffel Pistazien mit einem Eßlöffel Ingwerpulver, 1 Teelöffel Zimtpulver und einer Messerspitze Nelkenpulver mischen und in die Äpfel füllen.







Ein Flöckchen Butter auf die Masse geben und das Deckelchen wieder draufsetzen. Alle Äpfel in eine gebutterte ofenfeste Form stellen und bei ca 220°C backen, bis die Äpfel schön durch sind.



 






dazu gibt es eine schöne große Kanne Vanillesoße !






Es ist manchmal erstaunlich, welche ungeahnten Auswirkungen so ein Wohnwagen kauf haben kann.

Wir haben im Oktober einen Retro-Wohnwagen gekauft und der benötigte eine Garage. Da wir ganz flexibel sein wollen, sollte der Wagen möglichst bei uns stehen. Meine Idee: ein ganz kleiner Wohnwagen. Der wäre aber für 3-4 Personen wirklich viel zu klein. Herr Seidenfein beschloß, daß auch ein großer alter Wohnwagen unterzubekommen ist. Dann baue ich die alte Garage halt um. Das wird passend gemacht.

Der Wagen stand nun 2 Monate unter einer riesigen grünen Plane mitten auf dem Hof. Wobei "mitten" übertrieben ist, den rundherum war so wenig Platz, daß wir gerade mal so zum Haus kamen.

Herr Seidenfein hat 2 Urlaube geopfert und unseren Anbau entrümpelt, Staub, Fischkisten und Stroh aus dem fast 100 Jahre alten Schuppen gekramt und weggefahren, Bretter entfernt und Balken herausgesägt, das Schiebetor abgebaut, den Schweinekoben herausgehauen und unzählige Eisenteile herausgeflext - und nun haben wir eine 5m hohe und 4m breite Garage.


Und so sah es noch Anfang der Woche aus.....  der Charme einer Müllkippe, echt übel.
Ich war nicht glücklich




Aber nach und nach nimmt das Ganze Formen an.




Der Zwischenboden, bevor er herausgetrennt wurde .... und das eine oder andere Teil, das bleiben darf.


Wie der Schweinehaken. Wir hatten wirklich eine Garage mit integriertem Schweinestall, so mit allem - Rinne, Futtertrog, Schweinehaken und Seilwinde etc.





Unser lieber Wohnwagen steht nun gut bedacht, trocken, sturm- und schneegeschützt - im Anbau und nicht mehr auf dem Hof. Ein Bild davon habe ich noch nicht, denn wir mußten das gute Teil im Stockdunklen hinein manövrieren.

So - und nun kann es so langsam weihnachten - gern ohne weitere heftige Arbeitseinsätze !



Macht es Euch schön !
Eure Eva

20.11.2016

Retro : oder mein 70er Jahre Wohnwagen Schätzchen ❄ Retro: or my 70s years caravan darling

Die 70er sind zurück - was für mich erst wie eine bösartige Drohung klang, hat sich inzwischen zu einem verhaltenen "Ja - Gerne" verwandelt. Bevor ich Euch aber zutexte mein XXL Projekt : The return of the 1970th !



Es gab Design-technisch deutlich schlimmere Zeiten, aber wer die Zeit live erlebt hat - so wie ich- hat gelegentlich noch eine gewisse Hemmschwelle - Prilblumen, Schlaghosen, Breitcord, Tapeten mit psychodelischen XXL Mustern und Blockabsätze ....

In der Regel war es das Design gradlinig und modern - was ich mag, aber es ist deutlich von Vorteil wenn man farbenblind ist. Mutige voran, Tür auf - durch den knalle bunten Plastikvorhang hindurch !






Jetzt kommt eine Kombi aus 70ern und 90ern.

die 70er: Orange wurde ja lustig und schmerzbefreit mit pink und rot kombiniert und gern mit leuchtendem olivgrün aufgepeppt und mit beige abgerundet - mit BEIGE ! Brrrr.
Oh - je, alles nicht meine Farben:









häßlich. Das Schlafzimmer mit praktischer Schiebetür - rechts zu erahnen.
Und das 70er Jahre Bad mit beigefarbenem Alibert Plastikschrank und Plastik Waschbecken.
 





Aber ich habe da eine Vision.... und die Vorgaben waren wirklich schwierig:


Auf der Suche nach einem Wohnwagen gab es so einiges zu bedenken - und das hat die Suche wirklich schwer gemacht:

1). bitte so günstig ist, daß die Erkenntnis - "ach ne, das ist doch nichts für mich"
     kein finanzielles Desaster zur Folge hat
2). nicht schwerer als 1000 Kilo, mehr darf der Cruiser nicht ziehen - obwohl er könnte
3). eine Rundsitzgruppe, denn wir hocken gern gemütlich drinnen. Gern mit offener Tür und
     offenen Fenstern, aber eben drinnen
4). Ein mikroskopisch kleines Bad mit modernem WC. Mir schleppt keiner ein WC durchs
     Wohnzimmer, auch nicht im Wohnwagen.
5). mindestens 3 Schlafplätze
6). eine kleine Küche
7). ich will nicht beim ersten und jedem weiteren Anblick der Inneneinrichtung brechen müssen
8). Holz wäre toll
9). KEIN SCHIMMEL oder fiese Gerüche, dann müßte alles komplett herausgerissen werden,
     und ich bin weder Autobauer, noch KFZ -Mechaniker und auch kein Restaurator



Modernisiert in den 90ern ? ...



mir ist so schlecht.... guckt mal die Lampe !





und jetzt mal alles was bunt ist in Leinen - natur vorstellen, das Tischgestell in lichtgrau, der Boden mit Dielen-Laminat in weiß und natürlich alle Gardinen raus. Die Decke wird weiß gestrichen. 





Beigefarbene Wandverkleidung: weiß lackieren oder mit Holzoptik - Folie beziehen, Aufhängung für Tassen und Kleinkram anbauen.... Der Kühlschrank fehlt - und muß natürlich ersetzt werden. Aber, alles andere funktioniert.





Die Lampe kommt auch weg ...

und wie gesagt -
ein paar Eimer weißen Lack, tolle Tapete, Leinenbezüge, Emaillegeschirr ... das wird so toll !


Mein alter Wilk Stern von 1976 wird unser gemütliches Zuhause auf zwei Rädern. Daraus läßt sich was machen. Ich sehe es - wie immer schon vor mir...





Aber im Moment ist er im Dornröschenschlaf unter einer riesigen Plane und wartet darauf,
daß die Garage endlich so vergrößert ist, daß der Riese hineinpaßt ...


ich freue mich schon so auf den Frühling, wenn Dornröschen von uns wachgeküßt wird.

Macht es Euch schön!
Eure Eva

21.08.2014

letzter Umbau dieses Jahr, mein neues Zimmerchen * the last rebuilding this year, my new little room




.... ist fertig. Puh, das reicht nun aber auch.

So viele Renovierungen hatten wir nur im Jahr unseres Einzugs. Mein Zimmerchen ist schön geworden, und ich bin froh über die Veränderungen, aber auch froh, das wir damit nun fertig sind.









Nun ja, die paar Kartons, die noch ausgepackt werden müßten ignoriere ich jetzt mal, hier und dort fehlt noch etwas Lack und ich ärgere mich auch nicht darüber, das die IKEA Tapete böse dicke Beulen bekommen hat. 







Das Zimmer ist gut so. Ein schöner kleiner Raum, ganz für mich allein. Und wer weiß, vielleicht wird mein schöner kleiner Ladenauch irgendwann wieder öffnen. Im Moment ist noch alles zu und bleibt es auch noch. Mich würde es aber freuen, wenn ich irgendwann schreiben kann " der Laden ist wieder geöffnet ", denn er fehlt mir. Andererseits habe ich endlich ganz viel Zeit für die vielen größeren und kleineren Dinge, die die letzten Jahre alle viel zu kurz gekommen sind.





 












Also backe, häkle, stricke und nähe ich mich durch die Zeit, entspanne beim Backen und Marmeladekochen und beim Blog schreiben, und probiere so einiges aus ( außer renovieren ) ... wie ja schon auf dem Blog zu sehen war. Hier aber nochmal das  "vorher" ....









Und ab morgen wird in großem Maßstab vorgekocht und gebacken, denn schon am Samstag wird hier wieder unsere große Familie zum Geburtstag Feiern erwartet.....




Ich schicke Euch viele liebe Grüße aus meinem neuen Zimmerchen
Eure Eva