seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Reise
Posts mit dem Label Reise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

09.06.2016

Spurensuche - ein Wochenendausflug nach Polen * Tracing the Past - a weekend trip to Poland

Ach das war schön ! Meine Mutter hat uns "Kinder" zu einem Wochenendausflug in ihre frühere Heimat Bad Flinsberg eingeladen. Sie wollte meinen Geschwistern unbedingt zeigen, wo sie bis zu ihrem 10. Lebensjahr gelebt hat.




Es war eine tolle Kindheit in einem kleinen Häuschen mit großem Obst- und Gemüsegarten, mit Hühnern, einem Bach neben dem Grundstück. Eine kleine Siedlung mit selbstgebauten Häuschen mit Schuppen direkt am Waldrand. Der Wald proppe voller Blaubeeren und Pilze. Die Wiesen kunterbunt vor Blumen. Mutter und Vater und 3 Geschwister. Unzählige Kinder mit denen Fangen gespielt wurde, Brennball die ganze Straße hoch und runter und im Winter Schlitten fahren.




Bad Flinsberg oder Świeradów-Zdrój ist ein Kurort am am Queis im Isergebirge und liegt in Niederschlesien in der Nähe der deutschen und der tschechischen Grenze. Zu der Zeit, als meine Mutter mit ihrer Familie dort lebte kamen auf 3.000 Einwohner 25.000 Kurgäste. Heute ist es ein Kurort und ein beliebtes Wintersportgebiet in Polen.


Als Erwachsener "nur" mit Eltern und Geschwistern zu verreisen fand ich vorab schon sehr spannend. Ach - und es war wirklich schön.

Am letzten Freitag sind wir morgens losgefahren. Nach 6 Stunden bzw. 470 km konnten wir in das Hotel einchecken - einer schönen alten Jugendstilvilla. Die Zimmer haben einen schönen altmodischen Charme und haben teilweise noch alten Dielenböden, und manche auch eine Tür auf einen der alten Holzbalkone. Eine schöne Überraschung war das kleine Restaurant mit polnischen oder thailändischen Gerichten. Ich war mehr für thailändisch und das war richtig gut.





Kaum angekommen ging es gleich in den Ort - die neu hergerichtete Kurstraße ansehen, ein bischen schlendern. Das alte Kurhaus kann zwar nicht besichtigt werden, aber es gibt eine Wandelhalle aus Holz - und die ist sehr interessant







Dann ging es zurück in die Kindheit. Das Häuschen ansehen, die Siedlung ...





  

"wir müssen hier lang - nein - doch nicht - ach wie sich alles verändert hat"








"... und da hat mein Schulfreund gewohnt, die Wiese neben unserem Haus mit dem kleinen Bach. Dort war die Schule, hier der Bahnhof - aber die Schienen gibt es nicht mehr ..."





"... da lebte meine Schulfreundin, bei der wir immer schaukeln waren." 
"  ... und da gab es immer Butterbrote für uns Kinder.... ", 
"das Haus von Freunden meiner Eltern, 
die Blumenwiese, ....




.... mein Geburtshaus, da haben wir noch mit Großmuttl gewohnt ... "





"Ach es ist ja so schön hier - die Berge, die Bäume und wie es hier riecht - die Luft ist so ganz anders".

 


Für meine Mutter war es ein Wechselbad der Gefühle. meine Mutter erzählt gern von den vielen schönen Orten und Stellen ihrer Kinderzeit - als die Welt noch in Ordnung war.

Wir haben so viel in den 2 Tagen erlebt, und fast alles angesehen was meine Mutter "nochmal sehen" wollte. Die Heufuderbaude, der dazugehörige Berg, auf dem so viele Blaubeeren und Preiselbeeren wuchsen ...







Es gab auch traurige Momente, denn die kleine heile Kinder - Welt meiner Mutter ging in tausende Scherben. Die kleine Familie blieb nicht wie sie war, Großvater und Vater waren tot. Meine Mutter, ihre Geschwister und meine Oma flüchteten in einem Güterzug in den Westen. Jeder mit nur einem Koffer.





So wie es fast einer ganzen Generation ging. Die Sehnsucht nach diesem Ort ist vielleicht die Sehnsucht nach dieser kleinen perfekten Welt einer sehr glücklichen Kindheit.







Für meine Mutter war es nach Hause kommen, für meine Geschwister und mich ein Ausflug nach Świeradów-Zdrój in Polen.





Unser Zuhause ist in Niedersachsen - da wo unsere Familie lebt.



  Und da mache ich es mir schön,
Eure Eva




31.08.2015

Seeglas & Pfifferlinge * seaglass & mushrooms


Beim Herumstöbern in den Urlaubsbildern habe ich die Fotos mit dem gesammelten Seeglas wiederentdeckt.





Bei mir kommen die schönen rundgeschliffenen Glasscherben gleich nach Muscheln und Lochsteinen auf der Beliebtheitsliste. Sind sie nicht traumhaft schön ? Das schreit doch förmlich "Sommer" und passt damit doch perfekt zu den un-herbstlichen 36°C die wir hier um Hannover gerade haben. 




Schnell noch zur Abkühlung ein paar Meerbilder aus Jütland ... schön, wenn sie auch noch rauschen würden !









Heute abend ist es für warmes Essen eindeutig zu heiß, also gibt es einen schönen Salat. Das beste ist für mich das Topping : die frischen Pfifferlinge vom Markt werden in etwas Butter angebraten und kommen noch warm auf den Salat aus Salatherzen, Rapunzel, Gurke und Tomate.....








Das letzte Fitzelchen Pilzaroma wird noch verwendet: die Pfanne mit 4 Eßlöffel Olivenöl ausschwenken, in eine Tasse mit Aceto Balsamico und etwas Salz - durchgerühren - und alles über den Salat gießen. Das ist so lecker !


Ich wünsche Euch einen schönen Wochenbeginn,
Eure Eva