seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Papierblumen
Posts mit dem Label Papierblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papierblumen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02.01.2013

Hallo 2013 : DIY mit Papierdraht * hello 2013 & DIY paperwire

Ein spätes " Hallo " an Euch im neuen Jahr ! 

Es ist natürlich gestern spät geworden... so wie es sein soll, mit wunderschönem Feuerwerk, Raclette, einer Partie Scrabble. Mit der Familie und ganz in Ruhe. Sekt gab es natürlich auch, aber das lasse ich dieses Jahr dann wohl. Wie bitteschön kann man eigentlich auf Sekt allergisch reagieren ? 

Ich kann das jedenfalls. Glücklicherweise nichts dramatisches, aber ärgerlich. Kaum im neuen Jahr angekommen, steht auf der noch leeren Liste mit den Vorsätzen für das neue Jahr: " Sekt weglassen".

Genug gejammert. Zumindest konnte das letzte Jahr noch stilgerecht mit einem schönen Glas Sekt verabschiedet werden, und das ist ja auch was Schönes. 



Weil das Jahr noch ganz neu ist, fange ich mit einen DIY Post an


Ich habe in meinem Shop Papierdraht. Mir gefällt das Material unglaublich gut. Ich habe in einigen Blogs schon gesehen, daß es zum Umwickeln von Flaschen und Gläsern verwendet wird. Das geht ganz einfach und sieht schön aus.



glücklicherweise gibt es ganz viele schöne Farben, und hier zeige ich ein paar davon :




 
Weil ich den ganzen Neujahrstag mit der Familie verbracht habe, bin ich nicht selbst zum Basteln gekommen, aber ich habe etwas Schönes gefunden: Papierblumen !
die englische Anleitung gibt es hier:

DIY Paper Flowers

Quelle: ruffledblog.com
Quelle: ruffledblog.com
 
als Kurzfassung übersetzt :
 
 Benötigt wird: 
 
  • halbdurchsichtiges Papier oder Zeitungspapier, Seidenpapier, Transparentpapier
  • ein Zirkel oder ein Wasserglas für das Zeichnen der 7cm großen Kreise
  • 16 - 18 Drähte 1-2mm Durchmesser + Floristentape oder Papierdraht in grün
  • Schere und einen Cutter
 
16 - 18 Kreise ausschneiden :
Wenn sehr dünnes Papier verwendet wird, kann das Papier gefaltet werden und mehrere Kreise aufeinmal ausgeschnitten werden. Im Anschluß die Kreise auf Hälfte, danach nochmals auf Hälfte und nun ein letztes mal zur Hälfte falten. Die gewünschte Blütenform zurechtschneiden.
 
Im gefalteten Zustand in der Mitte ein winziges Loch schneiden, damit dort der Draht hindurch gezogen werden kann. Die Drähte ( entweder grünen Papierdraht verwenden oder Draht zurechtschneiden und mit Floristentape umwickeln ) auf 30 cm Länge schneiden.  Die Blüten auffalten, den Draht hindurchziehen und zu einen kleinen Knoten wickeln.  
 
Bei festerem Papier kann die Blüte im Anschuß noch etwas ausgeformt werden.
- fertig ! -
Macht es Euch schön !
Liebe Grüße,
Eva