seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Mohn
Posts mit dem Label Mohn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mohn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17.11.2020

Novembergedanken * words in November

 

 

Novembergedanken. 

Die Natur zieht sich unter einer Schicht aus Nebeldunst zurück, der Morgen erwacht unter frostigen Decken. Die letzten Blumen trotzen der Kälte und Rosen blühen auf kahlen Stängeln. 

 Die Zeit, in der die Blüten den Garten verzaubern und der herrliche Duft die Luft so weich und üppig macht, scheint schon so lange her zu sein...

 


 ( den schönen Mohn gibt es in meinen Shop bei Etsy )



Und doch ist es nur ein Ausatmen.
Ein Ausruhen und Kräfte schöpfen für das nächste Jahr.

Die prächtigen Mohnblüten sind dahin. Und doch ! War der Sommer nicht herrlich ? Der Herbst nicht heimelig. Trotz allem ? 

Mich erinnern die Samenstände des Mohns immer daran, daß das Ende des Jahres auch den Beginn des neuen beinhaltet. Der Mohn ist verblüht, aber sind die Samenkapseln nicht eine Schönheit an sich?

 

 

 

 

Sie sind die Versprechung des Frühlings, die Hoffnung und Gewissheit, daß alles wieder blühen und duften wird. Das Jahr neigt sich zum Ende - aber vorher wird gefeiert ! 

Mit Pauken und Trompeten, mit Glitzer und Glöckchen, bunten Kugeln am grünen Baum und mit Weihnachtsduft, mit Geschenken und der Freude an denen, die das mit uns feiern können. 

Und deshalb ist für mich der November ein Monat um zur Ruhe zu kommen, um Gedanken zu ordnen und das Jahr mit einem schönen Fest zu beenden. Besonders dann, wenn es ein schweres Jahr war. 







Ich freue mich schon auf die Vorweihnachtszeit 

Macht es Euch schön !
Eure Eva






05.06.2016

Sonnenschein und Regengüsse * sunny times and storm


Vorgestern hatten wir hier ganz verrücktes Wetter. Morgens dicker Nebel und Platzregen mit Gewitter, Mittags herrlichster Sonnenschein - als wäre nichts gewesen. Das muß ich Euch einfach nochmal zeigen ... denn eigentlich bin ich gerade auf der Rückreise aus dem Osten, wenn alles gut geklappt hat.









Im übrigen wollte mal feststellen, daß Hühner keine Arme haben. Deshalb können sie auch keine Türriegel bedienen. Klar. Meinem Sohn war das aber in der morgentlichen Müdigkeit entgangen - oder so.

Der junge Mann war so lieb, die Hühner in der Früh herauszulassen. Tür auf, Hühner bestimmt im Galopp nach draußen, Tür wieder zu. Das Wetter war ganz in Ordnung.

Blöd, nur daß er die kleine Hühnertür nicht aufgemacht hat. Leider haben Hühner keine Arme und können deshalb den Riegel nicht aufschieben, auch wenn sie erstmal lustig im Auslauf herumtollen.
Einerseits schlecht - aber auch gut, sonst würden sie ja ständig durch den Garten graben. Meine lieben Damen sind richtige Wühler - alles wird gerodet und danach gehts in den Boden um alles von unten nach oben zu holen.







Alles nicht sooooo dramatisch, aber natürlich hatten wir passend dazu einen richtig schlimmen Platzregen mit Blitz und Donner und die Hühner standen draußen unter dem durchweichten Holunder im Matsch. Der Auslauf war nach 10 Minuten ein Matschsee, der Garten teils landunter.


Ich habe die armen Dinger reingelassen und einzeln abgerubbelt, nachdem ich mich gewundert habe, warum die Damen pitsch patsch naß durch die Schlammpfützen waten, wo doch der Stall so schön gemütlich ist. Die Hühnerklappe kann man blöderweise nicht sehen.

So sahen der Auslauf und die weißen Damen vorher aus....




und so sah der Auslauf nach dem Platzregen aus, überall Matsch. Und so die Hühner - frisch mit mehreren Handtüchern trockengetupft.




Ach die armen Dinger ! 

Ich habe den Damen 2 Stunden im kleinen Hühnerschlafzimmer mit Wärmelampe verordnet, und nun sind die hübschen wieder flauschig und haben sich wohl auch nichts weggeholt.

Sachen gibts ....

Macht es Euch schön !
Eure Eva

14.06.2012

bunter Mohn * many-coloured poppy




Heute ist in meiner mikroskopisch kleinen Wildblumenrabatte der Mohn aufgeblüht. Die Rabatte ist 3m lang, aber nur 25cm breit und liegt hinter unserer Grundstücksmauer. Ich habe versucht dort Lavendel zu pflanzen, aber der Standort gefällt ihm nicht, weil die Sonne sozusagen nur auf die Rückseite der Mauer scheint.



Der Mohn wäre so wunderschön zum Dekorieren - wenn nur nicht gleich die Blätter abfallen würden.
Ich habe darum künstlichen Mohn verwendet - wenn man etwas sucht, findet man inzwischen erstaunlich gute Blüten - ich mag diese hier ganz besonder, weil die Blüten farblich sehr schön sind, und die Blüten annähernd so zart wirken, wie die echten.




Ich säe alos hinter der Mauer lieber Wildblumen oder Sommerblumenmischungen aus, das sieht schön aus und ist ganz unkompliziert - und ich habe dann eine Stelle, auf der ich es so wachsen lassen kann, wie es will.

Letztes Jahr hatte ich viele Jungfern im Grünen, Scheinmohn und einige Ringelblumen, die zwischen meinen Bauernrosen blühten, ach ja und ein paar sehr schöne Strohblumen. Dieses Jahr ist viel Mohn gekommen - offenbar eine bunte Blütenmischung und 2 (!) Sonnenblumen, Ringelblumen und ein paar Blumen, die erst noch blühen werden. Die Bauernrosen haben sich letztes Jahr zwar ausgesät, sind aber - wohl auch wieder wegen des Winters nicht gewachsen.



Hier nochmal die zarten echten Mohnblüten... Wunderschön !

Bis dann ! Eure Eva



Bänder, Kranz & Holztablett : Kjole & Pynt