seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Horn
Posts mit dem Label Horn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Horn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06.08.2012

Horn aus den Hornvarefabrikken DK .... * (cow) horn from Danmark

nun ja aus simplem Norddeutschen Kuhhorn sind sie nicht, meine kleinen Schätze : ein "kleiner" Schaukasten mit einem riesen Horn und ein paar meiner Lieblingsstücke aus Horn : 




Sie sind aus dem Horn von verschiedenen Rindarten, u. a. Watussi und Ankol und kommen aus einer kleinen Hornfabrik in Dänemark: die Hornvarefabrikken. Sie werden in einer Werkstatt in Bøvlingbjerg hergestellt und zwar nach denselben Methoden, die seit über 200 Jahren angewendet werden. 

"Die Herstellung ist weiterhin Handwerk, ergänzt durch manuelle Maschinen. Sie sind jederzeit zu einem Besuch der Werkstatt herzlich willkommen. " ja, genau das ist man. 




Wenn wir in Dänemark sind, ist eines unserer Ziele immer die kleine Fabrik. Inzwischen kann man die schönen Hornartikel aber auch direkt über das Internet bestellen


Hornvarefabrikken.dk  Onlineshop









hornvarefabrikken.dk

Quelle: Hornvarefabrikken.dk

- vorher bekam man einzelne schöne Dinge nur über Manufaktum - zu einem entsprechenden Preis.

Ganz ungewöhlich ist die Zusammenarbeit mit der Designerin Sara Brunn, Sie stellt außergewöhnlichsten Schmuck aus Horn her - der ist zumindest auf der dänischen Seite von hornvarefabrikken.dk auch erhältlich.


Quelle: hornvarefabrikken / sara brunn

Quelle: hornvarefabrikken / Onlineshop



Bis morgen !
           Eure Eva

 



04.07.2011

..den Stier bei den Hörnern gepackt : to take the bull by the horns !

nun eigentlich ist es ein Rinderhorn. Von einem afrikanischen Rind, dessen Name mit jetzt natürlich gerade nicht einfällt. Aber das Rind bei den Hörnern packen klingt nicht so gut.

Dekomittelpunkt und Stilbildend ist also ein großes Horn. Allzu fisselig darf das Dekobeiwerk nicht sein, und vor allem nicht rustikal im deutschen Sinn ... denn es soll durchaus auch edel wirken.




Ich kombiniere also mit Kupfer durchzogenes dunkles Leinen mit cremefarbenem Porzellan, ein paar filigranen Hahnenfedern und Wachteleiern. Die geschliffene Hornkugel passt ebenfalls dazu.



Modern kombiniert würde ich ein schönes schlichtes Edelstahlbesteck verwenden, da ich aber einen leicht historischen Tick mit hineinbringen möchte, wird wild gemischt altes Besteck verwendet.


Als Tellerdeko wurden Reisnudeln mit einem Chiffonband und etwas Silberdraht umwickelt.


Das Glas mit Goldrand gibt wieder eine etwas feinere Note hinzu.


 





Thema und Stier bezwungen ... leider aber nur mit einigen Abstrichen bei der Qualität der Bilder.
Wir haben gerade ausgenommen schlechtes Wetter, und mehr gibt das Licht heute leider nicht her.


Liebe Grüße, bis morgen ! 
                                Eva