seidenfeins Blog vom schönen Landleben: weiße Küche
Posts mit dem Label weiße Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label weiße Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.09.2012

Dankeschön - Giveaway ! Thank - you - giveaway for your kitchen

Hier ist nun mein Dankeschön an Euch !

18:00 Uhr

Weil mir die vielen tollen Rückmeldungen zu meiner weißen Küche so viel Freude gemacht haben, möchte ich Euch etwas zurückgeben und starte deshalb ein Giveaway.

Es ist Erntezeit und da verbringt man ja doch etwas länger als sonst in der Küche.
Damit es dort noch ein bischen schöner ist erhält der Gewinner : 

einen schönen weißen Blecheimer
ein Waschtuch aus Waffelpiquet in taupe
eine Holzwaschbürste
Lavendelblüten
Sisalschnur
ein kleines Vogelhäuschen
eine weiße Seife 
und ein Holzschildchen mit Lavendelmotiv


Ihr könnt mitmachen, indem Ihr einen Kommentar hinterlaßt, oder Euch als neuer Leser eintragt, und Bescheid sagt, daß Ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet

Wenn Ihr das Bild weiterverlinken würdet, würde ich mich natürlich besonders freuen.


Mitmachen kann jeder - mit und ohne Blog, versendet wird innerhalb Europas


Ich hoffe Euch gefällt das Giveaway !
Eure Eva



24.09.2012

Ich bin soooooo glücklich ! Die neue alte weiße Küche No2 * I' m so lucky ! My new old white kitchen no 2

Wow - ich hätte ja nicht gedacht, daß Euch meine Streichaktion so interessiert !
Euer Interesse und die "neue" Küche entschädigen mich locker für meinen monströsen Muskelkater.


Ich bin ja sowas von überglücklich. 


Die Küche sieht auf einmal höher und so gemütlich aus. Wie ein Wohnzimmer mit Kochgelegenheit.
Ja - natürlich übertreibe ich, aber ich freue mich einfach so sehr.


Hier der Küchenschrank - der nur etwas umdekoriert wurde. Die Kochbücher sind aus dem
unteren Fach ausgezogen - sie sind ja leider immer sehr bunt, und dieses Regenbogenmuster
war mir auf Dauer zu viel. Und sie bleichen dann aus. Das macht sie heller, aber nicht schöner.

Der riesige Brotkasten und die Waage haben den Platz auf der Arbeitsfläche freigemacht.
Im Schrank stehen sie viel besser.




die frühere Kramecke ist nun viel praktischer und nicht mehr so chaotisch. Vorher stand
neben dem Küchenschrank ein kleines Schubladenschränkchen, daneben zwei
Geschirrhandtuch-Knöpfe und obendrauf gefühlt ein halber Meter Zeitungen, Zeitschriften
und anderer Zettelkram.

An der Wand über dem Schränkchen war der Kalender, an dem dann weitere wichtige Zettel hingen : Elternabend-Benachrichtigungen, Infozettel usw.


Nun sind alle Kochbücher in die neue offene Abschlußseite gezogen, die Seitenwand des
Küchenschranks ist nun unsere Pinwand ( wobei ich natürlich nichts " anpinne ", sondern
ein paar Klemmen angeschraubt habe. Von IKEA ist auch der kleine Keramikbehälter,
den ich nun für Kleinkram verwende. Das schöne an der Pinwand ist, daß ich sie aus dem
Flur sofort und innerhalb der Küche kaum sehe. Die Zeitschriften landen im Sammler.

Wenn ich es mir ganz hyggelig - also gemütlich machen möchte, kann ich den Vorhang zuziehen.
Eine Tür haben wir seit dem Einbau des Schrankes nicht mehr, weil wir die Tür einfach nicht
komplett öffnen konnten.

Die Küche ist fast quadratisch und wenn Ihr von dem Quadrat eine Ecke abschneiden würdet,
wäre dort die Türöffnung. Das ist extrem praktisch, weil keine Wand für die Tür verloren geht.
Das ist wichtig - denn wir haben ja noch 2 Wände mit Fenster...

Von der Tür aus sieht man....

meine Lieblings-Kaffeemaschine und das tolle Tellerregal. Der Raum wirkt dadurch gefühlte
50cm höher. Die Goldränder schimmern nur noch durch die Farbe. Das sieht super aus -
sehr Vintage - in hellem Grau.

 
Die Ziegel sind schön geweißt ...


 Das Regal leuchtet


mein Back-Kleinkram ist in den kleinen Schüben - und nun auf die Fensterbank umgezogen. Ich habe
den Kleinkram neu sortiert:



Die Gewürzregale sind nun direkt neben dem Herd. 2 Schubladenschränkchen stehen nun zusammen statt
in der Küche verteilt. Das ist zwar recht viel an Schüben, aber ich brauche sie für Puddingpulver,
Zuckerdeko, kleine Kerzen, Plätzchenformen, nochmal Plätzchenformen, Backzutaten, noch mehr Gewürze,
getrocknete Kräuter, Kuchengabeln, Teelichter und so weiter.


Rechts vom Herd das " Kochwerkzeug " aus Metall ( statt rechts und links ). Und nun noch unser sehr
beliebter Sitzplatz. Natürlich ebenfalls mit Stauraum. Schließlich muß doch der Brotbackautomat, die
Kaffeemaschine für die Geburtstagsfeiern und die Kuchen- und Brotformen die nicht mehr in den Schrank
passen irgendwo untergebracht werden.


puh. Nun habe ich Euch einmal im Kreis gedreht. Und hier ist wieder die Tür.


Und wo die Gardine nun wieder auf ist, werde ich auch gleich ganz neugierig beäugt. Ich sehe ihn richtig
denken " Du meine Güte - was MACHT sie denn da ? "

Na "sie" springt durch die Küche und macht Fotos. Die dann trotz des leichten Herbstregens deutlich besser
geworden sind, als die von gestern nach Einbruch der Dunkelheit.






Hier noch ein ganz lieber Gruß an Melanie von Dekoherz : ihren witzigen Kommentar zu meinem gestrigen
Beitrag habe ich beim Versuch darauf zu ANTWORTEN leider gelöscht ( ich könnte mich beißen, heute ist
nicht mein Tag).

Sinngemäß stand darin, daß renovieren immer ein wenig heikel ist, weil es meist nicht beim Streichen bleibt,
sondern eines das andere nach sich zieht. Bei mir ist das auch immer so. Erst bessere ich eine klitzekleine
Stelle an der Wand mit Farbe aus und Stunden später finde ich mich mit einer Säge, einem Schraubenzieher
und mehreren Töpfen Farbe in einem ganz anderen Raum wieder....

                                         .... ganz so, wie von Melanie kommentiert.
 

Nun bin ich mit meiner weißen Küche endlich glücklich.


"sie ist doch erst "grob" fertig ! ", flüstert es gerade ganz leise in mir.


Und schon steht auf meiner imaginären Renovierungs-Liste : Arbeitsflächen weiß ölen ( das Öl habe ich
natürlich schon vor Monaten besorgt ), noch einen Korb weiß lackieren, eine vernünftige Kranzleiste oben
um den Schrank bauen ( leider habe ich damit so lange gewartet, bis IKEA keine mehr hatte ), Zierleisten für
die Zwischenböden im Küchenschrank-Mittelteil besorgen und den Dielenboden richtig schrubben und neu
seifen.

... und wenn sich die Küche noch magisch etwas vergrößern ließe, würde gern ein winzig kleines
Frühstückstischchen haben wollen.

Das wäre aber fast nicht mehr auszuhalten, so toll wäre es. Ich habe da schon eine Idee. Aber das muß
warten, wie die anderen Dinge auf der Liste, außer dem Wischen & Schrubben natürlich.

Denn das nächste Langzeitprojekt ist noch immer meine Waschküche.
Dort wird in den nächsten Tagen der Boden verfugt.

So, nun habe ich Euch aber genug mit meiner Küche gequält,
nochmal einen ganz riesigen Dank an die vielen Leser und die schönen Kommentare !

Eure Eva

23.09.2012

Ein Eimer weiße Farbe ! ... kitchen finally back in white

Es reicht. Vor zwei Jahren ( oh hilfe - so lange ist das schon so? ) habe ich nach dem Urlaub beschlossen die Wände unserer  weißen Küche farblich aufzuhübschen. Mir geisterte da eine Farbvariation von Bisquit, Rose´ und Eischnee im Kopf herum. Mit einer weißen Einfassung - und schmalem Goldrand.
Wunderschön sah es ja auch aus - bis ich den Goldrand malte.




Kennt Ihr das auch ?
Im Kopf sah ich schon, wie zauberhaft das werden würde. Und während des Anstreichens dachte ich dann ...


mmh - so hatte ich es mir nicht vorgestellt 
..  sicher sieht es ganz anders aus, wenn ich dieses Stückchen ersteinmal fertig habe.
... oder diese Seite. 
.... oder doch alle Wände.
..... vielleicht muß ich mich auch erst ein bischen daran gewöhnen.
......  wie lange kann "ein bischen" denn noch dauern ?


Der Todesstoß war die wohlmeinende ( ! ) Bemerkung meiner Freundin :
"oh wie schön. Das sieht ja aus wie alte Marmeladenetiketten ! "  
Sie mag Marmeladenetiketten sehr gern. Ich im Prinzip auch. Aber nur auf Marmeladengläsern.


Ich gucke also seit 2 Jahren nicht hin. Und wenn ich fotografiere, dann so, daß die Wände möglichst nicht
zu sehen sind. Überhaupt ist mir die ganze Küche viel zu bunt. Schuld daran ist nicht nur meine mäßig tolle Idee mit den fröhlichen Pastelltönen, sondern auch, daß ich EURE Küchen so "weiß mit weiß" und einem Tüpfelchen Farbe dermaßen wunderschön finde, daß es mir jetzt aber richtig reicht.

Also habe ich gestern einen Eimer weiße Farbe gekauft, und meinen Mann zu IKEA geschleift. Und heute war es dann endlich soweit. Ich habe die Küche einer " WEIß-Kur " unterzogen. Es hieß nun streichen,





Und da ich sparsam (!) sein wollte, dachte ich "die günstige Farbe reicht, dann streiche ich halt zweimal ".

Was für ein Fehler ! Ich habe jede Wand mindestens 4x gestrichen, und noch immer sind sie weiß mit einer Spur rosa, apricot, bisquit ... Niemals kaufe ich wieder diese blöde Farbe. 5 l für 10€ fand ich auch nicht wirklich verdächtig billig. Sonst kaufe ich 15l (?) Alpina in Sonderaktionen für um die 25€. Da dachte ich, die Farbe vom Baumarkt wird halt nicht beim ersten Mal decken, aber beim zweiten Mal bestimmt.

Von wegen.

Ich habe dann statt 1 Stunde mindestens 4 Stunden gestrichen. An einer Wand ist mir bein Streichen der Lehmputz entgegengekommen. Den begeisterten Blick meines Mannes könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen, als ich rief "Schatz - guck mal, die Wand kommt runter !"  ... während die Wand runterkam. Mein Mann hat also auch noch zur Feier des herrlich entspannten Sonntags eine Wand verputzt, die ich dann gleich mal mutig übergestrichen habe.

Dann wurden noch die Ziegelsteine geweißt, eine Gardinenstange und ein neues Tellerbord angebracht, eine neue Pinwand gebaut und das Küchenbuffet hat einen offenen Schrank als Abschluß auf die rechte Seite montiert bekommen.

Das hat sich dann natürlich alles mächtig hingezogen, und ich mußte die wunderschön gewordene Küche ohne Tageslicht fotografieren. Seufz.

Hier nun ein paar vorläufige Bilder. Und morgen, wenn wieder vernünftiges Licht ist, kommen dann schöne Bilder mit gutem Licht. Bis dahin leider nur ein mäßiger erster Eindruck:



Die Fotos sind wirklich nicht doll geworden. Ich ärgere mich ja so, denn ich wollte Euch doch zeigen, wie toll es geworden ist. Schnief, so eine fiese Farbe !

Eure Eva