seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Minzsirup
Posts mit dem Label Minzsirup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minzsirup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16.06.2016

Minzsirup * Mint syrup

Endlich ist das Wetter etwas besser, also war ich endlich im Garten und habe meine marokkanische Minze geerntet. Dank der Regengüsse die sich mit ein paar Sonnenminuten abwechseln, wächst die Minze wie blöd. Damit die anderen Kräuter nicht total überwuchert werden, habe ich die Minze gestern zurückgeschnitten.




 

Eigentlich wollte ich bereits vor Tagen meinen neuen Minzsirup ausprobieren. Bei uns war es aber so regnerisch, daß die Pausen einfach nicht zur Minz-Ernte gereicht haben.  Das ist endlich anders, und ich kann 100g reine Minzblätter verarbeiten.





Das Rezept möchte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten ...





100g Minzblätter
Saft von 1,5 Zitronen
400g Zucker
1 Teelöffel Salz
1 Liter Wasser

 Die Minze wird gewaschen und trockengetupft, danach alle Blättchen vom Stiel zupfen. Blättchen sehr klein zerreißen und in einen großen Topf geben. Zitronensaft, Salz und Zucker zugeben. Die Blättchen mit dem Zucker und der Zitrone verrühren. Mit einem Holzstößel wird die Mischung möglichst gründlich zerdrückt. Die Mischung im Anschluß mindestens 12 Stunden ziehen lassen.

Wasser zum Kochen bringen und über die Minzmasse gießen. Nochmals ca 12 Stunden durchziehen lassen. Den Sirup im Anschluß durch ein feines Sieb gießen und nochmals in einen sauberen Kochtopf geben. Den Sirup mindestens ein Mal kurz aufkochen lassen ( ich habe den Sirup 3x aufkochen und komplett abkühlen lassen und erst nach dem 4. köcheln heiß abgefüllt ) .

Gespülte Flaschen und einen Trichter sterilisieren ( kochendes Wasser hineingießen - auch über den Verschluß ), 5 Minuten warten. Die Flaschen vorsichtig ausgießen und gleich den heißen Sirup einfüllen. Flaschen verschließen und 30 Minuten liegend aufbewahren, damit die heiße Flüssigkeit nochmals den Verschluß sterilisiert.




Der Sirup soll sich so ca 4 Monate halten. Geöffnete Flaschen müssen natürlich im Kühlschrank aufbewahrt werden.




Natürlich habe ich den Sirup gleich ausprobiert. Ein bischen schmeckt der Sirup nach Pfefferminztee, allerdings hauptsächlich, wenn er noch warm ist. Den Tee-Geschmack bekomme ich mit 2 Eßlöffeln Zitronensaft, einer Scheibe Zitrone und mit sehr kaltem Mineralwasser weg. So schmeckt der Sirup richtig lecker !




Demnächst versuche ich die Variante mit Sekt, oder Ginger Ale, oder ....
Gut, daß ich so viel Sirup habe, daß ich alles ausprobieren kann.


Macht es Euch schön, und lasst es Euch gutgehen !
Eure Eva