seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Hamburg
Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20.09.2015

HAMBURGER Wollwahnsinn * Hamburg and the woolen - paradies

Gestern saßen wir gemütlich beim Frühstück.
Es begann mit einer etwas einseitigen Unterhaltung:



 ".... der Sonderverkauf in der Wollfabrik hat begonnen." 
"Aha". 
"Das ist bestimmt toll. Andererseits wollte ich heute eigentlich die Haustür lackieren. Abgeklebt habe ich schon."
" ... habe ich gesehen"
 " .. es geht nur Samstags, aber nächste Woche kann ich nicht."
" Was ? "
" Na, nach Hamburg fahren, nächste Woche Samstag habe ich keine Zeit. 
Ich würde ja auch morgen fahren, aber da ist zu." 









 




Kurz und gut, wir haben gefrühstückt und sind danach kurzentschlossen nach Hamburg gefahren.
Lackieren kann ich jeden Tag, nach Hamburg fahren nicht. Der kleine Laden im Industriegebiet Rothenburgsort ist von außen erst einmal unscheinbar: WOLL - LADEN der Hamburger Wollfabrik.

Den dazu gehörenden Onlineshop habe vor einer ganzen Weile ich auf der Suche nach dünner rosa und leinenfarbener Baumwolle für meine Sommer-Grannydecke entdeckt, und dort Wolle bestellt.
Mir hat die Wolle gut gefallen, also habe ich mich für den Newsletter angemeldet und bekam nun die Info: Sonderverkauf !


Ich war also zum erstem Mal im Laden. Der Laden besteht aus zwei Räumen mit Regalen voller großer Spulen feinster Garne, die im Wollladen auf Wunsch miteinander versponnen werden. Es gibr einiges an verschiedenen Zusammensetzungen, Qualitäten, Farben und eine große Spulmaschine zu bestaunen.





Hamburger Wollfabrik
Brandshofer Deich 46
20539 Hamburg
Rothenburgsort



Der Clou für mich ist jedoch, das es zweimal im Jahr einen Sonderverkauf gibt. Dann gibt es auf die Garne Sonderpreise und Prozente. Der Sonderverkauf ist im Hinterhof, in großen Hallen, die mit riesigen Kartons gefüllt werden, super: zu jeder Wollqualität gibt es Strickmusterstücke, damit man eine Vorstellung vom Wollbild bekommt.










Willkommen im Wolle - Karton Labyrinth !






Es war toll. Und auch ein bischen schlimm. Es gibt kubikmeterweise Wolle in allen erdenklichen Qualitäten, außer 100% Kunstfaser - die gibt es nicht - und ich brauche es auch nicht. Auch die unglaubliche Vielzahl an Farben ist für mich einfach ein Traum.


Es gibt Garne aus Baumwolle - Leinen - Seide - Wolle - Lammwolle - Bourettseide - Shetlandwolle - Angora - Mohair - Kaschmir - pur, miteinander gemischt,  mit und ohne Beimengungen von Synthetikfasern. Es war mächtig schwer mich zu entscheiden, denn ein bestimmtes "Projekt" hatte ich zuerst nicht im Kopf.






Der Sonderverkauf läuft noch bis einschließlich Samstag nächster Woche, also dem 26.09.


Die Garne sind in der Regel auf einer Kone aufgespult um die 400g bis 1kg schwer und 2 - 3 Fädig
Es gibt auch Sondergarne - dicker, aus Glitzerbändchen, extraflauschig usw. Es gibt auch einige 100g Knäule, diesesmal fast ausschließlich Sockengarn. Die Garndicke ist meist eher für dünne Nadeln oder für Strickmaschinen oder zum Weben geeignet.








Ich verarbeite lieber Garne für 3,5er Nadeln beim Häkeln und dafür sind mir die Garne eigentlich zu dünn. Ich habe aber ein Spinnrad, und kann mir aus diesen Konen selbst ein dickeres Garn spulen. Das werde ich nun ausprobieren können.

Mitgenommen habe ich 15 Knäul melierte Sockenwolle, die ich zum Häkeln von Wollblüten nehmen werde. Ich habe eine wundervolle flauschige Decke im Internet gesehen - die werde ich als Inspiration nehmen.

Die Konen, die ich mitgenommen habe sind aus Schurwollgarn, und werden zu Landhauswolle verarbeitet. Ein bischen im Tweed Stil - angedacht ist ein ähnlicher Look wie Harris-Tweed. Mal sehen, ob das klappt, mein Mann hat sich die schönen Farben nach eingehender Beratung einer der fröhlichen Verkäuferinnen ausgesucht. Da sage mir einer, sowas ist nichts für Männer.


Nachdem wir zwei geschlagene Stunden, 4 Kaffee und 2 Stück Kuchen später mit einem deutlich dünneren Portemonai aus dem Laden kamen war eigentlich angedacht wieder nach Hause zu fahren.
Aber hej - wir sind in Hamburg, die Sonne scheint und wir haben keine anderen Termine - da wäre es doch verrückt, nicht wenigstens zu den Landungsbrücken zu fahren !






In der Nähe vom Stella Haus haben wir kostenlos geparkt. Der Weg zu den Landungsbrücken war in 5 Minuten erledigt ... und da war er, mein geliebter Hamburger Hafen !
Schlendern, Schiffe ansehen, Sonne genießen !















verspätetes Mittagessen. Na klar Fish & Chips.










 









Adieu Hamburg !
Bis zum nächsten Mal !

Eure Eva









30.10.2011

um die halbe Welt in Hamburg ... a little jourey around the world in Hamburg

(Werbung, unbeauftragt)

Ich bin gestern von meiner kleinen " Weltreise " aus Hamburg zurück nach Hause gekommen.










Dieses Wochenende war ich in Hamburg. Ich lebe in Norddeutschland und liebe das Meer, und darum ist Hamburg fast soetwas wie meine heimliche Hauptstadt. Und hier habe ich die Weltreise gemacht. Ja wirklich !

Die "Weltreise" beginnt direkt in Hamburg


 es geht in die USA, auf eine kleine Palmeninsel



und zurück nach Europa




später reise ich nach Skandinavien...

 

Baden in Dänemark


Hurtig nach Island

und ins verschneite Schweden



zurück nochmal durch den Elbtunnel


Fantastisch: in ein paar Stunden um die halbe Welt ... denn

auf nachdrücklichen Wunsch sind wir ins Miniatur - Wunderland gefahren. Und dort kann man auf 4000m² all diese Länder ansehen. Als Miniatur - Landschaften. Ich fand es witzig, interessant und beeindruckend, mit welcher Detailliebe hier alles hergestellt wurde. Laut Miniaturwunderland in ca 500.000 Arbeitsstunden, was man wirklich sieht.

Die Ausstellung ist garantiert eine Reise wert. Man sollte aber nicht unbedingt Modelleisenbahn spießig und angestaubt finden. Es war kein Mega - Action - Event und damit genau das was wir wollten. Sich Zeit nehmen, genau hinsehen und staunen. Die Superlative und das Eldorado des Modellbaus. Sehr sehenswert.

Am Samstag war es erwartungsgemäß leider recht voll, was natürlich am Wochenende in den Herbstferien auch nicht verwunderlich ist.

Und danach: Seelenpflege ...


mit einem Schiff eine große Hafenrundfahrt machen. Ein Hamburger Kapitän und Möven inklusive. Eine Weltreise im Kleinsten und ein Miniatur - Urlaub. Es war herrlich.

              Bis demnächst !
                                 Eva