seidenfeins Blog vom schönen Landleben

25.11.2020

Streusterne häkeln * tutorial * crochet some confetti stars

Streusternchen passen so schön in die Adventszeit. Leider sind die meisten aus Plastik - aber wer eine Häkelnadel und etwas Garn hat, kann sie sich auch ganz einfach selbst häkeln. Plastikfrei, schön klein und so süß !

 

 




Im Internet habe ich lange nach einer passenden Anleitung gesucht - letztlich mußte ich mir aber selbst eine überlegen. Manchmal ist das ganz gut so, denn nur dadurch kam mir die Idee für die Mini-Sternchen




Anleitung


Die Sternchen werden mit einer 3er Häkelnadel gehäkelt.
Dazu werden folgende Maschen direkt in einen Maschenring gehäkelt:

* 4 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche häkeln, 1 halbes Stäbchen, 1 Kettmasche *
von * bis * insgesamt 5x häkeln . Den Fadenring etwas zuziehen
 
 
 

Den Häkel-Faden auf 8cm einkürzen, die Runde mit einer Kettmasche in die 1.Luftmasche schließen. Den Faden des Fadenrings möglichst fest zuziehen, Fadenenden vernähen

 

 

 

 Häkelschrift






macht es Euch schön !

Eure Eva





21.11.2020

Süß & scharf : Mangochutney * recipe * sweet & hot mango chutney

 

 

 Ich liebe den herrlichen Zimt-, Nelken und Kardamomduft, und natürlich auch den Geschmack von Anis, Ingwer, Muskat, Safran und Kurkuma. Sobald es draußen so richtig kalt wird, freue ich mich auf die tollen indischen Gerichte, die Herr Seidenfein in unserer Küche zaubert. Auf scharfe Soßen und auf einen schönen Kardamomtee mit Milch

 



 

Ich liebe an der indischen Küche, daß sie nicht nur super lecker ist, und es viele vegetarische Rezepte gibt, sondern auch, das sie gesund ist und so schön durchwärmt. 

Herrlich, wenn man durchgefroren nach Hause kommt, und dann Samosas in der Pfanne brutzeln, ein würziges Linsen Dal gerührt wird oder ein feines Blumenkohlcurry im Ofen backt. 

Zu den Gerichten passen eknuspriges Chapati, Minzchutney und ein schönes scharfes Mangochutney. Mangochutney haben wir fast immer im Vorratsregal. Da wir aber gerade Mangozeit haben, hat mir mein Biokisten-Lieferant ganz tolle Mangos in die Kiste gepackt. Saftig und so lecker !

Ich habe aus einer der Mangos ein scharf-süßes Mangochutney gekocht, und finde, die kleine Mühe lohnt sich wirklich, denn hier sind nur ganz frische Sachen drin - und ganz ohne Säureregulatoren und Stablilisatoren und Konservierungsmitteln schmeckt das Chutney wirklich köstlich 

 



 

 

hot & sweet Mangochutney

Chetnim doce de Manga

Rezept für 4 Personen


1 große reife Mango
1 rote Chillischote ( alternativ 1 frische rote Pepperoni )
100g Gelier-Zucker
1 Knoblauchzehe
1 Stück frischer Ingwer ( 2cm)
4 Eßlöffel Weißweinessig
Salz
 
 

 
 
 
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und in 1cm Würfel schneiden.
Die Chillischote / Pepperoni in dünne Ringe schneiden. Mango mit 200ml Wasser, dem Zucker und der Chillischote in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze 10 -15 Minuten garen lassen.
 
Den Knoblauch und den Ingwer schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Beides zusammen mit dem Essig in den Topf zur Mango geben und salzen. Offen für weitere 5 Minuten köcheln. Noch heiß in ein abgekochtes Twist-Off Glas füllen, auf dem Deckel gedreht abkühlen lassen
 
....oder in eine kleine Schale geben und abgekühlt zum Essen reichen


Ich liebe diese süße Schärfe - und erst einmal die Mango !

Habt einen schönen Tag !

Eure Eva