seidenfeins Blog vom schönen Landleben: Juni 2024

19.06.2024

Rainbow Granny Kissen - Tutorial & Pattern - rainbow granny cushion

Da ist es nun endlich, das Kissen für das Gartensofa. Schön in ganz zarten Pastelltönen 


 

Aus den Rainbow-Grannys habe ich nun endlich ein schönes Kissen für unser Gartensofa gehäkelt.

Das Kissen ist 30x 40cm groß - dafür brauche ich 24 Grannys.

Die von mir verwendeten Farbenbzw Garne kennt Ihr schon aus diesem Post : 

Farben für das Rainbow Granny

 


Für 1 Kissen braucht Ihr 2x den hellen cremefarbenen Farbton : 1401 

und 1 Knäul von jeder anderen Farbe

 

Reihenfolge von innen nach außen:

Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401  : 2 Knäule

Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404

Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488

Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486

Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479

Vintagegrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1496 

 

Dazu eine Häkelnadel 2,5er, 1 Schere, 1 Nadel zum Vernähen und ein Innenkissen 30x 40cm


 

Häkelschrift

 
 



 

Häkelanleitung / das Granny


Begonnen wird mit einem Maschenring 

( oder mit alternativ mit 4 Luftmaschen, die mit 1Kettmasche geschlossen werden )

 

 

1. Runde (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 )

in den Maschenring werden 2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 

7 halbe Stäbchen gehäkelt (8M)

Runde mit 1 Kettmasche schließen, Faden durchziehen. Abkürzung :  / KM

 

 

2. Runde: (Hellgelb: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1404) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (16M)



3. Runde: (Rosa: Mayflower Junior Cotton 8: Nr.1488) Maschen verdoppeln

2 Luftmaschen als Ersatz für das 1. halbe Stäbchen + 1 halbes Stäbchen und dann

2 halbe Stäbchen in jede weitere Masche häkeln / KM (32M)



4.Runde: (Lindgrün: Cotton 8 : Nr.1486) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immmer Wechsel häkeln / KM (48M)



5.Runde: (Hellblau: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1479) Maschenanzahl bleibt gleich

jeweils 1 halbes Stäbchen pro Masche häkeln / KM (48M)



6.Runde: (Blaugrün: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1434) jede zweite Masche verdoppeln

2 Luftmaschen ersetzen das 1. halbe Stäbchen es folgen 2 halbe Stäbchen in die nächste Masche.

Danach jeweils 1 halbes Stäbchen in die nächste Masche / 2 halbe Stäbchen in die Folgemasche 

immer im Wechsel häkeln / KM (72M)

 

 

 

7. Runde: (Creme: Cotton Orginal 8/4 : Nr.1401 ) Rund zu eckig

3 Luftmaschen ersetzen das 1.Stäbchen. Nun wird jeweils jede Masche behäkelt

es folgt ein Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen und weitere 

* 2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen, zwei Stäbchen, ein halbes Stäbchen, 2 feste Maschen *

 

von * bis * 3x wiederholen

 

die Runde endet mit :

2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, zwei Stäbchen,

zwei 2fach Stäbchen, ein 3fach Stäbchen, ein 4fach Stäbchen, 1 Luftmasche, ein 4fach Stäbchen,

ein 3fach Stäbchen, zwei 2fach Stäbchen und 1 Kettmasche in die 3 Luftmaschen mit denen diese Runde  

begonnen wurde.

Fäden rückseitig vernähen



insgesamt brauchst du 12 Quadrate für jede Seite, also 24 Stück.

Die Quadrate am Besten mehrere Tage auf einem Spannbrett in Form bringen.

 


 




Anleitung / Grannys zusammenhäkeln

 

 

 
 
Quadrate zusammenhäkeln:
 
Quadrate rechts auf rechts aufeinander legen. Schaut man sich die Kante an, sieht man die 
 
Kanten der beiden Quadrate: die außen liegenden Bereiche 1 & 4 und die innen liegenden Bereiche der 
 
Maschen ( 2 & 3). Zusammengehäkelt werden nur die innen liegenden Maschenbereiche 2 & 3 !



 
Begonnen wird jeweils beim roten Pfeil mit 1 Stäbchen, der schwarze Pfeil markiert die Luftmasche 
 
zwischen den 4fach Stäbchen und auch hier bitte 1 Stäbchen häkeln. 
 
Alle anderen Maschen werden mit Kettmaschen zusammengehäkelt. Die Reihe endet mit 1 Stäbchen in 
 
der Ecke und 1 Stäbchen hinter der Ecke, so gleichen sich die Ecken besser an.


 

 

 Fertig zusammengehäkelt sieht es dann so aus.
 
Nun weitere 2 Quadrate anhäkeln, damit eine Reihe aus 4 Stück entsteht. 
 
 

 
 
Anschließend 3 Reihen mit je 4 Quadraten zusammenhäkeln.
 
 

 
danach dann 3 Reihen ( mit 4 Quadraten ) zu einer Seite verbinden. Alle Fäden rückseitig vernähen.

 

vor dem Fertigstellen des Kissens beide Teil auf Stufe 2 bis 3 rückseitig bügeln. 



Die zwei Teile einmal umhäkeln. Dazu in jede Masche 1 halbes Stäbchen häkeln und in jede Ecke 4 halbe 

Stäbchen. 

 

 Nochmals bügeln und ggf etwas Sprühstärke verwenden.

Beide Teile werden nun links auf links aufeinander gelegt ( die "guten Seiten" sind also zu sehen )

Wieder die inneren Bereiche der Maschen ( wie oben 2 & 3 ) mit Kettmaschen zusammenhäkeln.

Die Mitte wird vorerst offen gelassen

Das Innenkissen hineinstecken und den Rest zuhäkeln. Wenn Ihr am Ende eine kleine Schlaufe laßt, könnt

Ihr das Kissen zum Waschen wieder ein Stück aufribbeln. Ich habe die Schlaufe mit der Häkelnadel nach

 innen gezogen. Die Optik finde ist so einheitlicher.



so und nun geht es wieder ab aufs Sofa !

Macht es Euch schön, Eure Eva